Als Apple die Universelle Steuerung als Feature von macOS Monterey und iPadOS 15 vorgestellt hat, war ich mir nicht sicher, was ich davon halten sollte. Sie wirkte wie eine Funktion, nach der niemand verlangt hat, doch Apple war offensichtlich der Meinung, dass sie unglaublich nützlich sein könnte. Ich war beeindruckt vom technischen Ehrgeiz. Aber könnte daraus etwas werden, das ich täglich benutze? Ich war skeptisch.
Seit der Einführung von Universal Control, so der englische und gleichermaßen geläufige Name, sind inzwischen acht Monate vergangen. Wir erinnern uns: Apple hat die Funktion im Juni 2021 vorgestellt, musste jedoch noch neun Monate daran feilen, bis es erst im März dieses Jahres endlich veröffentlicht wurde. Und ich kann endlich meine Meinung zu Universal Control abgeben.
Sie ist großartig. Sie ist eine meiner liebsten Funktionen von macOS, die dem Betriebssystem in jüngster Zeit hinzugefügt worden sind. Und zu meiner großen Überraschung nutze ich sie auf Arten und Weisen, wie ich es nie erwartet hätte. Aus folgenden Gründen bin ich dankbar, dass es die Universelle Steuerung gibt.
Das iPad als zweiter Bildschirm
Ich war nie der Mensch für mehrere Monitore, doch diesen Sommer habe ich angefangen, mein iPad mit an den Tisch zu nehmen. Es hat damit angefangen, als ich irgendein Live-Video ansehen wollte – so wie ich mich kenne, war es wahrscheinlich ein Livestream der NASA – und mit den Bild-im-Bild-Optionen meines Macs kämpfen musste. Ständig verdeckte das Bild meine Apps und gelegentlich vergaß ich, dass es in Safari abgespielt wird und schloss versehentlich den dazugehörigen Tab. Dann fiel der Groschen: Warum stelle ich nicht einfach mein iPad auf den Tisch und lasse das Video dort laufen?

Apple
Nachdem ich es hingestellt hatte, hat es nur einen beherzten Strich auf dem Trackpad gebraucht und der Mauszeiger brach zur Seite aus meinem Mac aus und erschien auf meinem iPad. Mein iPad steht so selten auf meinem Arbeitsplatz, dass ich Universal Control gar nicht erst in Erwägung gezogen hatte – und jetzt war es plötzlich da. Und es bedeutete, dass ich meine Hände nicht von der Tastatur nehmen muss, um Apps auf dem iPad zu verwenden.
Mir ist natürlich bewusst, dass Sidecar auf macOS schon seit mehreren Jahren existiert – die Funktion, mit der Sie Ihr iPad als Zweitbildschirm für Ihren Mac verwenden können. Doch Universal Control ist so viel besser – zumindest so, wie ich arbeite. Meistens nutze ich mein iPad für Apps, die nativ darauf laufen. Warum sollte ich Sidecar einschalten und ein Safari-Fenster auf mein iPad ziehen, wenn ich die Webseite einfach mit Universal Control auf meinem iPad aufrufen kann?
Schnell wurde mir klar, dass ich meinen Kalender, Twitter, Slack oder Discord auf mein iPad legen und es als Zweitbildschirm verwenden konnte – und es war sinnvoll, weil sich das iPad weiterhin verhielt, als würde ich es allein verwenden. Es fühlte sich nicht komisch und künstlich an wie mit Sidecar.
Unerwartet angenehm
Die Universelle Steuerung ist ein eindrucksvolles Sammelsurium von Technologien. Ja, damit teilt man eine Maus und eine Tastatur zwischen mehreren Geräten, aber man teilt auch die Zwischenablage und kann sogar Dateien zwischen den Geräten hin- und herschieben. Im Hintergrund setzt Apple auf die verschiedenen Funktionen zum Teilen, die das Unternehmen über die Jahre in sein Betriebssystem integriert hat – in erster Linie Airdrop und die gemeinsame Zwischenablage. Natürlich würde dieses Feature nie funktionieren, wenn Apple Anfang 2020 auf dem iPad nicht die Unterstützung für Mauszeiger eingeführt hätte.
Trotz dieses Wissens war ich nicht vorbereitet auf Moment der unerwarteten Entzückung, den ich kürzlich erlebt habe. Die letzten Monate habe ich viel mit Fotos gearbeitet. Dafür musste ich die App auf dem Mac mit der App auf iPadOS und iOS vergleichen. Der ganze Prozess, zwei verschiedene Versionen ein und derselben App miteinander zu vergleichen, wurde dadurch erleichtert, dass ich im Grunde zwei Computer auf meinem Desktop hatte – einen Mac und ein iPad, die ich beide mit derselben Tastatur und demselben Trackpad nutzen konnte.
Dann kam der magische Moment: Ich machte einen Screenshot auf dem iPad und das schwebende Screenshot-Rechteck erschien auf dem iPad. Das schwebende Rechteck können Sie antippen und den Screenshot bearbeiten, löschen, speichern oder in die Zwischenablage zu kopieren. Sie können ihn auch wegwischen und die Bildschirmaufnahme landet in Ihrer Mediathek.
Ich hatte eine Idee. Könnte ich…? Hat Apple daran gedacht…? Ich brauchte den Screenshot auf meinem Mac, um es besser bearbeiten zu können. Versuch macht kluch. Ich bewegte meinen Finger über das Trackpad, der der Mauszeiger erschien auf dem iPad, ich klickte und zog das schwebende Rechteck auf meinen Mac und legte es auf dem Desktop ab.
Und es hat einfach funktioniert, genau, wie ich gehofft hatte.

Willis Lai/IDG
Macs können Freunde sein
Diesen Sommer musste ich außerdem alles zu macOS Ventura nachholen, ohne die Software kaputtzumachen, die macOS Monterey voraussetzt – ein Problem, das mich seit Jahrzehnten plagt, seit ich begonnen habe, Testberichte über macOS zu schreiben.
Diesen Sommer habe ich einfach ein Macbook Air neben meinen Mac Studio gestellt und Universal Control die Arbeit machen lassen. Dank Universal Control hatte ich das Gefühl, einen einzigen Computer mit zwei verschiedenen Betriebssystemen gleichzeitig zu verwenden. Nicht die Hände von der Tastatur nehmen zu müssen, um mich komisch zur Tastatur des Macbook drehen zu müssen, klingt wie eine Kleinigkeit, aber glauben Sie mir: Der Unterschied für meinen Workflow war gewaltig.
Ein überraschendes Anwendungsbeispiel
Schließlich fand ich diese Woche eine überraschende Anwendung von Universal Control, die ich nie erwartet hätte. Ich habe mich bei einem Freund darüber beschwert, wie umständlich es ist, ein die Unterstützung von externen Bildschirmen in der neuen iPadOS-Beta zu testen, weil es eine Tortur ist, Bildschirm, Tastatur und Trackpad von meinem Mac zu trennen und am iPad anzuschließen. Ich wollte an meinem Arbeitsplatz nichts verändern, sondern so einrichten, dass mein iPad Pro am Bildschirm hängt und nicht mein Mac Studio.
Mein Freund schlug mir vor, es vielleicht mit Universal Control zu probieren. Schließlich läuft der Mac Studio ja noch. Warum Tastatur und Trackpad überhaupt trennen?
Also habe ich das Kabel, das meinen Mac Studio mit dem Studio Display verbindet, abgezogen und in mein iPad Pro gesteckt. So weit, so gut. Dann habe ich meine Hand aufs Trackpad gelegt – immer noch mit dem Mac verbunden – und stellte mir vor, den Mauszeiger über den rechten Displayrand meines Macs aufs iPad zu bewegen.
Und siehe da: es hat funktioniert. Die nächsten Stunden habe ich mein iPad mit einem externen Bildschirm verwendet – und zwar mit einer Tastatur und einem Trackpad, die immer noch am Mac angeschlossen waren. Alles dank Universal Control.
Ich habe keine Ahnung, ob Apple die Funktion jemals dafür ausgelegt hat, aber ich muss es Universal Control lassen: Es tut, was es soll und je länger ich es verwende, desto mehr passt es zu meiner Arbeitsweise. Inzwischen steht mein iPad immer an meinem Schreibtisch und obwohl es nicht immer an ist, benutze ich es deutlich häufiger als erwartet – alles dank Universal Control.