Ab heute können Sie iOS 16 herunterladen. Allerdings stehen nicht alle neuen Features direkt von Beginn an zur Verfügung. Stattdessen werden sie später in diesem Jahr in iOS 16.1, 16.2 oder vielleicht sogar in einem späteren Update zu finden sein. Hier sind die iOS 16 Funktionen, die sich verspäten.
Geteilte iCloud-Fotomediathek
Eine der am meisten erwarteten Funktionen von iOS 16 ist die Möglichkeit, eine einzige gemeinsame Fotobibliothek in iCloud zu haben. Geteilte Alben kann man schon lange erstellen, aber eine einzige Mediathek für alle Familienmitglieder mit dem automatischen Upload – das ist etwas, das sich viele längst gewünscht haben.
Ursprünglich war diese Funktion für iOS 16 vorgesehen, aber sie wurde in letzter Minute gestrichen und verschwand aus dem Release Candidate, nachdem sie in früheren Beta-Versionen enthalten war. Apple hat nicht erwähnt, wann die Funktion zurückkehren wird, aber auf der iOS 16-Website heißt es jetzt “Kommt später in diesem Jahr”, sodass wir davon ausgehen, dass damit wohl iOS 16.1 im Oktober gemeint ist.
Live-Aktivitäten
Als iOS 16 auf der WWDC im Juni vorgestellt wurde, waren die Live-Aktivitäten ein echtes Highlight. Sie können sie sich als Benachrichtigungen vorstellen, die bestehen bleiben und von den zugehörigen Apps dynamisch aktualisiert werden. Verfolgen Sie ein Sportspiel? Warum sollten Sie jedes Mal, wenn sich der Spielstand ändert, einen ganzen Stapel von Benachrichtigungen erhalten, wenn Sie eine einzige Benachrichtigung haben können, die den aktuellen Spielstand anzeigt? Das Gleiche gilt für Lebensmittel- oder Paketlieferungen, Fahrdienst-Apps, Fitnessaktivitäten und mehr.
Die Live-Aktivitäten-API sollte in der ersten Version von iOS 16 enthalten sein, aber ein Beitrag auf der Entwickler-Website , der die API für Entwickler ankündigt, bestätigt, dass “Live-Aktivitäten und ActivityKit nicht in der ersten öffentlichen Version von iOS 16 enthalten sein werden.” Stattdessen wird die Funktion “später in diesem Jahr” verfügbar sein, was für uns nach iOS 16.1 klingt. Auf jeden Fall gibt es den Entwicklern mehr Zeit, ihre Apps mit Live Activities im App Store einzureichen.

©Apple
Matter-Unterstützung
Matter ist ein neuer Standard für die Kompatibilität von Smart-Home-Geräten, der längst überfällig ist. Einfach ausgedrückt: Ein Gerät, das Matter-zertifiziert ist, funktioniert mit Apple Home, Alexa und Google Home (und anderen). Die Home-App in iOS 16 erhält ein großes Update mit einer neuen Benutzeroberfläche, einer Vielzahl von Updates für Leistung und Zuverlässigkeit sowie Unterstützung für Matter.
Die neue App ist noch nicht fertig, aber die Unterstützung für Matter wird erst später in diesem Jahr kommen. Die ersten Geräte, die mit Matter-Unterstützung ausgeliefert werden, und die ersten Software-Updates, die ältere Geräte mit Matter kompatibel machen, werden ebenfalls noch in diesem Herbst erscheinen.
Notfall-SOS über Satellit
Eine der coolsten neuen Funktionen des iPhone 14 (Standard und Pro) ist die Möglichkeit, kurze Notfalltexte über Satelliten zu senden, wenn man sich außerhalb der Reichweite von Wi-Fi oder Mobilfunkmasten befindet. Das ist zwar langsam (selbst kurze Nachrichten können zwischen 20 Sekunden und über einer Minute dauern), kann aber bei einem Notfall im Freien buchstäblich Ihr Leben retten.
Die Funktion wird allerdings nicht sofort verfügbar sein, wenn das iPhone 14 in den Handel kommt. In Apples Support-Dokument heißt es , dass die Funktion “mit dem Software-Update iOS 16 im November 2022 verfügbar sein wird”.
Game Center Funktionen
Game Center erhält Unterstützung für Share Play, mit dem man während eines Facetime-Anrufs sofort ein Spiel starten kann. Es wird zudem in die Kontakte-App integriert, sodass man die Game-Center-Profile aller seiner Kontakte (sofern sie es zulassen) schnell und einfach sehen kann. Es ist nicht klar, wie lange diese Funktionen auf sich warten lassen, aber sie werden mit einem Update für iOS 16 im Herbst kommen.
Freeform-App
Apple hat auf der WWDC eine neue Whiteboarding- und Kollaborations-App namens Freeform als Teil seiner iPadOS-16-Demo angekündigt, aber die App ist wirklich plattformübergreifend. Sie können sie für iPad, Mac oder iPhone herunterladen und mit Ihren Kollegen über die Cloud zusammenarbeiten, egal wo Sie sich gerade befinden. Die App ist im Grunde eine große, flexible Leinwand, auf der Sie fast alles ablegen können – PDFs, Notizen, Bilder, Audiodateien, Weblinks und vieles mehr – und die Sie in der Vorschau sehen können. Zudem können Sie überall Notizen hinzufügen oder mit dem Apple Pencil zeichnen und mit Live-Cursors sehen, wo andere arbeiten.

©Apple
Freeform war von Anfang an als “später in diesem Jahr” geplant, aber als Apple sich entschied, die Veröffentlichung von iPadOS 16 zu überspringen, wurde es wirklich auf Eis gelegt. Zu diesem Zeitpunkt können wir nicht genau sagen, wann Freeform veröffentlicht wird, aber es wird sicherlich einige Zeit nach iPadOS 16.1 und macOS Ventura sein, und möglicherweise sogar 2023.
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf unserer Schwesterpublikation “Macworld” .