“OpenCore Legacy Patcher” (OCLP) ist ein Tool, mit dem man auch auf älteren Macs macOS Big Sur und Monterey ohne offizielle Unterstützung von Apple installieren kann. Das Tool basiert laut dem Bericht von 9to5Mac auf demselben OpenCore-Bootloader, der für Hackintosh verwendet wird, mit dem macOS sogar auf Windows-PCs läuft.
OCLP soll nun auch mit macOS 13 Ventura auf einigen alten Macs funktionieren. Den Bootloader mit macOS Ventura kompatibel zu machen, sei jedoch keine leichte Aufgabe gewesen. Denn laut der Entwickler hat Apple die meisten Legacy-Treiber aus macOS 13 entfernt, da diese Version keine Macs mit Intel-CPUs älter als die siebte Generation mehr unterstützt. Trotz dieser Einschränkungen soll die neueste Version von OCLP auch das aktuelle Mac-Betriebssystem erfolgreich auf Macs unterstützen, die von Apple diesbezüglich bereits aufgegeben wurden. Die offizielle Liste unterstützter Macs für Ventura von Apple findet sich übrigens hier.
Diese Oldtimer-Macs können Ventura mittels OpenCore ausführen
Diese älteren Mac-Modelle können macOS Ventura via OCLP laufen lassen:
- 2008 – 2016 Macbook
- 2009 – 2017 Macbook Air
- 2008 – 2016 Macbook Pro
- 2009 – 2017 Mac Mini
- 2007 – 2017 iMac
- 2008 – 2013 Mac Pro
Es kann aber sein, dass nicht alle Funktionen wie erwartet laufen, weil dieses Projekt nicht offiziell von Apple unterstützt wird. Zum Beispiel lässt sich der Stage Manager nicht nutzen. Dennoch ist es eine ideale Lösung für User, die auf ihre älteren Macs angewiesen sind oder sie einfach aus Nachhaltigkeitsgründen weiter benutzen wollen. Alle Details und die nötigen Downloads und Informationen zur Installation erfährt man auf der Gituhub–Website der Entwickler.