Es war wohl das größte Apple-Watch-Upgrade seit Jahren – zumindest was die Anzahl der Modelle angeht. Apples Einsteiger-Watch, das SE-Modell, bekommt ein kleines Upgrade, genauso wie die Series 8. Die große Überraschung ist jedoch die Apple Watch Ultra, die sich aber an eine ganz spezielle Zielgruppe wendet. Apples neues Apple Watch Line-Up ist durchaus beeindruckend – für mich aber auch etwas enttäuschend.
Apple Watch 8, Watch SE & Watch Ultra vorgestellt: Alle Infos zu Specs, Preisen & Co.
Viel Neues – und doch nur sehr wenig
In Summe hat Apple viel Neues auf die Apple Watch gebracht. So ist die neue Generation der SE dank neuem SiP 8 rund 20 Prozent schneller als noch die alte SE. Die Rückseite der Uhrenmodelle wurden nun dem Gehäuse farblich angepasst und dank watchOS 9 hat die Einsteiger-Uhr jede Menge neue Software-Features. Neu ist die Crash-Detection, ein Feature, welches man laut Apple hoffentlich niemals brauchen muss, aber im Notfall das eigene Leben retten kann. Die Uhr erkennt dank neuer Sensoren, ob man in einen Autounfall verwickelt ist und Hilfe benötigt.
Dieses Feature ist auch eines der neuen Haupt-Features der Series 8, die optisch der Series 7 zum Verwechseln ähnlich sieht. Hier steckt auch ein Sensor für Temperaturerkennung für mehr Einblicke in die weibliche Gesundheit. Frauen erhalten damit einen detaillierten Überblick über ihren Zyklus und damit eine verbesserte Vorhersage der Periode. Ein tolles Feature, wenngleich für mich als Mann eher weniger relevant. Der neue Low Power Mode sorgt für bis zu 36 Stunden Batterielaufzeit, immerhin: Ein Feature, welches sowohl Mann als auch Frau täglich gebrauchen kann.
Lesetipp: Apple Watch: So viel teurer ist die Apple Watch geworden
Fassen wir also bis hierhin zusammen: Apple spendiert der SE und der Series 8 ein Feature, von dem es hofft, dass wir Nutzer es niemals brauchen werden. Sollten Sie also nicht täglich in Autounfälle verwickelt sein, werden Sie von der Crash-Detection wohl eher weniger Gebrauch machen. Das andere große Feature ist zwar ein sehr wichtiges, aber nur für Frauen von Vorteil. Bleibt also im Großen und Ganzen: mehr Akku. Ob Sie deshalb mindestens 499 Euro ausgeben möchten (für die 41-mm-Variante der Series 8) sei mal dahingestellt. Immerhin gibt es neue Apple-Watch-Armbänder.
Apple Watch Ultra: Ultra cool. Ultra unnötig?
Die Apple Watch Ultra ist unnötig. Da! Ich habe es gesagt. Sie ist unnötig für mich, der mit Müh und Not gerade so seine Aktivitätsringe schließen kann und lieber auf der Couch sitzt, als die Extrameile zu laufen, um von der Apple Watch ein “Gut gemacht” zu hören.
Dabei ist die Apple Watch Ultra schon verdammt cool! Ein sehr schickes Design, mit vielen neuen Funktionen, die leider aber auf eine sehr bestimmte Zielgruppe ausgerichtet sind: Sportler, Athleten, Fitness-Freaks. Schade, dass Apple keine Uhr für Netflix-Ultras entwickelt hat. Nein, die neue Apple Watch Ultra ist für diejenigen gedacht, die jetzt schon sehr aktiv sind, die 60 Stunden wandern oder tauchen möchten und ihre Apple Watch nicht einmal laden möchten. Ich würde ja darüber nachdenken, mir die Apple Watch Ultra mit präziser GPS-Funktion, Crash-Detection, Temperatur-Sensor und neuen Fitness- und Survival-Features zuzulegen. Wenn da nicht der Preis von 999 Euro wäre. Zudem ist mir die Uhr mit einem 49-mm-Gehäuse dann auch noch etwas zu groß, finde ich bereits die 45-mm-Variante meiner Series 7 schon etwas störend. Die Apple Watch Ultra ist ultra cool! Aber für mich ultra unnötig.
Fazit
Ich hatte auf eine Uhr gehofft, die ein Upgrade rechtfertigt. Die neue SE ist ein tolles Upgrade für Einsteiger. Die Series 8 lohnt sich für alle, die unbedingt die neuesten Features haben möchte, doch sehe ich keinen Grund, von meiner Series 7 zu wechseln. Und die Apple Watch Ultra ist zwar bemerkenswert, aber nicht das richtige für mich, der schon beim Lesen der neuen Fitness-Features der Apple Watch Ultra ins Schwitzen gerät. Nein, danke. Für dieses Jahr heißt es für mich: Abwarten, weiter faul auf der Couch sitzen, und mich von meiner Series 7 dazu ermutigen lassen, meine Ringe zu schließen. Vielleicht kommt ein lohnenswertes Upgrade im nächsten Jahr.