Lightning-Anschlüsse waren einst in Apples iPhone- und iPad-Produktpalette allgegenwärtig. Mit der Vorstellung des neuen Standard-iPads ist nun auch das letzte iPad zu USB-C migriert, auch wenn Apple das iPad der 9. Generation mit Lightning-Anschluss weiterhin im Sortiment behält.
Für iPhones und ältere iPads, die den Lightning-Anschluss verwenden, können Sie ein Kabel kaufen, das an einem Ende eine Lightning-Buchse und am anderen Ende entweder einen USB-A- oder den kleineren USB-C-Anschluss hat. Welches Kabel Sie wählen, hängt zum einen von der Ladegeschwindigkeit und zum anderen von dem Gerät ab, an das Sie Ihr iPhone oder iPad anschließen möchten.
Die meisten Apple-Nutzer werden zustimmen, dass ein Lightning-Kabel nie genug ist. Egal, ob es durch Abnutzung beschädigt, verlegt, ausgeliehen oder gestohlen wird, es ist garantiert nie da, wenn Sie es brauchen.
Daher ist es sinnvoll, mehr als ein Kabel zur Hand zu haben, obwohl Apples eigene Lightning-Kabel ziemlich teuer sein können – ebenso wie Versionen von Drittanbietern, die als Made for iPhone, iPad oder iPod (MFi) zertifiziert sind.
Dennoch empfehlen wir Ihnen dringend, ein zertifiziertes Kabel zu kaufen, denn billige Alternativen von Drittanbietern haben die unangenehme Angewohnheit, plötzlich nicht mehr mit Ihrem Gerät zu funktionieren.
Wenn Sie ständig neue Kabel kaufen müssen, sollten Sie vielleicht auch ein kabelloses Ladegerät in Betracht ziehen. Es gibt inzwischen sowohl herkömmliche Docks, Ständer und Pads als auch tragbare kabellose Ladegeräte mit eingebautem Akku. Alle iPhones der aktuellen Generation unterstützen das kabellose Laden, aber beachten Sie, dass dieser Vorgang in der Regel langsamer ist als das Laden über ein Kabel (je nach Kabel und Adapter). Kaufen Sie eine Magsafe-Version nur, wenn Sie ein iPhone 12, 13 oder 14 haben.
Beste Lightning-Kabel für iPhone und iPad
Apple Lightning auf USB-C Kabel – Das vertrauenswürdigste USB-C-auf-Lightning-Kabel

Pro
- Hergestellt von Apple
Kontra
- Teuer
USB: USB-C
Länge 0,5 m, 1 m oder 2 m
MFi: Zertifiziert
Um das iPhone schneller zu laden, benötigen Sie ein USB-C-auf-Lightning-Kabel (und mindestens einen 18-W-Adapter). Apples Variante ist zwar eine der teureren, aber auch die vertrauenswürdigste, da sie direkt von Apple selbst stammt.
Das Apple Lightning-auf-USB-C-Kabel ist in den Längen 0,5 m, 1 m und 2 m erhältlich und wird in nur einer Farbe angeboten: dem legendären Apple-Weiß. Beachten Sie aber, dass es schnell schmutzig werden kann.
Apple Lightning auf USB-A Kabel – Das vertrauenswürdigste USB-A-auf-Lightning-Kabel

Pro
- Hergestellt von Apple
Kontra
- Teuer
USB: USB-A
Länge: 0,5 m, 1 m oder 2 m
MFi: Zertifiziert
Nicht so kultig wie die weißen Airpods, aber dennoch weiß und nützlich, sollten Sie Ihr Lightning-Kabel direkt bei Apple kaufen. Das Standardkabel, das bei den meisten Apple-Produkten mitgeliefert wird, ist das 1-Meter-Kabel, aber es ist auch in halber oder doppelter Länge erhältlich (0,5 m kosten gleich viel, 2 m kosten einen Zehner mehr).
Da es sich um ein USB-A-Kabel handelt, unterstützt es zwar nicht Apples Schnellladefunktion für das iPhone, aber es ist trotzdem sehr praktisch. Bitte beachten Sie, dass diese weißen Apple-Kabel je nach Nutzung schnell einen unschönen Grauton annehmen können.
UNBREAKcable USB-C auf Lightning Kabel

Pro
- Solide
- USB-C
Kontra
- Nur eine Farbe
USB: USB-C
Länge: 1 m
MFi: Zertifiziert
UnbreakCable 2m für 13,99 Euro bei Amazon
Um Ihr iPhone schnell aufzuladen, benötigen Sie ein Lightning-Kabel mit USB-C am anderen Ende. Dieses MFi-zertifizierte Kabel von UNBREAKcable ist sowohl sehr robust als auch unterstützt das schnelle Laden.
Es ist in einer Farbe (Silver Gray) und einer Länge (1 m) erhältlich.
StarTech.com USB auf Lightning Kabel – Bestes Spiralkabel fürs iPhone

Pro
- Spiralkabel
- USB-A und USB-C
Kontra
- Nur in Schwarz
USB: USB-A oder USB-C
Länge: 0,5 m oder 1 m
MFi: Zertifiziert
Wenn Sie Kabelchaos stört, dann ist ein Spiralkabel die beste Lösung, weil es weniger Platz auf Ihrem Schreibtisch belegt oder wo auch immer Sie es verlegen. Dieses Lightning-Spiralkabel von Startech.com ist entweder mit USB-A oder USB-C (für Schnellladung) am anderen Ende und in Längen von 50 cm oder 1 m erhältlich. Das kürzere Kabel hat eine Länge von 50 cm und lässt sich auf 32 cm zusammenziehen. Die längere Version hat eine Länge von 1 m und schrumpft auf 38 cm.
Amazon Basics Lightning Kabel – das Beste von Basic

Pro
- Günstig
- Unterschiedliche Farben und Längen
Kontra
- Nur USB-A
Lightning-Kabel auf Amazon für 11,99 Euro kaufen
USB: USB-A
Länge: 0,3 m, 0,9 m oder 1,8 m
MFi: Zertifiziert
Die Produkte aus dem Amazon-Basics-Sortiment funktionieren einfach, und sie sind obendrein erschwinglich. Günstig heißt aber nicht gleich schlecht – das 1,82 m lange Kabel von Basics kostet um die zehn Euro und wenn Sie die kürzere Variante haben wollen, ist es sogar noch günstiger.
Amazon weist darauf hin, dass es mit „fast allen Hüllen“ funktioniert, also sollten Sie das vielleicht noch einmal überprüfen, aber wir bezweifeln, dass dies für das meiste Zubehör ein Problem darstellt.
Mous FlexLine Lightning Kabel – Bestes geflochtenes Kabel

Pro
- Sehr robust
Kontra
- Nur in Schwarz
USB: USB-A
Länge: 1,5 m
MFi: Zertifiziert
Mouse FlexLine Kabel bei Amazon für 23,24 Euro kaufen
Wir sind uns nicht sicher, was iPhone-Benutzer mit ihren Kabeln machen, aber es gibt eine ganze Reihe von Zubehörteilen, die dafür entwickelt wurden, einen Krieg zu überleben. Das Flex-Line Lightning-Kabel von Mous wurde entwickelt, um über 10.000 Biegungen standzuhalten und ist angeblich robust genug, um 140 kg zu tragen und sogar ein Auto zu ziehen (wir haben das nicht getestet).
Die Stecker des Kabels sind verstärkt, indem sie doppelt an das Kabel geklemmt sind, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Es handelt sich um ein schwarzes 1,5 m langes USB-A-Kabel mit einer geflochtenen Nylonummantelung für den Apple Lightning-Anschluss (MFi-zertifiziert von Apple).
Fuse Chicken Titan Loop – Robustes Design

Pro
- Kurz
- Robust
Kontra
- Nur in einer Länge
USB: USB-C
MFi: Nein
Fuse Chicken Titan Loop für 17,55 Euro auf Amazon kaufen
Das Titan Loop der Firma Fuse Chicken, die von sich behauptet, das härteste Schlüsselanhängerkabel herzustellen, ist eine clevere kleine Ladeschlaufe. Das Ende des Lightning-Steckers ist rund und wird in eine Kappe neben dem USB-Stecker gesteckt, wodurch eine ordentliche Metallschlaufe entsteht.
Diese Schlaufe lässt sich leicht an einer Tasche oder einem Gürtel befestigen oder als Schlüsselanhänger verwenden. Es kann aber auch einfach nur ein ordentliches, haltbares Kabel sein. Eine weitere gute Wahl, solange der Stecker oder Ihr Computer nicht weit von dem Gerät entfernt ist, das Sie synchronisieren oder aufladen möchten.
Lightning-Kabel von Hama – Deutsche Hausmarke

Pro
- Flach
- Verknotet nicht so leicht wie gewöhnliche Kabel
Kontra
- Nur in Rot oder Blau
USB: USB-A
MFi: Zertifiziert
Hama ist so in etwa wie eine Hausfirma für Apple-Zubehör in Deutschland, eine Lightning-Kabel-Übersicht ohne Hama-Produkte wäre nicht komplett. Der Hersteller hat die ganz gewöhnlichen Kabel, die jedoch etwas weniger als bei Apple kosten, als auch unterschiedliche Ausführungen der verstärkten Kabel. Hier in einer flachen Variante, die weniger schnell verknotet als die herkömmlichen runden Kabel.
USB-A vs. USB-C: Welches Lightning-Kabel sollte ich kaufen?
Schnelles Laden auf einem iPhone (verfügbar ab iPhone 8 und neuer) ist nur möglich, wenn Sie ein USB-C-auf-Lightning-Kabel verwenden und es entweder mit einem 18-W-Ladegerät (jetzt mit 20 W bis 96 W erhältlich, wobei das 140-W-Modell nicht für das iPhone empfohlen wird) oder an einem Netzteil des Drittanbieters anstecken, das Power Delivery unterstützt.
Ein USB-A-zu-Lightning-Kabel lädt Ihr iPhone langsamer auf, unabhängig davon, an welchem Netzteil es angesteckt ist.
Es stimmt, dass es auch einige Unterschiede zwischen USB-C und USB-A gibt, wenn es um Datenübertragungsgeschwindigkeiten geht. Nur USB-C ist in der Lage, den neuesten USB 4.0-Standard zu unterstützen, der Thunderbolt 3/4-äquivalente Geschwindigkeiten von 40 Gbit/s erreichen kann. Lightning kann jedoch nur 480 Mbit/s übertragen (entspricht der Geschwindigkeit von USB 2.0), sodass dies für diese Kabelvariante keine Rolle spielt.
USB-C ist vom Design her identisch mit Thunderbolt und ist ein praktischer, reversibler und zukunftssicherer Anschluss. USB-A ist jedoch nach wie vor weit verbreitet und wird daher von iPhone- und iPad-Nutzern bevorzugt.
Dieser Artikel erschien ursprünglich bei unserer Schwesterpublikation „Macworld“ und wurde aus dem Englischen übersetzt.