Die Pandemie scheint für die meisten vorbei zu sein – auch wenn immer noch Leute sich mit Sars-CoV-2 infizieren, erkranken und sterben. Gleichwohl ist das Risiko für ernsthafte Verläufe deutlich gesunken, Unternehmen und Veranstalter riskieren wieder mehr – jetzt auch Apple.
Hatte Cupertino vor gut drei Jahren das Prinzip der Keynote neu erfinden müssen und zu einem vorab angekündigten Termin vorproduzierte Videos gestreamt, kehrt allmählich wieder das Leben in den Apple Park zurück. Schon letzten Juni konnten ausgewählte Gäste im Campus die WWDC-Keynote verfolgen, gleiches passierte im September zur Vorstellung neuer iPhones und Apple Watches. Eine Veranstaltung mit hunderten Teilnehmern im Steve-Jobs-Theater hat es aber seit Ende 2019 nicht mehr gegeben.
Der “AI Summit”, zu dem Apple seine Mitarbeiter einlädt, sei so etwas wie eine “WWDC für künstliche Intelligenz”, nur eben intern abgehalten. Mitarbeitende, die nicht in Person teilnehmen können oder wollen, können die Veranstaltung per Stream verfolgen, berichtet Bloombergs Mark Gurman.
Wann ist die nächste Apple Keynote?
Der AI Summit könnte einen Vorgeschmack auf weitere Apple-Veranstaltungen in Frühjahr und Sommer geben. Im März könnte es bereits die erste traditionelle Show für Pressevertreter im Steve-Jobs-Theater geben, auch die WWDC könnte in diesem Jahr zu ihrem traditionellen Format zurückkehren, bei dem rund 5000 Entwickler aus aller Welt sich mit etwa 1000 Apple-Ingenieuren eine Woche lang austauschen und gegenseitig bestenfalls nur mit Ideen infizieren.
Über Inhalte des AI Summit lässt sich nur spekulieren, da die Veranstaltung schon immer intern war. Apple arbeitet aber intensiv an selbstlernenden Algorithmen, OpenAI und sein Product ChatGPT dürften aber im Zentrum des diesjährigen Interesses stehen.