Für Apples Magsafe-Duo-Charger liegt ein Firmware-Update vor, hat Macrumors zuerst entdeckt. Es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung der Betriebssoftware des Ladegeräts seit dessen Markteinführung im Jahr 2020.
Die neue Version trägt die Nummer 256.1067.0, bisher galt die 186.0.0.0 – aus der Nomenklatur sind keine Rückschlüsse zu ziehen. Apple hat keine Release-Notes oder generelle Informationen zur Firmware des Magsafe-Duo-Chargers veröffentlicht, was das Update verändert oder verbessert, bleibt somit rätselhaft.
Um das Update zu erhalten, muss der Charger mit einem Apple-Gerät verbunden sein, welches die Aktualisierung anstößt. Gleichzeitig lassen sich eine Apple Watch und ein iPhone drahtlos laden, letzteres gelingt am besten mit den zu Magsafe kompatiblen Geräten ab der Reihe iPhone 12. Nur mit den Haltemagneten auf der Rückseite der Modelle ist eine optimale Überlappung der Magnetfelder von Sender- und Empfängerspule garantiert.
Aktuell bester Preis: Magsafe Duo Charger
Magsafe-Duo-Charger als zweitbeste Lösung
Probleme mit der Software waren es angeblich, die Apple sein Projekt Airpower wieder einstellen ließen. Im September 2017 zusammen mit den erstmals drahtlos aufladbaren iPhone-Modellen 8 und X vorgestellt, sollte die Ladematte im Jahr 2018 erscheinen. Der Plan war, dass diese iPhone, Apple Watch und Airpod-Ladeschachteln gleichzeitig auflädt, und zwar unabhängig von ihrer Positionierung auf der Oberfläche der Airpower.
Ende 2020 gestand Apple implizit die Unmöglichkeit einer solchen Matte ein und brachte mit dem Magsafe-Duo-Charger ein Gerät, auf dem iPhone und Apple Watch an den dafür vorgesehenen Stellen platziert sind, um eine optimale Energieversorgung zu erreichen. Probleme mit der Software, die Apple korrigieren müsste, sind bisher nicht bekannt. Wohl aber solche mit der Hardware: Der Kamerabuckel der iPhone 14 Pro ist ein wenig größer geworden, sodass es nicht mehr plan auf dem Ladegerät aufliegt.
Vor zwei Wochen hatte Apple ein Firmware-Update für die Airpods herausgebracht, das viele Fragen offen ließ, auch bei Updates für Airtags ist nicht immer klar, welchen Zweck sie verfolgen.