Apple hat für kommende Woche eine Lösung für den Verwacklungsfehler der iPhone 14 Pro-Kamera versprochen, aber das scheint nicht das einzige Problem zu sein, das Nutzer mit der neuen iPhone-Kamera haben.
Während sich das Problem mit dem Verwackeln der Kamera auf Kamera-Apps von Drittanbietern wie Snapchat, Instagram und TikTok zu beziehen scheint, betrifft ein neu aufgetauchtes Problem die Apple-eigene Kamera-App im iPhone 14 Pro und 14 Pro Max.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB Space Schwarz
Mehrere Besitzer der neuen Modelle haben sich über eine Verzögerung beim Öffnen der Kamera-App beschwert. Im Rahmen eines offensichtlichen Softwareproblems, das Apple noch nicht bestätigt oder behoben hat, berichten Kommentatoren in einem Macrumors-Forumsthread, dass es regelmäßig vier oder fünf Sekunden dauert, bis sich die Kamera öffnet.
“Ich habe das 14 Pro Max gestern bekommen und sofort bemerkt, dass die Kamera-App sehr langsam lädt”, schreibt einer. “Es dauert ewig, bis sie aktiviert wird.”
mossj01
Andere erklären, dass dieser Fehler nur in ganz wenigen Situationen auftritt. Es scheint nur Apples Kamera-App zu betreffen, während die Kamera in den Drittanbieter-Apps fehlerfrei funktioniert. Ein Kommentator merkt an, dass die rückwärtigen Kameras betroffen seien, nicht aber die Frontkamera und dass der Fehler nicht auftritt, wenn die Kamera auf den Videomodus eingestellt ist. Außerdem tritt die Verzögerung nur auf, wenn die Kamera bereits benutzt wurde – startet man App oder das Smartphone neu, ist die App sofort betriebsbereit.
“Wenn das Handy neu und die Kamera-App gestartet wird, schaltet sich die Kamera sofort ein”, schreibt ein Kommentator. “Nach dem Schließen und Öffnen der Kamera-App dauert es immer vier bis fünf Sekunden, bis sich die Kamera einschaltet.”
Ein Neustart des Geräts schafft zwar kurzfristig Abhilfe, behebt das Problem aber nicht dauerhaft. Wenn Sie die Kamera-App das nächste Mal öffnen, ohne vorher die App oder das Handy neu zu starten, braucht sie wieder fünf Sekunden, um sich einzuschalten.
Abgesehen von einem erzwungenen Neustart berichten Nutzer auch, dass ein Update auf iOS 16.0.1 das Problem nicht behebt, was darauf hindeutet, dass Apple entweder nicht über das Problem Bescheid weiß oder es nicht rechtzeitig erkannt hat, um einen Patch in dieses Update aufzunehmen.
Dies ist ein peinlicher Rückschlag für Apple, das in diesem Jahr einen Vorstoß unternommen hat, um Kunden zum Kauf der teureren Pro-Modelle zu ermutigen, und bereits mit Berichten über einen separaten Kamerabug konfrontiert wurde, der bei Kamera-Apps von Drittanbietern auf dem iPhone 14 Pro ein “Verwackeln” verursachte. Ein Fix für dieses Problem wird nächste Woche veröffentlicht; wir können uns vorstellen, dass Apple auch dieses neue Problem so schnell wie möglich lösen will.
In unserem Test des iPhone 14 Pro (Max) konnten wir das Problem nicht reproduzieren, es scheint mal wieder eine “small number of devices” betroffen zu sein, wie es gerne im Apple-Sprech heißt.