Apple hat mit dem Update auf iOS 16.3 einen Fehler in Carplay beseitigt. Das berichtet 9to5mac; zuvor hatte ein Carplay-Nutzer das auf Reddit gemeldet. Demnach liefert die “Find My”-App (auf Deutsch: “Wo ist?”) jetzt den korrekten Standort der gesuchten Person, wenn man Siri via Carplay danach fragt. Zuvor hatte Siri den Standort der gesuchten Person während der Fahrt nicht liefern können: “Ich kann dir nicht helfen, während du fährst.”
Kauf-Tipp: Carplay-Nachrüstlösung hier auf Amazon kaufen
“Wo ist?” funktioniert so
Sie können jetzt also Siri im Auto während der Fahrt zum Beispiel fragen: “Wo ist meine Frau?” oder “Wo ist meine Tochter?”. Voraussetzung ist, dass diese für die “Wo ist?”-App ihren Standort freigeben. Natürlich können Sie mit “Wo ist?” auch Ihre eigenen Apple-Geräte orten.
Hintergrundberichte und Tests zu “Wo ist?”, Carplay und Nachrüstlösungen
Wir stellen Ihnen die App “Wo ist?” in diesem Ratgeber ausführlich vor: iPhone oder iPad verloren? So finden Sie es wieder.
Apple Carplay wiederum stellen wir in diesem umfangreichen Ratgeber vor: Apple Carplay im Test – Funktionen, Apps, Nachrüstlösungen, wireless Carplay. Darin finden Sie auch viele Testberichte von Fahrzeugen, in denen Carplay integriert ist.
Interessieren Sie sich dagegen für Nachrüstlösungen für Carplay, dann empfehlen wir Ihnen diesen Überblick: Carplay einfach und günstig nachrüsten: So geht’s.
Wir haben uns mit dem Carpuride eine solche Nachrüstlösung günstig hier besorgt und testen diese ausgiebig. Unseren Testbericht lesen Sie hier:
Carpuride im Test: Carplay und Android Auto im Auto günstig & leicht nachrüsten
Aus unserem Testfazit:
An der Bedienbarkeit gibt es aber nichts zu meckern und auch Siri funktioniert einwandfrei. Der Bildschirm lässt sich selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesen, kann nachts aber nicht abgedunkelt werden. Sie können jedes ältere Fahrzeug und sogar jeden Oldtimer mit Apple CarPlay und Android Auto in wenigen Minuten und ohne Bastelarbeit ausrüsten, sofern eine Steckdose vorhanden ist.