Gestern Abend hat Apple neben macOS 13.1, watchOS 9.2 und iOS 15.7.2 auch iOS 16 und iPadOS 16 auf den neuesten Stand gebracht.
Mit iOS und iPadOS 16.2 bekommen Anwender die neue Freeform-App sowie kontinuierliche Verbesserungen am Stage Manager auf dem iPad (wie die Rückkehr der Unterstützung für externe Displays), zusammen mit anderen kleineren Verbesserungen und Korrekturen. Der Satellitennotruf, oder besser gesagt, die Satellitennotnachricht wurde Ende November in den USA und Kanada freigeschaltet, ohne jegliches iOS-Update. In Deutschland ist die Funktion seit gestern verfügbar.
Das ist neu in iOS 16.2
Freeform
- Freeform ist eine neue App für kreatives Arbeiten mit Freunden oder Kollegen auf Mac, iPad und iPhone
- Eine flexible Leinwand ermöglicht das Hinzufügen von Dateien, Bildern, Notizzetteln und mehr
Mit den Zeichenwerkzeugen können Sie überall auf der Leinwand mit Ihrem Finger zeichnen
Apple Music Sing
- Mitsingen zu Millionen Ihrer Lieblingssongs in Apple Music
- Vollständig anpassbare Stimmen ermöglichen es den Nutzern, mit dem Originalinterpreten im Duett zu singen, ein Solo zu singen oder einen Mix aus beidem zu verwenden
- Die neuen, verbesserten, Takt-für-Takt-Texte machen es noch einfacher, der Musik zu folgen
Erweiterte Datensicherung für iCloud
Mit der neuen Option wird die Gesamtzahl der iCloud-Datenkategorien, die mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind, auf 23 erweitert – einschließlich iCloud Backup, Notizen und Fotos -, sodass Ihre Daten auch im Falle eines Datenverlusts in der Cloud geschützt sind. Die Funktion ist zunächst nur in den USA freigeschaltet, 2023 verspricht sie Apple für weitere Regionen der Welt.
Sperrbildschirm
- Neue Einstellungen ermöglichen es, Hintergrundbilder oder Benachrichtigungen auszublenden, wenn die Always-On-Anzeige auf dem iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max aktiviert ist
- Mit dem Schlaf-Widget können Sie Ihre letzten Schlafdaten anzeigen
- Mit dem Medikamenten-Widget können Sie Erinnerungen anzeigen und schnell auf Ihren Terminplan zugreifen
Game Center
- Shareplay-Unterstützung im Game Center für Multiplayer-Spiele, damit Sie mit den Freunden spielen können, mit denen du gerade ein Facetime-Gespräch führen
- Mit dem Aktivitäts-Widget können Sie direkt auf Ihrem Home-Bildschirm sehen, was Ihre Freunde gerade spielen und was sie in Spielen erreichen
Apple TV
- Mit der App “Live-Aktivitäten für Apple TV” können Sie Ihre Lieblingsteams mit Live-Ergebnissen direkt auf deinem Sperrbildschirm oder in Dynamic Island auf dem iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max verfolgen.
Home-App
- Verbesserte Zuverlässigkeit und Effizienz der Kommunikation zwischen Ihrem Smart-Home-Zubehör und Apple-Geräten
Dieses Update enthält außerdem die folgenden Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
- Verbesserte Suche in Nachrichten ermöglicht es Ihnen, Fotos anhand ihres Inhalts zu finden, z. B. einen Hund, ein Auto, eine Person oder einen Text
- Mit der Einstellung “IP-Adresse ausblenden” können iCloud-Private-Relay-Nutzer den Dienst für eine bestimmte Website in Safari vorübergehend deaktivieren
- Nachrichtenartikel in Wetter zeigen Informationen über das Wetter an diesem Ort an
- Teilnehmer-Cursor in Notizen ermöglichen es Ihnen, Live-Indikatoren zu sehen, wenn andere Personen Aktualisierungen in einer freigegebenen Notiz vornehmen
- Airdrop schaltet jetzt nach zehn Minuten automatisch auf “Nur Kontakte” zurück, um unerwünschte Anfragen zum Empfang von Inhalten zu verhindern
- Optimierungen der Unfallerkennung auf iPhone 14 und iPhone 14 Pro Modellen
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass einige Notizen nach Aktualisierungen nicht mit iCloud synchronisiert werden.
Erweiterte Pro-Motion-Unterstützung: Die Apps, die ihr Layout in SwiftUI programmieren, werden die Bildwiederholungsraten bis 120 Hz unterstützten, auf den iPhones, die das entsprechende Display haben.
Zufällige SOS-Anrufe: iOS 16.2 will offenbar Daten der Nutzer und Nutzerinnen sammeln, die zufällig den Notruf getätigt haben. Eine entsprechende Funktion erscheint in den Einstellungen.
Was ist neu in iPadOS 16.2?
Sofern nicht anders angegeben, wird iPadOS 16.2 die gleichen neuen Funktionen wie iOS 16.2 haben, zusätzlich zu den unten aufgeführten Funktionen.
Unterstützung für externe Stage-Manager-Displays: Die Unterstützung für externe Displays, die bereits vor der ersten Veröffentlichung von iPadOS 16.1 eingeführt wurde, ist in iPadOS 16.2 für iPads mit M1- oder M2-Chip wieder verfügbar. Damit können iPad-Benutzer ihr Tablet über den Stage Manager an ein zweites Display mit Auflösungen von bis zu 6K anschließen. In der Beta-Phase hatte Apple noch einen Fehler beim Stage Manager behoben: Auf dem externen Display überdeckte ein neu eröffnetes Fenster den Bereich von aktuellen Apps. Das ist in der finalen Fassung berichtigt.
Sicherheitslücken geschlossen
Apple hat mit dem aktuellen Update richtig viele Lücken geschlossen, darunter solche, die Apps oder entfernten Nutzern den Zugriff zu Kernel erleichtern. 35 Einträge gibt es in den Sicherheitsupdates, sechs davon betreffen direkt Kernel, sieben sind in Webkit geschlossen, einer Apple-eigenen Browser-Engine. In Safari schließt der Entwickler eine Lücke, die per gefälschten URL Website-Spoofing möglich machte. In iTunes Store wurde ein Fehler behoben, der es den Angreifern ermöglichte, entfernt einen beliebigen Code auszuführen. Ein Fehler in der Logik der Foto-App erlaubte es, ein gelöschtes Foto ohne vorherige Authentifikation beispielsweise per Face-ID anzuzeigen. Allein wegen dieser geschlossenen Lücken lohnt es sich, auf iOS 16.2, iPadOS 16.2 zu aktualisieren.
Abschnitte dieses Artikels stammen von unserer Schwesterpublikation “Macworld”.