Jedes Jahr die gleiche Frage: Soll es ein Vollschutz für das teure iPhone sein, brauche ich nur einen Schutz, der das Gehäuse vor Sturzschäden bewahrt oder möchte ich nur das Display beziehungsweise Gehäuse vor Kratzer schützen? Da das Design auch immer eine große Rolle spielt, ist die Auswahl fast grenzenlos. Wir lichten den Dschungel, geben einen Überblick über lieferbare Hüllen.
UAG Monarch Series – die robuste Schutzhülle

Die Monarch ist die Schutzhülle im Programm von UAG mit dem maximalen Schutz für das iPhone beim Falltest. Der Falltest nach US-Militärstandard wird doppelt erfüllt und das aus 6 Meter Höhe. Mit dafür verantwortlich ist die fünflagige Konstruktion.
Kompatibilität zum QI-Ladestandard ist gegeben, nicht aber Magsafe. Das typische UAG-Design gibt es in fünf Farbkombinationen, Kevlar Black mit roten Akzenten, Black, Carbon Fiber, Mallard (dunkles Blau) und Crimson (Schwarz mit Rot) zu einem Preis von 54,99 Euro (UVP).
JT Berlin Silikon Case Steglitz – Klassische Schutzhülle aus Silikon

Eine praktische Handykette ist das HangOn Case aus Silikon von Artwizz. Die Ringe für das Trageband sind fest am Gehäuse integriert und das 1,5 m lange Trageband selbst ist längenverstellbar. Mitgeliefert wird ein Trageband, weitere sieben verschiedene Designs sind als Zubehör erhältlich. Das HangOn Case verfügt über einen Hartplastikkern, der mit Silikon überzogen ist und im Innern eine Mikrofasereinlage. Überstehende Rahmen an der Kamera und dem Display sorgen für zusätzlichen Schutz. Das HangOn Case Silicone ist in sechs Farben zu einem Preis von 38,99 Euro für alle iPhone 14 Modelle erhältlich.
ESR iPhone 14 Pro Hybrid Hülle mit Halo Lock – Maximaler Kantenschutz und extra starker Magnet

Ein Klarsicht-Gehäuse mit extra verstärkten Ecken und ein kräftiger Magnet, das sind die Eckpunkte der Classic Hybrid Hülle von ESR. Bereits bei unserem Test der iPhone 13 Hüllen, hat die Classic Hybrid Hülle überzeugt, nicht nur was die Bedienbarkeit betrifft, sondern besonders dem starken Magneten.
Extra verstärkte Kanten von 1,2 mm schützen das Display des iPhone und mit 0,5 mm die Kamera. Wem die glänzende Klarsicht-Acrylrückseite zu auffällig ist, bekommt die Schutzhülle auch in Schwarz-Transparent. Die Classic Hybrid Hülle ist für alle iPhone-14-Modelle ab 17,99 Euro erhältlich.
Gear4 Rio Snap – Unauffälliger Schutz

Das angenehme Soft-Touch-Gehäuse der Rio Snap ist, wie bei Gear4 üblich, mit Unterstützung der Protektorenspezialisten D3O und sturzfest bis 4 Meter. Zusätzlich verfügt es über geriffelte Kanten für einen besseren Halt und eine antimikrobielle Beschichtung. Das Gehäuse besteht aus bis zu 50 Prozent Recyclingmaterial. Eine Kompatibilität ist zum drahtlosen Laden mit Qi und MagSafe gegeben. Die Rio Snap ist ausschließlich in Schwarz für alle iPhone-14-Modelle für 44,99 Euro erhältlich. Es gibt auch eine Variante ohne Magsafe-Kompatibilität mit dem Namen Rio für 39,99 Euro.
Invisible Shield Ultra Eco – Öko-Schutzglas

Ein Displayschutzglas aus Pflanzenmaterial ist das Ultra Eco von Invisble Shield. Neben einem Schlagschutz bietet es einen Schutz vor Kratzern. Die Oberfläche ist vergleichbar zum originalen iPhone-Display und soll so nicht auffallen. Zur leichten Montage ist ein Montagerahmen enthalten. Das Ultra Eco ist für alle iPhone-14-Modelle zu einem Preis von 34,99 Euro erhältlich.
Case-Mate Wallet Echtleder

Das Wallet von Case-Mate bietet alles, was ein typisches Wallet oder auch Folio genannt ausmacht: Eine praktische Klappe zum Schutz des Displays und Platz für vier Geldkarten oder Ausweise. Die Klappe ist mit echtem Leder bezogen, die Hülle selbst ist aus stabilem Kunststoff, mit einem Schutz für das iPhone aus drei Meter Fallhöhe. Eine extra 5-mm-Kante schützt die Objektive, die Tasten sind abgedeckt. Ein RFID-Filter schützt die Geldkarten vor unbefugtem Auslesen und ein integrierter Magnetring sorgt für Kompatibilität zu Magsafe.
Nomad Modern Case

Das Modern Case besteht aus einem Kern aus stabilem Polykarbonat, welcher mit echtem Leder bezogen ist. Der edle Look wird durch das besondere umweltschonende Verfahren unterstützt, das dem Leder mit der Zeit eine einzigartige Patina verschafft. Der eingearbeitete Bumper sorgt für einen Schutz aus bis zu drei Metern Fallhöhe. Ein erhöhter Rahmen dient zum Schutz des Displays und ein Kameraring zum Schutz der Objektive. Weiche Mikrofaser im Innern verhindert Kratzer am iPhone. Eingearbeitete Neodym-Magnete mit einer Magnetkraft von etwa 8-11 Newton ermöglichen Magsafe-Kompatibilität und ein Ausrichtungsmagnet ist ebenfalls vorhanden. Das Modern Case ist ab sofort für alle iPhone-14-Modelle in den Farben Braun, Hellbraun und Schwarz zu einem UVP von je 49,95 Euro auf Amazon erhältlich.
A Good Mobile Case – die Ökohülle für Individualisten

Von der Pflanze zur iPhone-Hülle, das ist das Konzept der A Good Mobile Cases. Hergestellt in Schweden aus dem Nebenprodukt des ökologischen Leinsamenanbaus, ist es nicht nur ein ökologisches, sondern auch ein nachhaltiges Produkt mit kurzen Produktionswegen. Mit 1,2 mm Dicke ist das Mobile Case sehr dünn und erhöhte Kante schützt den Bildschirm. Damit die Benutzerfreundlichkeit nicht leidet, gibt es große Ausschnitte um die Tasten. Uns hat die Hülle beim iPhone 13 bereits überzeugt. Das Mobile Case gibt es in vielen Farben und Designs für alle iPhone 14 Modelle. Einfarbig kosten sie 24,99 Euro, mit Muster 29,99 Euro.
Artwizz HangOn Case – Praktische Handykette

Eine praktische Handykette ist das HangOn Case aus Silikon von Artwizz. Die Ringe für das Trageband sind fest am Gehäuse integriert und das 1,5 m lange Trageband selbst ist längenverstellbar. Mitgeliefert wird ein Trageband, weitere sieben verschiedene Designs sind als Zubehör erhältlich. Das HangOn Case verfügt über einen Hartplastikkern, der mit Silikon überzogen ist und im Innern eine Mikrofasereinlage. Überstehende Rahmen an der Kamera und dem Display sorgen für zusätzlichen Schutz. Das HangOn Case Silicone ist in sechs Farben zu einem Preis von 38,99 Euro für alle iPhone 14 Modelle erhältlich.
iPhone Diving Waterproof Case – Tauchgehäuse für alle iPhone 13 und 14

Das iPhone ist zwar wasserfest, aber nur bis zu einer Tiefe von sechs Metern und auch nur maximal 30 Minuten. Das reicht beim Planschen und am Strand, aber nicht beim Tauchen. Das Tauchgehäuse iPhone Diving Waterproof Case PRO ist genau dafür gemacht. Bis zu einer Tiefe von 30 Meter hält es das iPhone trocken. Neben dem normalen iPhone 13 und 14 passen auch die Versionen Pro, Max und Pro Max. Damit sich die Kamera-App bedienen lässt, sind spezielle Taster in das Gehäuse eingelassen, die auf das iPhone-Display tippen. Vier Taster gibt es, für den Auslöser, Kamerawechsel Front/Rück und Pfeiltaster für den Wechsel der Kameramodi wie Foto und Video. Ein ¼-Zoll-Schraubgewinde und ein Cold-Shoe-Adapter sind zum Befestigen von Zubehör vorhanden und an eine Handschlaufe zur Befestigung wurde auch gedacht.
iPhone 14 Pro Kamera Protector – extra Schutz für die Objektive

Keine komplette Schutzhülle, sondern ein Schutz für die Linsen der iPhone 14 Pro Modelle ist der Kamera Protector von Arktis für 8,99 Euro. Der Kamera Protector wird über die Objektive gestülpt und mit dem Gehäuse verklebt. Er ragt über die Linsen hinaus und verhindert so Kratzer.
Fazit: Für jeden Einsatz die passende Hülle
Das iPhone, gerade in der Pro-Version, ist mit seinem Kamerasystem ein hervorragendes Werkzeug für Videofilmer. Hier ist es nicht wichtig, dass die Hülle gut aussieht, sondern dass das iPhone maximal geschützt ist. Das kann ein komplettes Gehäuse für Unterwasser beziehungsweise widrige Verhältnisse sein, oder ein Gehäuse mit Bajonett für Wechselobjektive.
Eine Hülle, die einen Schutz vor einer Beschädigung aus einer Höhe von mindestens der Hüfte bietet, ist die universellste Schutzhülle. Hier gilt als Maßstab der US-Militär-Falltest. Typische Werte sind 1,2, 2,4 oder sogar 6 Meter. Die Schutzhüllen sind an den Kanten teilweise sehr wuchtig und schützen nur beim Sturz auf die Kante oder der Rücken. Da der Fokus auf den Kanten liegt, entwickeln manche Hersteller sehr ausgeklügelte Schutzmechanismen, zum Beispiel arbeitet Gear4 mit den Protektorenspezialisten von D3O zusammen.
Die Horrorvorstellung für viele iPhone-Nutzer ist ein gesplittertes Display. Auch wenn dieser Schaden eher selten auftritt, können hier Schutzgläser helfen. Diese gibt es als Folie für den Schutz vor Kratzern oder als Glas für den Schlagschutz. Nicht bei jeder Hülle lässt sich ein zusätzliches Schutzglas montieren, möchte man auf Nummer sicher gehen, kauft man ein Schutzglas und Hülle vom gleichen Hersteller, die auch eine Kompatibilität garantieren.
Im Businessbereich sind Folios aus Leder beliebt. Sie kombinieren einen grundlegenden Schutz vor Kratzern, sowohl beim Display als auch am Gehäuse, mit praktischen Fächern für Geld- beziehungsweise Geldkarten. Das Leder gibt dem Ganzen einen seriösen, gediegenen Charakter. Geht es in erster Linie um ein individuelles Design, sind die minimalistischen Hüllen die richtige Wahl. Sie greifen die Formensprache des iPhone auf, ohne die Grundform zu verändern und bieten neben dem Designaspekt nur einen Schutz vor Kratzern. Hier kommen dann auch alternative Materialien aus dem Recycling oder Biostoffe zum Einsatz.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 128 GB in Mitternacht