Ein Redesign der zugrunde liegenden Architektur der Home-App, um sie schneller und zuverlässiger zu machen, das ursprünglich in iOS 16.2 im Dezember erschien, aber kurz nach Veröffentlichung zurückgezogen wurde, wird im kommenden iOS 16.4-Update wieder auftauchen.
Wie wir damals berichteten, führte die Funktion eine neue Option in der Home-App ein: Unter “Home-Einstellungen > Softwareaktualisierung” fanden die Nutzer eine Meldung mit dem Text “Home-Upgrade” – zumindest bis Apple die Option wieder zurückzog. Apple veröffentlichte daraufhin eine Erklärung, in der es hieß, dass man sich eines Problems bewusst sei, das sich auf die Fähigkeit der Nutzer auswirken könnte, Home innerhalb der Home-App zu teilen – doch nicht in jedem Fall scheiterte das Upgrade.
Nicht nur ein Problem im Home
Seltsamerweise wirkte sich die Entfernung nicht auf Benutzer aus, die sich bereits für das Upgrade entschieden hatten, vielleicht weil sie zu diesem Zeitpunkt das größte Problem sicher umgangen hatten: Bevor Apple das Problem mit der gemeinsamen Nutzung meldete, hatten sich einige darüber beschwert, dass ihre Geräte in einem Aktualisierungs- oder Konfigurationsstatus feststeckten. Andere bemerkten, dass Einladungen, ihr Zuhause mit anderen Nutzern zu teilen, fehlgeschlagen waren, oder dass die Homekit-Secure-Video-Aufnahme nicht mehr funktionierte.
Es scheint, dass Apple zufrieden ist, dass das Problem nicht länger ein Problem ist. Macrumors berichtet, dass es “bestätigen kann”, dass die Upgrade-Option in iOS 16.4 zurückkehren wird, basierend auf Code-Referenzen, die von Nicolás Álvarez entdeckt wurden. Wir wissen nicht, wann iOS 16.4 erscheinen wird; Apple hat noch keine Beta-Version des Updates veröffentlicht. Aber Macrumors spekuliert, dass die erste Beta “noch diese Woche” erscheinen könnte – das wird kaum noch der Fall sein, vor Anfang kommender Woche wird das nichts mehr.
Dieser Artikel erschien zuerst bei Macworld.com und wurde aus dem Englischen übersetzt