Netflix-Filme und -Serien auf das Smartphone oder Tablet herunterladen – das geht kinderleicht. Doch wie sieht es mit dem Mac aus? Die gute Nachricht ist: Es ist nicht unmöglich. Die schlechte Nachricht ist: Damit Sie Netflix-Inhalte auch offline auf dem Mac schauen können, ist eine Menge Aufwand notwendig. Wir bieten Ihnen stattdessen ein paar Alternativen an und verraten, was Sie auf keinen Fall tun sollten.
Screen Recording? Finger weg!
Klickt man sich durchs Internet, liest man häufig von der Screen-Recording-Option. Diese Methode ist sehr zeitintensiv, da Sie die Inhalte in Echtzeit abspielen müssen, während Sie zeitgleich den Bildschirm Ihres Macs aufnehmen. Dies geht entweder über die Screenshot-Auswahl oder Sie verwenden ein Tool eines Drittherstellers.
Doch hier bahnt sich schon das erste Problem an: Ganz davon abgesehen, dass Sie mit der Aufzeichnung gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix verstoßen und dies die Beendigung Ihrer Mitgliedschaft bedeuten kann, ist es aus rein technischer Sicht gar nicht so leicht, die Inhalte aufzuzeichnen.
Es gibt zwar wenige Tools, die dies ermöglichen, die Mac internen Werkzeuge (via Screenshot-Bildschirmvideo) erfüllen mittlerweile aber nicht mehr ihren Zweck. Startet man eine Bildschirm-Videoaufnahme wird das Video unkenntlich gemacht, die Aufnahme ist somit nicht zu gebrauchen.
Parallels und Windows: Ein teures Vergnügen
Eine funktionierende Methode heißt: Tschüss Mac, hallo Windows. Im Gegensatz zum Mac-App-Store bietet Netflix für Windows-PCs eine eigene App an, über die Sie Filme und Serien auch herunterladen können. Damit Windows auf Ihrem Mac läuft, benötigen Sie Parallels und natürlich eine Windows-Lizenz.
In unserem Test hat sich herausgestellt, dass Parallels nun endlich auch für M1- und M2-Macs ausgereift ist, doch ob Sie erst einmal eine neue Lizenz für 99,99 Euro (ein Upgrade kostet 69,99 Euro) plus eine Windows-Lizenz kaufen möchten, um Netflix auch offline genießen zu können, müssen Sie selbst entscheiden. Unsere Empfehlung lautet: Laden Sie sich die Netflix-App aufs Smartphone oder….
Die bessere Alternative: iPad oder Amazon Prime
… legen Sie sich ein iPad zu. Womöglich wäre für Sie ein iPad ohnehin die bessere Wahl als ein Macbook, immerhin lässt es sich mit dem entsprechenden Zubehör auch auf längeren Fahrten wunderbar mit dem iPad arbeiten. Wenn Sie nicht wissen, welches iPad für Sie das richtige ist, hilft Ihnen unser iPad-Kaufratgeber.
Eine weitere Alternative: Verfügen Sie über ein Amazon-Prime-Abonnement, können Sie im App Store auch eine Mac-Anwendung herunterladen, über die Sie Filme und Serien herunterladen können. Ihre Netflix-Lieblingsserien und -Filme können Sie damit zwar auch nicht offline schauen, doch in der Not frisst der Teufel Fliegen: Lieber Amazon Prime als gar keine Unterhaltung.