Mit einem Staubsauger-Roboter sparen Sie viel Zeit und vermeiden zudem Diskussionen über die Hausarbeit. Die aktuell verfügbaren Saugroboter haben aber meist zwei Schwächen: Das Reinigen der Geräte ist lästig und die Nass-Wischfunktionen lässt meist zu wünschen übrig. Dabei ist regelmäßig feucht durchwischen bei Böden wie Fliesen und Parkett leider unumgänglich. Mit dem neuen Deebot X1 Turbo bietet Ecovacs aber ein Premium-Modell, das diese Schwächen nicht mehr aufweist. Die erste Verbesserung: Die funktionsreiche Dockingstation ist so konzipiert, dass sie dem Besitzer Reinigen und Nachfüllen für lange Zeit abnimmt. Für das Säubern glatter Flächen nutzt das Gerät außerdem zwei große Textil-Pad – fast wie bei einem echten Wischmopp. Die Dockingstation übernimmt neben dem Wasserwechsel auch die vollautomatische Reinigung dieser austauschbaren Mopps. Der X1 hat aber noch mehr zu bieten: Die in das Gerät integrierte Sprachsteuerung kann Befehle wie „reinige den Flur“ verstehen und ausführen und die integrierte Überwachungskamera hilft Ihnen Wohnung und Haustiere im Auge zu behalten.
Aktuell bietet Ihnen Ecovacs den Deebot X1 Turbo zu einem Sonderpreis an
Hier erhalten Sie den Ecovacs Deebot X1 Turbo mit 500 Euro Rabatt, statt 1299 Euro zahlen Sie nur 799 Euro.
Aufwendige Hindernisvermeidung mit AIVI 3D
Für die Navigation nutzt der Deebot gleich zwei Technologien: Eine hochauflösende Kamera für die Objekterkennung und einen sogenannten DtoF-Sensor, der Ihre Wohnung exakt vermessen kann. Hindernissen wie Stühlen, Kabeln oder Matten kann der Bot mithilfe seiner Hindernisvermeidung AIVI 3D ausweichen. Die Hindernisvermeidung ergänzt eine Navigationssoftware mit True Mapping 2.0-Technologie. Selbst in Dunkelheit kann das Gerät eine Karte des Wohnbereichs erstellen – die Sie später über die Ecovacs Home App speichern und bearbeiten können. Reinigungen können Sie hier über eine 2D-Ansicht planen und überwachen, eine 3D-Ansicht steht ebenfalls zur Verfügung. Möbel wie Bett, Fernseher und Sofa erscheinen hier dank Objekterkennung automatisch, ebenso Türen und Bodenarten – aber auch kleine Gegenstände wie Kabel und herumliegende Socken und Schuhe werden identifiziert. Trotz der hochwertigen Kamera achtet das System übrigens auf Ihre Privatsphäre, die Datenschutzfunktionen wurde eigens vom TÜV Rheinland zertifiziert.
Nass-Reinigung mit Turbo-Mopp
Eine Schwäche vieler Roboterstaubsauger liegt bei einer unzureichenden Funktion für das Nass-Aufwischen – bei Fliesen und Parkettboden ist die regelmäßige Feuchtreinigung aber meist unerlässlich. Die große Stärke des Deebot ist eine besonders aufwendige Nass-Wischen-Funktion, hinter der das neue System Turbo 2.0 steht. Für das Wischen von glatten Flächen setzt der Saugroboter nämlich auf zwei rotierende Wischmopps, die mit 180 Umdrehungen pro Minute den Boden reinigen – das ist zuverlässiger als die gängigen Vibrations-Funktionen anderer Geräte. Über einen Wasserbehälter werden die beiden Mopps angefeuchtet. Auch an die automatische Reinigung des Mopps hat Ecovacs gedacht: Die Dockingstation reinigt nämlich die für die Mopp-Funktion zuständigen Textil-Pads automatisch und trocknet sie sogar ab – per Luftstrom. Diese automatische Trocknung verhindert das Entstehen von Bakterien und üblen Gerüche.

Stärke des Turbo ist die aufwendige Nass-Wischen-Funktion die aus zwei runden Textil-Pads bestehen – und fast wie ein herkömmlicher Mopp funktionieren.
Ecovacs
Hohe Saugleistung von 5000 pa
Herausragende ist ebenso die Saugleistung des Deebot X1. In der Funktion als Staubsauger erreicht das Gerät dank eines neuen Motors von Nidec bis zu 5000 pa, ein höherer Wert als alle bisherigen Ecovacs-Geräte und branchenweit ein Spitzenwert. Diese Saugleistung können Sie in vier Stärkegraden variieren – oder Sie vertrauen einfach auf die automatische Flächenerkennung des Gerätes. Das Gerät kann nämlich selbständig erkennen, ob eine starke oder schwache Leistung sinnvoll ist. Dank des großen Akkus mit 5200 mAh läuft der Ecovacs bis zu 260 Minuten und kann dabei eine Fläche von bis zu 360 Quadratmeter reinigen – geht der Akku zur Neigung, steuert der Deebot übrigens automatisch seine Dockingstation an.
Rundumsorglos-Dockingstation übernimmt Reinigung und Befüllung
Das Reinigen und Befüllen eines Roboterstaubsaugers wird schnell lästig, dies kann Ihnen aber die Dockingstation des X1 Turbo komplett abnehmen. Der Staubbehälter wird von der Station automatisch geleert und gereinigt. Über einen integrierten Wasserbehälter füllt die Station den integrierten Wassertank des Deebot automatisch auf. Zwei 4 Liter große Wassertanks für Schmutzwasser und sauberes Wasser sorgen in der Station für Nachschub und genügen für die Nass-Reinigung von 360 Quadratmetern Fliesen und Parkett. Auf gediegene Optik hat Ecovacs dabei Wert gelegt, das Design des Gerätes und der Dockingstation stammt vom Jacob Jensen Studio – einem Designbüro mit gutem Ruf bei der Gestaltung von Haushaltsgeräten.

Die Dockingstation lädt nicht nur den Saugroboter auf, auch die Mopp-Pads werden gereinigt. Dank großer Kapazität ist das Auswechseln der beiden Wasserbehälter aber nur sehr selten nötig.
Ecovacs
Eine weitere Stärke des Systems ist ein eigenständiger Sprachassistent namens YIKO. Dieser spricht Deutsch und unterstützt weit mehr Befehle als mit Siri, Google oder Alexa möglich wären. So können Sie nach dem Aktivierungsbefehl „Ok, YIKO“ viele Funktionen der Dockingstation per Sprachbefehl aktivieren und Reinigungsaufträge in natürlicher Sprache befehlen. Sie wollen, dass der Roboter nur kurz unter dem Bett oder vor dem Sofa durchsaugt? Dann können Sie dies mit einem kurzen Sprachbefehl verlangen.
Hier erhalten Sie den Ecovacs Deebot X1 Turbo mit 500 Euro Rabatt, statt 1299 Euro zahlen Sie nur 799 Euro.