Wollen Sie, dass Ihr iPhone in einer anderen Sprache Bildschirminhalte anzeigt, kann man das auch nach der Ersteinrichtung leicht wechseln. Dazu öffnen Sie die Einstellungen-App und wählen Sie dort den Reiter “Allgemein”.
Wenn Sie ziemlich weit nach unten gescrollt haben, findet sich im Fenster der Reiter “Sprache & Region”, dort blendet sich ganz oben das Fenster “Bevorzugte Sprachen” ein. Über die Fläche “Sprache hinzufügen” können Sie die gewünschte Sprache auswählen, auf die sich Ihr iPhone verstehen soll. Apples Liste ist lang und beinhaltet neben offiziellen Staatssprachen wie Deutsch, Französisch oder Spanisch auch Scherzeingaben wie Klingonisch oder Dialekte wie Kölsch. Haben Sie den gewünschten Eintrag gefunden, klicken Sie darauf, um Ihr iPhone darauf umzustellen.
Bei den Einträgen aus dem Bereich “Andere Sprachen” sehen Sie Hinweise, dass das iPhone bei den Apps und den Webseiten, die eine exotische Sprache nicht unterstützen, auf die zusätzliche, offizielle iPhone-Sprache zugreifen wird, um selbst nicht lokalisierte Elemente darzustellen. Klickt man auf den Bestätigungsknopf, startet das iPhone neu, die Sprache wird als Darstellungssprache eingestellt.

In den Einstellungen-App wechselt man in den Bereich “Allgemein”
Halyna Kubiv

Ziemlich weit unten findet sich der Bereich “Sprache & Region”
Halyna Kubiv

Dort kann man die bestehende iPhone-Sprache ändern, indem man eine andere hinzufügt.
Halyna Kubiv
Die Einstellung “Sprache hinzufügen” bzw. “Bevorzugte Sprachen” wirkt sich vor allem auf die Tastatureinstellungen auf: Alle dort ausgewählten Sprachen kann man bei der Texteingabe über den Weltkugel-Knopf wechseln. Zudem wirken sich “Bevorzugte Sprachen” auf nicht ganz offensichtlich verbundene Einstellungen wie zum Beispiel Suchmaschinenauswahl in Safari: Haben Sie neben “Deutsch” noch “Chinesisch” ausgewählt, taucht bei den Einstellungen in Safari noch Baidu, 360 Search und Sogou als Optionen auf. Bei “Russisch” wird zusätzlich Yandex als Suchmaschine eingeblendet. Auch Funktionen, die Apple erstmal nur für die USA-Benutzer zur Verfügung stellt, können meist über die geänderte Standardsprache am iPhone aktiviert werden. So können Live Captions unter iOS 16 nur mit der Einstellung Englisch (US) und Englisch (Kanada) genutzt werden.