Während viele Nutzer das Betriebssystem-Upgrade von Apple noch laden oder bereits ausprobieren, kommen auch nach und nach die aktuellen Software-Versionen für macOS 10.13 heraus.

So hat ein Urgestein der Bildbearbeitung und -verwaltung auf dem Mac, der Graphicconverter von Lemkesof t, sich fit gemacht fürs neue macOS High Sierra, das derzeit auf zahlreichen kompatiblen Mac-Rechnern der Nutzer installiert sein dürfte. Aktuell ist damit Graphicconverter 10.5 vom 21. September. Dieser kostet auf der Website des Entwicklers nach wie vor 35 Euro. Im Mac App Store zahlt man dafür 44 Euro und muss sogar einige Einschränkungen in Kauf nehmen . Gemeinsam ist beiden Versionen, dass sie nunmehr nicht nur die neuen Funktionen von macOS 10.13 unterstützen, sondern auch eine Bildanalyse im Browser und geöffneten Dokumenten zum Setzen von Stichwörtern bieten, dazu automatisches Ausschneiden von Bildobjekten aus Bildern als Batch und im Einzelbetrieb, Korrektur des Horizonts sowie HEIC-Import und HEIC-Export. Weitere Neuigkeiten finden sich hier .
Und auch der ukrainische Entwickler Macpaw war fleißig und hat seine ans Flatrate-Prinzip von Netflix angelehnte Softwaresammlung
Setapp
sowie im einzelnen auch seine Tools
Clean my Mac 3
sowie
Gemini 2
an macOS High Sierra angepasst.
Auch andere Entwickler waren hier nicht müßig, viele Mac-Apps liegen bereits in neuesten Versionen vor. Im einzelnen sollte man aber prüfen, ob für die eigene Produktivität wichtige Software bereits ebenfalls problemlos mit macOS High Sierra zusammenarbeitet.