In den vergangenen fünf iPhone-Generationen hat Apple das 6,7-Zoll-Max-Modell trotz anhaltender Gerüchte über eine Preiserhöhung zu einem Preis von 1.099 US-Dollar verkauft – außerhalb der USA ist aber in diesem Jahr das iPhone aufgrund des starken US-Dollars deutlich teurer geworden. Jetzt kursieren Gerüchte über eine Preiserhöhung für das iPhone-Flaggschiff auch in US-Dollar – die sich diesmal als wahr erweisen könnten.
Laut LeaksApplePro will Apple den Preis für sein größtes iPhone um bis zu 200 US-Dollar erhöhen, sodass es im nächsten Herbst stolze 1.299 US-Dollar kosten wird – in der kleinsten Speichervariante. Der Informant behauptet, dass es für Apple praktisch unmöglich ist, das neue iPhone zum bisherigen Preis von 1.099 US-Dollar zu verkaufen, obwohl er sich über Preiserhöhungen für die anderen Modelle weniger sicher ist.
Ultrapreis – aber auch Ultra-Features
Es gibt mehrere Gründe, diesem Gerücht zu glauben. Zum einen ist es ziemlich klar, dass Apple schon seit einiger Zeit höhere Preise in Erwägung gezogen hat: Es gab starke Hinweise darauf, dass Apple den Preis des iPhone 14 Pro um 100 US-Dollar erhöhen würde. So kam es ziemlich überraschend, als es zum gleichen Preis von 1.099 US-Dollar angeboten wurde (In Deutschland 1.299 Euro, das iPhone 13 Pro hatte noch ab 1.149 Euro gekostet, Anm. d. Red.). Zum anderen werden sich die Produktionskosten für das iPhone 15 erhöhen, und Inflation wird wahrscheinlich immer noch ein Thema sein. Außerdem verkaufen sich die iPhone-14-Pro-Modelle Berichten zufolge weitaus besser als das iPhone 14 Plus, sodass die Leute offensichtlich bereit sind, mehr für ein besseres Smartphone zu bezahlen. Ein anderer Grund für schlechte iPhone-14-Plus-Verkäufe ist wohl seine Nähe zum iPhone 13 Pro Max. – Anm. d. Red.
Das größte Problem ist jedoch das Marketing. Apple wird den Gerüchten zufolge das iPhone 15 Pro Max in iPhone 15 Ultra umbenennt, was eine neue Kategorie schaffen würde, ähnlich wie die Apple Watch Ultra und der M1-Ultra-Chip, was größer, besser und teurer bedeutet.
Die Apple Watch Ultra kostet 799 US-Dollar (999 Euro), das sind 270 US-Dollar (340 Euro) mehr als die 45-mm-Apple Watch Series 8 mit Mobilfunkfunktion. Für das zusätzliche Geld erhält man ein größeres Display, eine doppelt so lange Batterielaufzeit, ein robustes Design mit einer speziellen “Action”-Taste, ein Titangehäuse und eine Reihe von Sportfunktionen wie Tauchen, die auf der Series 8 nicht verfügbar sind. Gerüchten zufolge wird das iPhone 15 Pro ebenfalls ein Titangehäuse haben – LeaksApplePro berichtet, dass Apple darüber nachdenkt, das iPhone 15 Ultra in nur einer einzigen Farbe anzubieten, die zur Apple Watch Ultra passt. Das Modell werde eine Reihe exklusiver Funktionen mitbringen, darunter eine Dual-Selfie-Kamera, eine verbesserte Rückkamera, doppelt so viel Speicherplatz für Einsteiger (256 GB gegenüber 128 GB) und einen Thunderbolt-4-Anschluss.
Wenn es jemals einen Grund gab, zu glauben, dass eine Preiserhöhung bevorsteht, wäre dies definitiv der perfekte Zeitpunkt, um sie zu rechtfertigen.
Aktuell bester Preis: Apple Watch Ultra
Dieser Artikel erschien zuerst bei unseren Kollegen der Macworld und wurde aus dem Englischen übersetzt