Wissen Sie noch, was Steve Jobs während der Präsentation des ersten iPhone zum Thema “Eingabestifte” sagte?
“Who wants a stylus? You have to get them and put them away and you lose them. Yuck! Nobody wants a stylus!”
Steve Jobs, 2007
Vor 15 Jahren bezog sich diese legendäre Aussage des Apple-Mitbegründers auf weit verbreitete Hilfsmittel, um Eingaben auf Telefonen über einen kleinen Stift zu erledigen. Natürlich passte diese Art von Technologie nicht zu einem Gerät, dass erstmals Multi-Touch ermöglichte und daher ausschließlich mit den Fingern bedient werden sollte. Umso kurioser erscheint ein aktuelles Gerücht (via 9to5Mac), wonach Apple beim iPhone 14 angeblich plante, erstmals auch iPhones mit einer günstigen Version des Apple Pencil kompatibel zu machen.
Lesetipp: iPhone Original (2007) vs. iPhone 14 Pro
Angeblich in letzter Minute abgebrochen
Unter dem Codenamen “Marker” soll Apple einen rund 50 US-Dollar teuren Apple Pencil entwickelt und sogar bereits produziert haben. Laut eines Leakers mit geringer Erfolgsquote habe Apple bereits eine Million Einheiten produzieren lassen, die Pläne dafür wurden aber anscheinend in letzter Minute verworfen. Bei diesem günstigen Apple Pencil handelte es sich angeblich um einen Stift, der über keine Batterie und Drucksensortechnologie verfügte. “Anstelle einer wiederaufladbaren Batterie hat Apple offenbar einen Chip entwickelt, der den Stift über den Bildschirm mit Strom versorgt. Dies ist vergleichbar mit dem, was Samsung mit seinem S-Pen-Stift gemacht hat”, so 9to5Mac.
Wenn die Gerüchte stimmen sollten, ist bisher kein Grund bekannt, warum Apple die Pläne so kurzfristig vor der iPhone-14-Keynote änderte. Eines ist jedoch sicher: Steve Jobs hätte die Idee von einem “Stylus” auf einem iPhone sicher nicht gefallen. Oder, um es mit Steves Worten zu sagen: Yuck!