Abomodelle liegen im Trend und sind in jeder Branche und bei jedem Produkt zu finden. Vor allem beim Cloud-Speicher bildet das Abo die Norm. Die Technologiekonzerne profitieren vom stetigen Cashflow und dem Nutzer erscheinen die monatlichen oder jährlichen Raten erstmal klein. Auf die Dauer häufen sich diese Kosten aber drastisch.
Beim Schweizer Cloud-Anbieter pCloud können Sie statt eines monatlichen Abos eine Cloud-Lizenz erwerben und müssen so nur einmalig bezahlen. Danach können Sie den Datenspeicher ein Leben lang ohne versteckte Zusatzkosten nutzen.
Schluss mit den monatlichen Kosten: Lifetime-Pläne von pCloud bis zu 80 % reduziert
Aus der Erfahrung gewachsen
pCloud ist seit 2013 am Markt und feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Von dieser Expertise profitieren bereits über 16 Millionen Nutzer weltweit und die Community wächst kontinuierlich.
Hinter dem Dienst aus der Schweiz steckt ein junges, zukunftsorientiertes und dynamisches Team mit allerhand Fachkenntnissen. Daraus resultieren eine starke Produktentwicklung sowie das Know-How, eine eigene Serverinfrastruktur zu betreiben. Neu im Portfolio ist der Lifetime-Plan mit satten 10 TB Speicherplatz, der mit einem besonders attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten kann.
Höchste Sicherheitsstandards garantiert
pCloud unterliegt der Schweizer Gesetzgebung. Vor allem beim Thema Datenschutz ist diese sehr streng, wodurch pCloud gleichzeitig vollends DSGVO-konform ist. Das kommt der Datensicherheit der Nutzer zu Gute: So liegen alle Inhalte europäischer pCloud-Verwender automatisch im EU-Rechenzentrum in Luxemburg. Die Rechenzentren sind ISO-zertifiziert und entsprechen dank intensiven Risikobewertungen überdurchschnittlichen Kontrollstandards. Alle Daten werden mehrfach kopiert und an unterschiedlichen Orten gespeichert. Das verbessert deren Verfügbarkeit und schließt Datenverluste nahezu aus. Dateien, die Sie in pCloud hochladen, sind während und nach dem Upload mit einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung gesichert.
Die Rechenzentren haben diverse Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch und Einbruch. So sind die Standorte gegen jegliche externe Gefahr geschützt. Betrieben werden sie von pCloud selbst. Das ermöglicht einerseits strengere Kontrollen und Überwachungen als bei gemieteten Infrastrukturen und reduziert andererseits die laufenden Fixkosten.

pCloud
Maximale Verschlüsselung mit pCloud Encryption
Neben den bereits vielfältigen Sicherheitsbemühungen gibt es zusätzlich die Möglichkeit, alle Daten nutzerseitig zu verschlüsseln. Dafür können Sie sich pCloud Encryption zu Nutze machen. Dieses Add-On sorgt dafür, dass Sie Ihre Daten zusätzlich mit einem Passwort versehen können und somit nicht einmal pCloud selbst Zugriff auf die Inhalte hat. Auch bei Verlust Ihrer Endgeräte bleiben alle Daten verschlüsselt und unzugänglich.
Mehr als nur eine Cloud
Selbst mit der sichersten Umsetzung und maximalem Datenschutz könnte pCloud nur schwer bestehen, wenn die grundlegenden Cloud-Funktionen nicht überzeugen. Deshalb trumpft pCloud mit teils besonders innovativen Features auf, die man bei mancher Konkurrenz vermisst:
Dies beginnt bereits bei der umfassenden Backup-Funktion von pCloud: Sie können nicht nur automatisierte Sicherheitskopien Ihrer Festplatten erstellen lassen, die mit wenigen Klicks genauso einfach wie Time Machine funktionieren. Auch das Sichern anderer Cloud-Inhalte – zum Beispiel von Dropbox – ist problemlos möglich.
Um die gespeicherten Dateien dann bestmöglich zu verwalten, können Sie zahlreiche Ordnerstrukturen anlegen und die intelligente Dateisuche nutzen, um das gewünschte File oder spezifische Inhalte in nur wenigen Sekunden zu finden. iTunes oder die iCloud-Fotomediathek können Sie dank dedizierter Bilder- und Audio-Bereiche problemlos ersetzen. Mit der funktionsreichen Dateifreigabe können Sie Ihre Daten mit Freunden oder der Familie nicht nur teilen, sondern auch den Zugriffs- oder Download-Traffic messen.
Zu all den bereits genannten Features können Sie sich zusätzlich über eigene Apps für macOS, iOS und iPadOS freuen. Und dank macFUSE müssen Sie nicht mal Ihren lokalen Speicher auf dem Mac opfern. Auf iOS und iPadOS wird pCloud zudem direkt in die Dateien-App eingegliedert. Natürlich lässt sich pCloud ebenso über ein übersichtliches Web-Dashboard bedienen. Auch Windows-, Linux- oder Android-Nutzer erwarten eigene Apps. Außerdem gibt es Erweiterungen für verschiedene Browser.
Große Rabatte bei pCloud: Sparen Sie auf die Lifetime-Cloud
Wenn Sie nun neugierig geworden sind, sollten Sie sich unser Angebot nicht entgehen lassen! Aktuell hat pCloud seine Einzelnutzer-Pläne stark reduziert; die Preise im Überblick:
- 500 GB Premium Lifetime: 199 statt 570 Euro (-65 %)
- 2 TB Premium Plus Lifetime: 399 statt 1140 Euro (-65 %)
- 10 TB Custom Lifetime: 1190 statt 6000 Euro (-80 %)
Top-Angebot bei pCloud: Lifetime-Pläne bis zu 80 % reduziert