Es ist eine wenig bekannte Tatsache, dass Speedometer, einer der besten Benchmarks für das Web, von Apple stammt. Jetzt gibt das Unternehmen bekannt, dass es mit Google und Mozilla die nächste Version Speedometer 3 gemeinsam entwickeln wird, mit dem Ziel, eine genauere Bewertung der Geschwindigkeit Ihres Browsers zu ermöglichen.
Diese Unternehmen stellen drei der weltweit beliebtesten Browser her – Safari (Apple), Chrome (Google) und Firefox (Mozilla) –, sodass die Kooperation sinnvoll ist. In einem am Donnerstag veröffentlichten erklärte Mozilla, dass die Zusammenarbeit mit Apple und Google “uns ermöglicht, die beste Version zu entwickeln, um das Web für die nächsten Jahre schneller zu machen”.
Die von Speedometer bis dato ermittelte Höchstgeschwindigkeit hat ein Macbook Pro M2 erreicht, der Wert betrug über 400 Punkte.
Google erklärt, das Team wolle “ein gemeinsames Verständnis der Leistung im Web aufbauen, um die Browserleistung so zu verbessern, dass sie den Nutzern hilft”, während Apples WebKit-Team ergänzt, dass die Zusammenarbeit “uns helfen wird, den Benchmark weiter zu verbessern und die Browserleistung für unsere Nutzer zu steigern”. Die drei Unternehmen nutzen ein “gemeinsames Governance-Modell” auf GitHub, um die Arbeit zwischen den Teams zu teilen.
Noch ist es unbekannt, wie die Schnittstelle oder die Testmethodik aussehen wird, es ist jedoch wahrscheinlich, dass sie sich von der aktuellen Version unterscheiden wird. Bei Speedometer 2.1, der neuesten Version, läuft der Test durch eine Reihe von Demo-Webanwendungen, um Benutzeraktionen für das Hinzufügen, Erledigen und Entfernen von Aufgaben anhand mehrerer Beispiele in TodoMVC zu simulieren. Google behauptet, es freue sich darauf, den Benchmark zu aktualisieren, um repräsentative moderne Workloads wie JavaScript-Frameworks einzubeziehen.
Apple hat keinen Zeitplan für die Veröffentlichung von Speedometer 3 genannt, der Fortschritt der Entwicklung lässt sich auf Github mitverfolgen.
Dieser Artikel stammt ursprünglich von unserer Schwesterpublikation “Macworld” und wurde aus dem Englischen übersetzt.