Dass das iPhone 15 (alle Gerüchte und Infos) in diesem Jahr kommt, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Dass Apple dem Design in diesem Jahr auch ein paar Veränderungen spendiert, ist ebenfalls recht sicher. Nachdem das abgerundete Design des iPhone X, XS und 11 nach drei Generationen von dem kantigeren Gehäuse des iPhone 12 ersetzt wurde, dürfte nach weiteren drei Jahren der Zeitpunkt für einen neuen Look gekommen sein.
iPhone 15: Warum sich das Warten wirklich lohnt
Die aktuellen Gerüchte gehen davon aus, dass sich Apple für die iPhone-15-Generation am Design des iPhone 5c orientiert, also eine Mischung aus kantig und abgerundet.
Außerdem munkelte man zuletzt, dass 2023 erstmals ein Ultra-iPhone erscheinen könnte. Obwohl sich die Insider und Leaker darüber noch nicht ganz einig sind, teilweise geht man davon aus, dass das Ultra-Modell erst 2024 mit dem iPhone 16 eingeführt werden könnte. Das iPhone 16 Ultra würde dann als fünftes Modell und zusätzlich zum iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro und 16 Pro Max kommen.
Wie eine Apple Watch Ultra – nur als iPhone
Unabhängig davon, was wir im Herbst dieses Jahres tatsächlich zu Gesicht bekommen werden, teilt der Designer Jonas Daehnert auf Twitter seine Vorstellung eines Ultra-Modells des iPhone:
Das iPhone hat tatsächlich ein abgerundetes Design, ist jedoch etwas dicker, weshalb das Kameramodul auf der Rückseite weniger stark hervortritt als im iPhone 14 Pro (Max). Die Lautstärke- sowie der Power-Button sind wie bei der Digital Crown an der Apple Watch Ultra geschützt, der Mute-Button ist zudem leicht geriffelt und wäre somit leichter unter extremen Bedingungen zu betätigen. Ebenfalls sehr auffällig: Der orangefarbene und individuell einstellbare Action-Button auf der linken Gehäuseseite, sowie der USB-C-Anschluss, der auch im knalligen Orange-Design gehalten ist.
Unsere Einschätzung: realistisch, aber unrealistisch
Wir sind ganz ehrlich: Würde Apple ein solches iPhone 15 Ultra auf den Markt bringen, würden wir es kaufen. Das Konzept-Design und die Renderings sind auf der einen Seite so realistisch, dass das Bild auch aus einer Apple-Werbung hätte stammen können. Gleichzeitig ist die Vorstellung eines iPhone 15 Ultra im Stile einer Apple Watch Ultra doch etwas unrealistisch. Der Designer selbst gibt zu, dass sich dieses Design wenig an den aktuellen Gerüchten orientiert:
I have no idea about all the leaks. It was just an exercise to see if it’s possible to adapt the Watch Ultra design language.
Twitter / Jonas Daehnert @PhoneDesigner
Die Apple Watch Ultra wurde für extreme Situationen entwickelt, fürs Tauchen oder Wandern in eisigen Gebieten. Dementsprechend ergibt das neue Uhren-Design inklusive zusätzlichem Action-Knopf Sinn. Die Frage ist: Will Apple ein iPhone Ultra für Extrem-Sportler auf den Markt bringen?
Faltbare Smartphones und Gaming-Smartphones kennt man, aber Sportler-Smartphones? Da muss Apple einen ganz neuen Markt entdeckt haben, der der Konkurrenz bisher verborgen blieb. Sport-Uhren gibt es schon lange und auch, wenn die letzten acht Generationen der Apple Watch bereits viele Sport-Features beinhalteten, war die Entwicklung einer Uhr für Extrem-Sport ein kluger Schachzug.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro (128 GB) in Dunkellila
Das Design mag Vorfreude auf ein tatsächliches iPhone 15 Ultra bereiten, wir sollten jedoch unsere Erwartungen in eine andere Richtung lenken. Ultra-Funktionen können in vielen Bereichen vorkommen: Kamera, Akku, aber natürlich auch Design. Die Frage ist: Welche Vorteile hätte ein programmierbarer Action-Button in einem iPhone? Oder ein geriffelter Mute-Button (den man wahrscheinlich aber nur sehr selten nutzt)?
Wenn Sie es – so wie wir – kaum erwarten können, einen Blick auf das neue Apple-Handy zu werfen, verraten wir Ihnen hier, warum sich das Warten auf das iPhone 15 lohnt.