Decoded Slim Cover Leder – Pure Eleganz in Leder

Pro
- hochwertige Verarbeitung, sehr schönes Leder
Kontra
- Magnet etwas schwach
Wie ein Maßanzug sitzt das Slim Cover von Decoded am iPad und greift die Form sehr gut auf. Die Basis bildet ein Kunststoff-Cover, das bis auf die Ecken mit einem vollnarbigen Leder bezogen ist. Das Slim Cover nutzt das klassische dreifach gefaltete Design für die Betrachtungswinkel wie Pult und Ständer. Ein kleiner Magnet sorgt dafür, dass das Cover fixiert bleibt. Der Magnet ist allerdings nicht sehr stark. Der Zugang zu allen Anschlüssen ist ungehindert möglich und der Apple Pencil kann wie gewohnt magnetisch an seinem Platz finden. Im Innern ist das Slim Cover mit einem Futter aus Mikrofaser bezogen. Als Zubehör gibt es eine passende Apple Pencil Hülle, ebenfalls aus Leder. Die Preise starten bei 69,99 Euro und enden bei 99,99 Euro für die 12,9-Zoll-Version. Das Slim Cover gibt es in Schwarz, Braun und Beige (Rose).
Empfehlung
Die natürliche Narbung des Leders gibt dem Slim Cover einen edlen Look. Sogar an ein gefälliges Muster im Mikrofaser Futter des Covers hat Decoded gedacht. Die Verarbeitung ist tadellos und man findet nur schwer etwas am Slim Cover auszusetzen. Wenn wir einen Wunsch hätten, dann wäre es ein etwas stärkerer Magnet.
Decoded Apple-Pencil-Hülle – Stilechter Schutz für den Apple Pencil

Pro
- sehr schönes Material und Verarbeitung
Kontra
- Magnet etwas schwach
Natürlich kann man am iPad Pro den Apple Pencil einfach am iPad-Gehäuse befestigen. Einen Schutz bietet diese Lösung aber nicht. Die Apple-Pencil-Hülle von Decoded löst dieses Problem und bietet einen Rundumschutz aus Leder. Das Leder ist identisch zu dem Vollnarbenleder der Slim Cover Hüllen von Decoded und in Schwarz und Braun zu einem Preis von 29,99 Euro erhältlich. Ein weiches Futter sorgt nicht nur für einen Schutz des Pencils (erste und zweite Generation, auch von anderen Herstellern), sondern auch dafür, dass man ihn leichter entnehmen kann, wobei der Sitz sehr stramm ist. Ein gut gemachter Umschlagverschluss schützt das aus der Hülle herausstehende Ende des Pencils.
Empfehlung
Die Apple Pencil Hülle ist liebevoll gemacht und passt perfekt zum Slim Cover aus dem gleichen Hause. Ein Magnetstreifen sorgt dafür, dass die Apple-Pencil-Hülle am Slim Cover befestigt werden kann. Der Halt ist aber nur ausreichend gut, die Magnetkraft dürfte etwas höher sein.
Urban Armor Gear Metropolis – maximaler Schutz für das iPad

Pro
- sehr robust
Kontra
- Zugang zum USB-C Anschluss eng, Halt in Pult und Stand könnte besser sein
Schon der Anblick der Schutzhülle Metropolis schreit es dem Nutzer entgegen: Ich bin robust, und ein Sturz macht mir nichts aus. Durch die verstärkten Ecken und die vielen Vertiefungen ist die Haptik sehr gut. Der Displayschutz ist innen mit Mikrofaser bezogen und ein Magnetverschluss sorgt dafür, dass das Cover geschlossen bleibt. Der Apple Pencil bleibt innerhalb der Schlaufe geschützt. Der Zugriff auf alle Tasten ist trotz der robusten Bauweise sehr gut, die Aussparung beim USB-C-Anschluss dürfte jedoch größer sein. Dickere Stecker haben keine Chance und bleiben an der Hülle hängen. Dünnere Stecker, wie die von Apple, passen ohne Probleme. Für die Metropolis spricht nicht nur die robuste Bauweise, sondern auch ihre Qualität. Das Vorgängermodell hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme und fast ohne Abnutzungen im Einsatz.
Empfehlung
Beim ersten Falten zu einem Pult tut man sich noch schwer, hat man es mal verinnerlicht, ist das auch kein Thema mehr. Gerade als Ständer rutscht das iPad bei Bedienung, weil die Kuhlen nicht sehr tief sind. Die Metropolis gibt es in den Farben blau, rot und schwarz für verschiedene iPad-Modelle zu einem Preis von 49,99 Euro.
Lululook Faltbarer magnetischer iPad-Ständer – Ein universeller iPad-Ständer

Pro
- große Magnetfläche, einfache Verstellung, sehr praktische Pultfunktion, transportabel
Kontra
- Widerstand nicht justierbar, die große Version kann in ungünstiger Position kippen
Eine weitere Variante an iPad-Ständern bringt Lululook mit dem faltbaren magnetischen iPad-Ständer heraus, komplett aus Aluminium gefertigt, was auf dem Schreibtisch einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt. Die große Fläche ist mit mehreren Magneten ausgestattet und genau auf das verwendete iPad abgestimmt. Das bedeutet, der Ständer für das 12,9-Zoll iPad Pro, passt perfekt auch nur für diese Variante. Der 11-Zöller lässt sich zwar befestigen, der magnetische Halt ist aber nicht so zuverlässig.
Das Besondere an der faltbaren Variante ist die Pultfunktion. Hier lässt sich sehr gut zeichnen. Der Kopf mit dem iPad lässt sich frei drehen, sodass man beliebig zwischen Quer- und Hochformat wechseln kann. Der faltbare magnetische iPad-Ständer ist in zwei Versionen erhältlich. Für alle iPad Pro 12,9 Zoll ab der 3. Generation und für alle iPad Pro 11 Zoll sowie iPad Air ab der 4. Generation. Der Preis ist für beide Version mit 85,99 Euro gleich.
Empfehlung
Ein iPad-Ständer, an dem das iPad magnetisch befestigt wird, ist nicht nur sehr einfach in der Handhabung, sondern er sieht auch sehr elegant aus. Auch wenn der magnetische Halt gut ist, sollte man trotzdem zum Beispiel beim Verstellen des Winkels vorsichtig sein. Der Widerstand beim Verstellen ist recht hoch, das sorgt dafür, dass in nahezu jedem beliebigen Winkel die Gelenke stehen bleiben. Den Widerstand kann man nicht justieren, es liegt nicht wie beim ersten Ständer von Lululook ein Werkzeug bei. Gerade mit dem großen 12,9 Zoll iPad Pro, kann in einem ungünstigen Winkel der Ständer mit dem iPad Pro umfallen.

Die Faltkonstruktion ist nicht nur beim Transport, sondern auch als Pult zum Zeichnen praktisch.
Thomas Bergbold
LMP DigiPen – hochwertige Alternative zum Original Apple Pencil

Pro
- guter Preis, Aluminiumgehäuse, magnetisch
Kontra
- Kappe am Ladeanschluss verhindert ungestörte magnetische Befestigung, kleines Händlernetz
Die Zubehörspezialisten von LMP aus der Schweiz bieten jetzt auch eine Alternative zum original Apple Pencil an. Der DigiPen von LMP unterscheidet sich allerdings von den günstigen Alternativen chinesischer Hersteller. Wichtiger Punkt beim Einrichten: Einen eventuell zuerst verbundenen Apple Pencil sollte man zuerst deaktivieren. Eine Verbindung mit Bluetooth benötigt der DigiPen nicht.
Was zuerst auffällt, ist das kühle Aluminiumgehäuse, das sich gleich viel wertiger als die Kunststoffmitbewerber anfühlt. Magnetisch hält der DigiPen auch an iPads Pro und dem neusten iPad Air. Auf der Seite des Herstellers gibt es eine Kompatibilitätsliste, quasi jedes iPad ab 2018 wird unterstützt, wie zum Beispiel das 10,2 Zoll iPad ab der 6. Generation. Vier LEDs zeigen den Akkustand an, ein Energiesparmodus wird nach fünf Minuten aktiv und das komplette Aufladen über USB-C erfolgt in 90 Minuten. Wie lang der Akku durchhält, gibt der Hersteller nicht an, bei uns waren es rund eine Woche bei täglicher Nutzung.
Empfehlung
Die meisten Alternativen zum Apple Pencil sind aus Kunststoff und fühlen sich daher leicht und nicht so wertig an. Der DigiPen von LMP ist hier eine willkommene Alternative. Er funktioniert mit den meisten Anwendungen sehr gut und unterstützt sogar das Neigen, um die Zeichenbreite zu variieren. Natürlich nur bei Apps, die das auch unterstützen. Wie bei allen Alternativen ist auch der DigiPen in Photoshop nicht zu brauchen. Ein weiterer Schönheitsfehler ist die Platzierung des USB-C-Ladeanschluss. Dieser ist an der abgeflachten Seite, die magnetisch am iPad hält. Durch die Schutzkappe liegt der DigiPen leider nicht komplett an. Vorbildlich ist der Lieferumfang mit zwei verschiedenen Ladekabeln und zwei Ersatzspitzen. Wie schnell sich die Spitze abnutzt, konnten wir bei zwei Wochen täglichem Einsatz auf einer Doodroo-Papierfolie nicht feststellen.