Unsere Wertung
Pro
- Action-Modus ist großartig
- Kürzere Belichtungszeiten bei schlechtem Licht, iPhone muss nicht mehr so lange gehalten werden
Kontra
- In den meisten Ländern teurer geworden
- Keine dynamische Insel, kein Always-On-Display
- Kaum Veränderungen gegenüber dem 100 Euro günstigeren iPhone 13
Fazit
Das iPhone 14 hat genügend neue Funktionen, um es zu einer ausgezeichneten Wahl zu machen, wenn Sie von einem älteren iPhone aufrüsten möchten. Es ist zwar kein großer Sprung im Vergleich zum Vorgängermodell, aber die neuen Kamerafunktionen werden Nutzer des iPhone 13 neidisch machen.
Das iPhone 14 ist im Grunde ein iPhone 13s. Es verfügt über einen sehr ähnlichen Prozessor und sieht ähnlich aus wie die vorherige Generation, bietet aber wie die alten S-iPhones eine Reihe neuer Kamerafunktionen, die die Fotografie auf beeindruckende Weise verbessern.
Mit einem Startpreis von 799 US-Dollar kostet das iPhone 14 in den USA genauso viel wie vor einem Jahr das iPhone 13 – in anderen Ländern müssen Sie allerdings mehr bezahlen. In Deutschland kostet das iPhone 14 ab 999 Euro, während das iPhone 13 weiterhin für 899 Euro zu haben ist – wie vor einem Jahr. Dieser Preisanstieg bedeutet, dass das Standard-iPhone für viele nicht mehr so erschwinglich ist wie früher. Und wenn man bedenkt, dass man durch den Kauf eines neuen iPhone 13 100 Euro sparen könnte, stellt sich die Frage: Rechtfertigen die neuen Funktionen den Preis?
Was ist neu (und was ist gleich geblieben)?
Mit der Einführung des iPhone 14 hat Apple die Kluft zwischen dem Standard- und dem Pro-iPhone vergrößert. In diesem Jahr fehlen beim iPhone 14 fast alle wichtigen Funktionen. Das bedeutet nicht, dass das iPhone 14 keine gute Wahl ist, es bedeutet nur, dass Sie mehr opfern, wenn Sie sich für das niedrigere Modell entscheiden.
iPhone 14 Pro (Max) im Test: Das beste iPhone?
Eine Sache, auf die Sie nicht verzichten müssen, selbst wenn Sie es wollen: Die Notch ist immer noch auf dem iPhone 14 vorhanden. Wollen Sie lieber die neue Dynamic Island haben, bestehen zwei Möglichkeiten: Kaufen Sie das iPhone 14 Pro oder warten Sie bis zum nächsten Jahr, wenn das iPhone 15 Gerüchten zufolge die neue Technologie erhalten wird. Falls nicht: Immerhin hat die Aussparung für das Frontkamera-System (True Depth) beim iPhone 14 die gleiche Größe wie beim iPhone 13 (und ist somit kleiner als beim iPhone 12 und früheren Modellen).

Foundry
Wenn Sie gehofft haben, dass das iPhone 14 die Display-Verbesserungen des iPhone 13 Pro erhalten würde, werden Sie ebenfalls enttäuscht sein. Pro Motion wurde zwar mit dem iPhone 13 Pro eingeführt, ist aber immer noch keine Funktion des iPhone 14. Ebenso wenig wie der immer eingeschaltete Bildschirm, das Hauptmerkmal des iPhone 14 Pro, oder die enorme Helligkeit der höherwertigen Modelle. Vielmehr bietet das iPhone 14 ein sehr ähnliches Erlebnis wie das iPhone 13: 800 Nits maximale Helligkeit und 1.200 Nits Spitzenhelligkeit (HDR), obwohl dies immer noch eine Verbesserung gegenüber den 625 Nits des iPhone 12 und iPhone SE 3 bedeutet.
Und welche neuen Funktionen bietet das iPhone 14? Vor allem bekommt es Unfallerkennung und Satellitenkonnektivität für Notrufe in den USA und Kanada. Beides sind nette Funktionen, aber nur wenige Menschen werden ein Upgrade durchführen, weil sie glauben, dass ihr neues Telefon ihnen das Leben retten könnte. Dennoch werden wir diese Funktionen zweifellos auf der iPhone-Keynote im September 2023 in Apples „Schaut, wie viele Leben wir gerettet haben“-Segment sehen.
Es gibt einige neue Farboptionen, mit denen sich das iPhone 14 vom iPhone 13 abhebt. Das iPhone 14 ist in Hellblau, Hellviolett, Mitternacht (Schwarz), Polarstern (Silber) und Product Red erhältlich, während das iPhone 13 in Grün, Pink und Dunkelblau sowie Mitternacht, Polarstern und Product Red erhältlich ist. Sie werden wahrscheinlich sowieso eine Schutzhülle verwenden, aber seien Sie vorsichtig, welche Sie kaufen – Apple hat die Position und Größe der Einschalt- und Lautstärketasten leicht verschoben, sodass alte Hüllen wahrscheinlich nicht mehr passen.

Foundry
Kameravergleich
Die beste Art, das iPhone 13 und das iPhone 14 zu unterscheiden, ist, sie auf die Rückseite zu legen. Sie werden deutlich sehen, dass wegen der Kameras auf der Rückseite des neueren iPhones das Telefon stärker angehoben wird – und das aus gutem Grund. Das iPhone 14 verfügt nach wie vor über zwei Kameras mit 12-MP-Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektiven, aber bei dieser Generation hat Apple eine schnellere Blende (ƒ/1,5 statt ƒ/1,6) sowie einen größeren Sensor und größere 1,9-μm-Pixel bei der Hauptkamera eingebaut. Außerdem gibt es die neue Photonic Engine, mit der Apples Deep-Fusion-Bildverarbeitung (eine Funktion aller iPhones seit dem iPhone 11) auf unkomprimierten Bildern mit mehr verfügbaren Daten ausgeführt werden kann.
Diese Änderungen sollten vor allem zu Verbesserungen bei den meisten Aufnahmen mit wenig Licht führen. In der Tat behauptet Apple, dass die Leistung unter solchen Bedingungen um 49 Prozent besser ist. Ich habe diese Behauptung auf die Probe gestellt und war überrascht, wie groß der Unterschied bei einigen Aufnahmen ausfällt. In diesem schwach beleuchteten Raum sind zum Beispiel die Details auf den grünen Blättern auf dem Foto, das mit dem iPhone 14 aufgenommen wurde, viel deutlicher zu erkennen.


Die Photonic Engine steuert außerdem die neue Funktion zur Unschärfe des Vordergrunds im Porträtmodus. Das bedeutet, dass nicht nur der Hintergrund unscharf wird, wenn Sie eine Aufnahme im Porträtmodus machen (egal ob mit der Front- oder Rückkamera). Auch das, was sich direkt vor Ihnen befindet, wird unscharf, was dazu führt, dass das Gesicht noch stärker in den Mittelpunkt rückt. Wir haben versucht, diesen Effekt zu erzeugen, hatten aber nicht das Gefühl, dass unsere Bemühungen so gut waren wie die Bilder, die von Apples professionellem Fotografen aufgenommen wurden.
Apropos Frontkamera: Auch hier gibt es Verbesserungen im Vergleich zum iPhone 13. Die True-Depth-Kamera verfügt jetzt über einen Autofokus und eine verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen dank einer größeren Blende (jetzt ƒ/1.9 statt ƒ/2.2). Während Sie einige kleine Unterschiede zwischen den beiden unten aufgenommenen Selfies sehen können, liegt der große Vorteil tatsächlich darin, wie lange es dauerte, bis die Fotos aufgenommen wurden. Die Auslösegeschwindigkeit wurde deutlich verbessert: In den Metadaten wird für das iPhone 13 eine Verschlusszeit von 1/43s angegeben, während das iPhone 14 eine kürzere Verschlusszeit von 1/60s aufweist. Der eigentliche Unterschied liegt also darin, wie lange man den Arm stillhalten muss, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.


Der beste Grund, auf das iPhone umzusteigen, sind jedoch nicht die Fotos, sondern die Videos. Wenn Sie die Kamera öffnen und auf Video umschalten, sehen Sie oben links ein neues Symbol für den Action-Modus, das wie eine laufende Person aussieht. Wenn Sie diesen Modus aktivieren, können Sie filmen, während Sie gehen oder sogar rennen und erhalten trotzdem ein flüssiges Video. Das hat beeindruckend gut funktioniert, und selbst bei einer Warnung wegen unzureichender Lichtverhältnisse hat die Kamera noch recht gute Arbeit geleistet. Die Kamera des iPhone 14 ist insgesamt ein nettes Upgrade, aber der Action-Modus allein ist den Kauf schon wert.
Zu den weiteren Verbesserungen der Kamera gehören ein hellerer True-Tone-Blitz und die Ultraweitwinkelkamera, die ein etwas breiteres Bild aufnehmen kann, sowie eine kürzere Belichtungszeit für Aufnahmen im Nachtmodus.
Bessere Leistung und Batterielaufzeit
Abgesehen davon, dass das iPhone 14 wie das iPhone 13 aussieht, gibt es noch einen weiteren Grund, warum manche sagen werden, dass es keinen großen Unterschied zwischen dem neuen und dem alten Gerät gibt: Beide Telefone haben einen A15-Prozessor. Allerdings ist der A15 im iPhone 14 nicht genau der gleiche wie im iPhone 13.
Das iPhone 14 verwendet den A15 Bionic, den Apple im iPhone 13 Pro eingesetzt hat und einen GPU-Kern mehr hat als der Standard-A15-Chip. Apple behauptet, dass Nutzer eine 18 Prozent höhere GPU-Leistung im Vergleich zum iPhone 13 erwarten können. Dieser zusätzliche GPU-Kern ist von Vorteil, wenn man Spiele spielt oder andere grafikintensive Apps verwendet. Es ist aber nicht nur ein zusätzlicher GPU-Kern, der hier angeboten wird. Das Innendesign des iPhone wurde überarbeitet, um eine bessere Wärmeableitung zu erreichen, was zu einer leicht verbesserten Batterielaufzeit führt.
In diesen Benchmarks kann man sehen, dass das iPhone 14 im Vergleich zum iPhone 13 einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub liefert und in einigen Tests sogar das iPhone 13 Pro übertrumpft.
Eine der großen Änderungen für den US-Markt ist Apples Verzicht auf die SIM-Karte zugunsten von eSIM, was für die meisten Nutzer keine Rolle spielen wird. iPhones im Rest der Welt besitzen weiterhin einen SIM-Slot. Und dank des neuen Qualcomm X65-Modems im iPhone 14 sind die 5G-Geschwindigkeiten besser und verbrauchen weniger Strom.

Foundry
Apple verspricht für das iPhone 14 bis zu 20 Stunden Videowiedergabe mit einer einzigen Ladung, das ist etwa eine Stunde mehr als das iPhone 13. Das ist nicht so gut wie die 23 Stunden, die für das iPhone 13 Pro angegeben werden, und es liegt deutlich unter den Schätzungen für das iPhone 14 Pro Max und das iPhone 14 Plus.
In unseren Tests stimmten diese Werte überein. Die Geekbench 4 Batterietests ergaben knapp neun Stunden für das iPhone 14, 9:44 für das iPhone 14 Pro, 8:11 für das iPhone 13 und 9:15 für das iPhone 13 Pro. Bei normaler Nutzung sollte die Akkulaufzeit problemlos mehr als einen Tag betragen, sodass man sich das nächtliche Aufladen wahrscheinlich abgewöhnen wird. Hier kommt das Schnellladen ins Spiel: Alle kleineren iPhones von Apple bieten „bis zu 50 Prozent Aufladung in 30 Minuten mit einem 20-W-Adapter oder höher“ (bei den größeren Modellen braucht man fünf Minuten mehr, um das Gleiche zu erreichen).
Wie schon seit der Einführung des iPhone 12 im Jahr 2020 liefert Apple die iPhones nicht mehr mit einem Netzteil aus. Sie finden ein Lightning-Kabel in der Verpackung, aber wenn Sie nicht bereits einen Stecker besitzen, müssen Sie einen kaufen. Wir empfehlen Ihnen, einen 20-W-Adapter zu kaufen, damit Sie die Vorteile der schnellen Ladezeiten nutzen können.
Sollten Sie ein iPhone 14 kaufen?
Die meisten Leute, die sich fragen, ob sie das iPhone 14 kaufen sollten, werden von einem viel älteren iPhone als dem iPhone 13 aufrüsten, aber dieselben wären gut beraten, das iPhone 13 als Alternative in Betracht zu ziehen, da das iPhone 13 immer noch angeboten wird. Abgesehen vom Action-Modus und den anderen Kameraverbesserungen gibt es keinen großen Unterschied zwischen dem iPhone 13 und dem iPhone 14, wer also diese Funktionen nicht braucht, wird mit dem günstigeren iPhone 13 genauso zufrieden sein.
Wenn Sie die neuen Kamerafunktionen des iPhone 14 ansprechen, dann sollten Sie vielleicht etwas mehr ausgeben und das iPhone 14 Pro kaufen, das eine 48-MP-Kamera und ein 3-fach-Teleobjektiv zusammen mit allen neuen iPhone-14-Kamerafunktionen bietet. Außerdem bekommen Sie in diesem Fall einen A16-Prozessor, ein Always-on-Display und die Dynamic Island. Diese Funktionen könnten Ihnen die zusätzlichen 300 Euro wert sein.
Wenn Sie von einem großen iPhone wie dem iPhone XS Max oder dem iPhone 12 Pro umsteigen, empfehlen wir, mit dem Kauf des iPhone 14 zu warten, bis das iPhone 14 Plus im Oktober auf den Markt kommt, da sich das 14er in den Händen kleiner anfühlen wird, als Sie es gewohnt sind.
Das iPhone 14 verfügt jedoch über genügend neue Funktionen, um es zu einer ausgezeichneten Wahl zu machen, wenn Sie Ihr iPhone von einem älteren Gerät als dem iPhone 13 aufrüsten möchten. Der größte Nachteil eines Upgrades auf das iPhone 14 ist das iPhone 13, das immer noch erhältlich und günstiger ist. Das iPhone 14 ist ein großartiges Smartphone, aber es fällt schwer, es von ganzem Herzen zu empfehlen, wenn man durch den Kauf des Vorjahresmodells ein wenig sparen kann, ohne viel zu verlieren.
Dieser Artikel ist ursprünglich in unserer Schwesterpublikation Macworld.com erschienen und wurde aus dem Englischen übersetzt.
Aktuell bester Preis: iPhone 13 128 GB Mitternacht
Aktuell bester Preis: iPhone 14 128 GB Polarstern