Am Montagabend ging nicht nur die finale Version von iOS 16 online, der Entwickler hat im gleichen Zug noch iOS 15.7 veröffentlicht. Das passt in das Muster vom letzten Jahr: Apple hat neben dem neuen iOS 15 auch noch einige Zeit (bis zumindest Januar 2022) iOS 14 aktualisiert – quasi als Sicherheits-Updates für diejenigen, die noch nicht auf iOS 15 umsteigen wollen.
Das iOS 15.7-Update ist jedem dringend empfohlen, der noch nicht auf iOS 16 umgestiegen ist. Denn laut den Sicherheitsnotizen von Apple schließt der Hersteller neben den Lücken im Kalender und in der Karten-App drei Fehler im Kernel, eine der Lücken wurde bereits durch die Angreifer aktiv ausgenutzt. Das heißt, die Sicherheitsforscher haben eine Malware gefunden, die iPhones mit iOS 15.6.1 angegriffen hat. iOS 15.7 bietet keine neuen Funktionen wie iOS 16, Apple hat mit dem Update noch mehrere Fehler in Safari und Webkit – der Browser-Engine hinter Safari – behoben.
Lesetipp: iOS 16: Versteckte und wenig bekannte Funktionen
Interessant: Im Bereich von Software-Updates priorisiert Apple iOS 15.7 höher als iOS 16. Der Hinweis darauf findet sich mit allen Einzelheiten in den Systemeinstellungen: Um iOS 16 zu installieren, muss man auf einen schmalen Reiter ganz unten im Bereich “Software-Updates” klicken.

Um auf iOS 16 zu aktualisieren, muss man auf einen zusätzlichen Reiter unter “Software-Update”.
IDG