Wie “Appleinsider” berichtet, melden manche Nutzer Probleme mit iCloud-Backup nach dem Update auf iOS 16.3. Die Funktion ist in den Einstellungen deaktiviert, selbst wenn der Anwender oder Anwenderin zu dem entsprechenden Regler wechselt und es versucht, diesen wieder zu aktivierten, erscheint eine Fehlermeldung “Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Versuchen Sie später nochmal”.
Der Fehler gibt Rätsel auf – mögliche Ursachen
Manche Nutzer berichten über zusätzliche Probleme bei iCloud Drive und Notizen in der iCloud. Viele haben in den angelegten Diskussionsbeiträgen spekuliert, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung eine indirekte Ursache sein könnte. Denn manche der Betroffenen haben die Sicherheitsfunktion aktiviert und danach hat sich das Gerät wie gewohnt per iCloud gesichert. Diese Berichte sind jedoch nicht konsistent, denn es gibt auch betroffene Nutzer, bei denen bereits die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert war.
Mit iOS 16.3 hat Apple eine neue Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle aktiviert. Während die Funktion nur nach Wunsch aktiviert werden kann, hat wohl der Entwickler einige grundlegende Änderungen an iCloud vorgenommen. Das anschaulichste Beispiel ist iCloud im Web: Der Zugang zu den iCloud-Daten im Browser sind mit der neuen Verschlüsselung möglich, die längste Sitzung kann nur eine Stunde dauern, danach muss sich der Nutzer neu anmelden.
Für die Probleme mit iCloud-Backup nach iOS 16.3 gibt es aktuell keinen zuverlässig funktionierenden Tipp, der diese beheben kann. Apple wird wahrscheinlich mit dem nächsten Sicherheitsupdate, beispielsweise iOS 16.3.1, diese Probleme beheben.