Neben der Weiterentwicklung von iOS 16 (bald kommt iOS 16.5) arbeitet Apple derzeit fleißig an großen Update auf iOS 17. Apple wird die nächste iPhone-Version Anfang Juni (5. bis 9.6.) auf der eigenen Entwicklerkonferenz WWDC 2023 vorstellen – und bis dahin ist es wirklich nicht mehr lang. Bis Sie Ihr Apple-Handy aktualisieren können, vergehen aber noch weitere Monate.
Diese iPhones erhalten das Update auf iOS 17
iOS 17 wird vermutlich erst im September 2023 erscheinen, wenn auch die iPhone-15-Modelle auf den Markt kommen. Offiziell hat Apple entsprechend noch nicht bekannt gegeben, welche iPhones mit iOS 17 laufen werden. Apple gehört aber zu den Herstellern, die ihre Smartphones am längsten mit Updates versorgen. Wir können also mit hoher Sicherheit sagen, dass nachfolgende Produkte iOS 17 bekommen:
- Alle iPhone-15-Modelle (Marktstart: 2023)
- iPhone 14 / 14 Plus / 14 Pro / 14 Pro Max (Marktstart: 2022)
- iPhone SE 3 (Marktstart: 2022)
- iPhone 13 / 13 Mini / 13 Pro / 13 Pro Max (Marktstart: 2021)
- iPhone 12 / 12 Mini / 12 Pro / 12 Pro Max (Marktstart: 2020)
- iPhone SE 2 (Marktstart: 2020)
- iPhone 11 / 11 Pro / 11 Pro Max (Marktstart: 2019)
- iPhone XR (Marktstart: 2018)
- iPhone XS / XS Max (Marktstart: 2018)
- iPhone X (Marktstart: 2017)
- iPhone 8 / 8 Plus (Marktstart: 2017)
iPhone 8 (Plus) und iPhone X kamen 2017 auf den Markt und beide Modelle hat Apple noch auf iOS 16 aktualisiert. Damit könnte nach sechs Jahren großer iOS-Updates Schluss sein – wie zuvor beim iPhone 7 (Plus). Nur iPhone 6S (Plus) und das erste iPhone SE profitierten bislang von satten sieben Jahre Software-Aktualisierungen. Doch warum stehen die beiden Geräte dann doch oben in der Liste?
Aktuell kursieren tatsächlich Gerüchte von einem recht treffsicheren Leaker im Netz, dass Apple doch noch iOS 17 auch an die iPhone X und iPhone 8 anpasst. Die Betriebssystemversion sollte die letzte für beide Smartphones sein. Er empfiehlt, die ersten Beta-Versionen von iOS 17 lieber nicht auf den Geräten von 2017 zu installieren, da sie mit ihrem Arbeitsspeicher von 3 GB noch Probleme haben können.
Bis zur Veröffentlichung im September 2023 sollten jedoch Apples Ingenieure das System so vorbereiten, dass es anstandslos auf den beiden iPhones X und 8 ausgeführt wird, denn dies wird die letzte Aktualisierung sein, die sie von Apple spendiert bekommen.
Warum Apple iPhone X und iPhone 8 von der Update-Liste streichen könnte
Auch wenn es die Gerüchte eines Updates auf iOS 17 gibt, könnte Apple die 2007er-iPhones von der kommenden Kompatibilitätsliste streichen. Dies hat einen einfachen Grund: Im A12, der im iPhone XS und XR eingebaut ist, findet sich eine neuere Generation der Neuronalen Engine, die Apple im eigenen Hause entwickelt hat. Statt Zwei-Kern-Design im A11 hat Apple seiner Neuronalen Engine 2018 gleich acht Kerne spendiert, mittlerweile gibt es in aktuellen Apple-Produkten diesen Co-Prozessor mit sechzehn Kernen.
Dies hat zu Folge, dass manche spannenden Funktionen in iOS 14, 15 und 16 nur auf den neueren Smartphones ab iPhone XS funktionieren konnten, nicht aber auf den Vorgänger-Generationen. Dazu gehören die Live-Text-Überschriften, 3D-Klang in Facetime (iOS 15) oder Visual Lookup (schlaue Bilderkennung in der Foto-Mediathek) unter iOS 16. hk
Aktuell bester Preis: Apple iPhone 14 Pro 128 GB in Schwarz