Letzte Woche beschloss ich, mein Apple TV 4K des Jahrgangs 2017 auf ein neueres 2021er-Modell zu aktualisieren. Bei Amazon war das 32-GB-Modell für 100 US-Dollar im Angebot – ich kaufte es aus einer Laune heraus. Aber das stellte sich als der klügste Kauf heraus, den ich je getätigt habe.
Ich habe die neue Settopbox nicht wirklich gebraucht, wohlgemerkt. Selbst mit einem fünf Jahre alten Chip war mein 2017er-Apple-TV so flott und reaktionsschnell wie am ersten Tag, und ich hatte die schreckliche Siri-Fernbedienung der ersten Generation längst gegen eine Fernbedienung von Caavo ausgetauscht. Aber für 79 US-Dollar weniger habe ich mich für ein Update auf das 2021er-Modell entschieden, obwohl die neue Generation von 2022 seit Freitag im Handel ist. Warum dies eine der besten Entscheidungen war, die ich je getroffen habe – dafür gibt es mehrere Gründe.
Ich brauche Ethernet und will Thread
Mit dem Apple TV 2022 hat Apple überraschend die Ethernet- und Thread-Unterstützung für das Einsteigermodell gestrichen. Selbst wenn Sie keinen Wert darauf legen, kabelgebundenes Internet für die schnellstmögliche Verbindung zu nutzen, sollten Sie Ihr Apple TV 4K auch als Home-Hub einplanen. Der neue Standard Matter mag jetzt noch nicht so weit verbreitet sein, wenn aber dessen Unterstützung in den kommenden Monaten zunimmt, wird Thread – die Hardware-Basis für Matter – immer wichtiger werden.
Aktuell bester Preis: Apple TV 4K (2021) mit 32 GB
Mein altes Apple TV 4K war bereits über Ethernet mit dem Internet verbunden, was für mich bedeutet, dass das billigste Apple TV 4K Modell, das Apple verkauft, 149 US-Dollar kostet (in Deutschland 189 Euro). Bei einem Preis von 100 US-Dollar für das 2021er-Modell mit Ethernet und Thread fiel mir die Entscheidung leicht. (Bei Amazon Deutschland hat es ein solches Angebot leider nicht gegeben, aktuell kostet das Vorjahresmodell etwa so viel wie das von 2022, Anm. d. Red.)
HDR10+ ist den Preis nicht wert
Die wichtigste Verbesserung der Bildqualität des Apple TV 4K 2022 ist das Hinzufügen von HDR10+. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine exklusive Funktion – zum einen wurde die Apple-TV-App auf anderen Geräten gerade aktualisiert, um HDR10+ zu unterstützen, und zum anderen ist es hauptsächlich eine Funktion für Samsung und einige neuere Hisense-Fernseher, die Dolby Vision nicht unterstützen. Ich besitze zwar einen Samsung-Fernseher, aber das Upgrade lohnt sich trotzdem nicht. Wenn ich “Ted Lasso” in HDR10+ sehen möchte, kann ich immer noch die in meinem Fernseher integrierte Apple-TV-App verwenden. Außerdem habe ich auch ein Upgrade auf HDR mit hoher Bildrate bekommen, das letztes Jahr eingeführt wurde.

Ben Patterson/Foundry
Die Siri-Fernbedienung ist großartig
Apple hat die Siri-Fernbedienung mit dem Modell 2021 komplett verändert, mit einem neuen Design, neuen Tasten und neuen Funktionen. Für mich ist sie neu – und schon nach kurzer Zeit kann ich nur Gutes über sie sagen. Sie ist eine der besten Fernbedienungen, die ich je benutzt habe, und sie hat bereits meine geliebte Caavo-Fernbedienung ersetzt, die ich für das vorherige Modell gekauft hatte. Sie ist einfach, aber sehr funktionell, hat eine angenehme Dicke und liegt gut in der Hand.
Die einzige neue Funktion der Fernbedienung im Modell 2022 ist die Umstellung auf USB-C anstelle von Lightning, aber ich habe jede Menge Lightning-Kabel herumliegen – und außerdem muss sie so selten aufgeladen werden, dass ich schon ein Lightning-Kabel finden werde, wenn ich es brauche.
Zusätzlicher Speicherplatz ist sinnlos
Apple hat den Speicherplatz auf dem neuen Apple TV 4K verdoppelt, von 32 GB und 64 GB auf 64 GB und 128 GB. Das wäre eine wichtigere Nachricht, wenn es sich um ein iPhone oder iPad handeln würde, aber ich verwende so wenig Speicherplatz auf meinem Apple TV, dass ich wahrscheinlich mit 16 GB auskommen könnte.
Der Prozessor ist mehr als gut genug
Das neue Apple TV 4K hat einen A15-Prozessor, das 2021er-Modell ist mit einem A12-Prozessor ausgestattet. Das 2017er-Modell, das ich benutzt habe, verließ sich auf einen A10X Fusion Prozessor. Apps werden so schnell gestartet und Sendungen abgespielt, dass ich kaum einen Unterschied zwischen dem A10X und dem A12 feststellen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sprung auf den A15 viel ausmachen würde.
Der HDMI-Anschluss ist der gleiche
Das Apple TV 4K 2021 verfügt über einen verbesserten HDMI 2.1-Anschluss, aber Apple hat keine Funktionen wie 120 Hz oder den Auto Low Latency Mode hinzugefügt. Das neue Modell verfügt über denselben HDMI 2.1-Anschluss, sodass alle neuen Funktionen – wie QMS VRR, mit dem Fernseher zwischen verschiedenen Bildwiederholraten wechseln können, ohne dass zuerst ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird – für beide Modelle verfügbar sein sollten.
Es wird so lange halten, solange ich es benötige
Wie ich schon sagte, hatte ich mein vorheriges Apple TV 4K seit 2017 und es funktionierte einwandfrei – besser als einwandfrei, um genau zu sein. Abgesehen von der Fernbedienung sind die Modelle 2017 und 2021 kaum voneinander zu unterscheiden, und beim Modell 2022 sind die Unterschiede noch geringer. Ich gehe davon aus, dass dieses Modell noch viele Jahre halten wird, da neue Fernseher und Dinge wie 8K und variable Bildwiederholrate für mich eine Weile keine Rolle spielen werden.
Dieser Artikel erschien zuerst bei Macworld.com und wurde aus dem Englischen übersetzt