Es ist einer der Vorteile des eng miteinander verwobenen Apple-Ökosystems, dass man nicht mit der mitgelieferten Fernbedienung das Apple TV einrichten muss, sondern dazu auch iPhone oder iPad heranziehen kann, wenn sie mit der gleichen Apple-ID verbunden sind. Insbesondere die Eingabe von langen und sicheren Passwörtern macht mit der Siri Remote gar keinen Spaß.
Die Sache hat seit tvOS 16, iOS 16 und iPadOS 16 aber offenbar einen Haken, wie die Kollegen von 9to5Mac über einen viralen Tweet von @hugelgupf berichten. Denn dieser Anwender kam beim Einrichten eines neuen Apple TV 4K nur bis zu der Stelle, an der die Settopbox die Bestätigung der Nutzungsbedingen Apples erforderte – die nur mit einem iPhone ab iOS 16 oder einem iPad ab iPadOS 16 zu leisten waren.
Wer wie @hugelgupf das Apple TV als einziges Gerät von Apple nutzt, schaut also in die Röhre – und nicht in den modernen TV-Apparat mit angeschlossenem Apple TV. Auch mit einem aktuellen Mac gelingt die Bestätigung nicht, das Apple TV kann man so nicht mehr als Stand-alone-Gerät bezeichnen. Zwar lässt sich der Prompt überspringen, doch wird er immer wieder auftauchen und dauerhaft stören.
Reproduzieren konnten wir den Fall noch nicht, unsere Apple-TVs richten wir stets mithilfe des iPhones ein, das immer auf dem aktuellen Stand ist.
Aktuell bester Preis: Apple TV 4K 128 GB