Betroffen von dem Fehler sind offenbar insbesondere externe Pioneer-Laufwerke. So schreibt ein User bei Reddit: “macOS Ventura 13.2 erkennt keine optischen Laufwerke mehr (speziell Pioneer)”. Ein Anruf beim Support von Pioneer habe nichts ergeben, dort weiß man nichts über den Fehler. Ein anderer User berichtet Ähnliches, er habe ein Pioneer Bluray-Laufwerk, das unter Ventura eingeschaltet werden konnte, ”die Platte drehte sich”, aber ansonsten sei nichts passiert, das Laufwerk also nicht korrekt erkannt.
Ähnliches wird im Apple Support geschildert, hier speziell bezogen auf das Modell Pioneer BDR-XD07UHD unter macOS 13.2. Dieser User hat umfangreiche Tests unternommen, so etwa ein zweites BDR-XD07UHD-Laufwerk im iMac überprüft. Keines von beiden wurde demnach als optisches Laufwerk erkannt. Ferner testete er beide Laufwerke mit einem Macbook Air M1 mit 13.1 und einem Intel Macbook Air mit 12.6.2 – beide Betriebssysteme erkannten das Laufwerk als optisches Laufwerk und arbeiteten korrekt.
Absurd: Über virtualisiertes Windows geht es
Ebenso werde das USB-Gerät unter Parallels-VM mit Windows auf dem iMac als optisches Gerät erkannt und funktioniere von Windows aus korrekt. Jedoch unter Parallels-VM mit MacOS 13.2 werde das Laufwerk zwar als USB-Laufwerk angezeigt, aber immer noch nicht als optisches Gerät. Somit handelt es sich eindeutig um einen Fehler von macOS 13.2. Noch ein anderer User berichtet, dass auch ein längerer Kontakt mit dem Apple Support am Telefon und verschiedenen Versuchen, den Fehler zu beheben, nichts erbracht habe.
Aktuell bester Preis: Macbook Air M2 256 GB SSD 8GB RAM in Polarstern
Wir konnten das Problem mit unserem USB-3.0-DVD-Laufwerk von Initio Corporation an unserem Intel Mac Mini mit Ventura nicht reproduzieren, hier läuft alles einwandfrei. Es mag aber dann tatsächlich speziell an den Pioneer-Modellen liegen, aus welchen Gründen auch immer, die hoffentlich bald eine Lösung finden. Apple selbst verkauft als externes Laufwerk für DVDs und CDs, aber ohne Bluray-Unterstützung immer noch das ”USB-SuperDrive-Laufwerk” für stolze 89 Euro. Macs mit internem optischen Laufwerk gibt es schon seit über zehn Jahren nicht mehr.
Auch externe Festplatten haben Probleme
Probleme auch mit externen Festplatten unter macOS 13.2 legt das Forum von Macrumors nahe. Nach dem Update auf Ventura 13.2 wurden bei diesem User überhaupt keine USB-Laufwerke (HDD oder optisches Laufwerk) mehr erkannt. Der Apple Support riet zu einer (erfolglosen) Neuinstallation. Das Booten im abgesicherten Modus habe zwar dazu geführt, dass die Laufwerke erkannt werden, löste aber das Problem nicht, so der User weiter. Die Thunderbolt-Verbindung zu seinem DAS-Raid funktioniere dagegen einwandfrei. Ein anderer User schildert von seinem Mac Studio, dass hier beide externen SSDs via USB außer im Sicheren Modus nicht erkannt würden.
Wie immer in solchen Fällen und auch bei anderen Bugs, die mit Ventura kamen, kann man nur auf Apple hoffen, dass der Konzern aus Cupertino diese Probleme bald mit einem Update behebt.