Zur kommenden Keynote am Dienstag hat sich Apple etwas Besonderes einfallen lassen: Als Einladung gab es mehr als 300 verschiedene stilisierte Apple-Logos.
Zugegebenermaßen, bei der Einladung zur letzten iPhone-Keynote wären wir fast verzweifelt. Denn was lässt sich in einen Kreis hinein interpretieren? Entweder alles – oder nichts. Für die Keynote am kommenden Dienstag hat Apple dafür mehr als 300 unterschiedliche Einladungen verschickt, darauf zu sehen sind mehr oder weniger stilisierte und abstrahierte Apple-Logos. Sämtlichen 371 Bilder gibt es
in einer Imgur-Galerie
zu sehen. Diese hat aus Original-Bildern ein Reddit-Nutzer erstellt, Macrumors hat sie gestern veröffentlicht.
In der Liste finden sich keine Doppler, dafür aber ein paar Logos, die offenbar aus vergleichbaren Serien stammen und sich nur in der Farbe unterscheiden. Doch wir haben ein paar mehr gefunden, die eine weitere Bedeutung bzw. Anspielung an bekannte Erscheinungen haben. An der schieren Menge aller Logos ist es anzunehmen, dass Apple dafür außer seiner eigenen Design-Abteilung noch weitere Künstler (weltweit) unter NDA engagiert hat. Wenn sich schon die Keynote um die neuen iPads und womöglich Apple Pencil (2) drehen wird, warum nicht Künstler, die damit arbeiten zu würdigen und eine eigene Mal-App vorstellen?
Doch dies bleibt im Bereich der Spekulation, wir wollen uns aber konkreten Apple-Logos widmen und versteckte Botschaften darin finden. Wir habe jedoch nur ein Bruchteil dessen erkannt, was Apple unter 371 Logos bietet, wenn es Ihnen etwas Neues einfällt, melden Sie sich in den Disqus-Kommentaren oder auf Facebook.
VergrößernHier wichtige Ereignisse der Apple-Geschichte zu sehen: "Think different", Big-Brother-Werbung von 1984, Finder, iChat, Digitale Krone, Emojis, Ur-Mac, der Beach-Ball, Airpods, "Rotten Apples", vielleicht auch mehr?
Hier wichtige Ereignisse der Apple-Geschichte zu sehen: "Think different", Big-Brother-Werbung von 1984, Finder, iChat, Digitale Krone, Emojis, Ur-Mac, der Beach-Ball, Airpods, "Rotten Apples", vielleicht auch mehr?
VergrößernDieses Logo erinnert an "Monument Valley", das bekannte iOS-Spiel in 3D-Welten.