Samsungs neuestes Smartphone ist da und es ist schon jetzt eines der besten des Jahres. Neben einer 200-MP-Hauptkamera, 100-fachem Zoom und einem riesigen 6,8-Zoll-Bildschirm verfügt das Galaxy S23 Ultra auch über einen Snapdragon 8 Gen 2 für Galaxy, der eine höhere CPU-Taktfrequenz (3,36 GHz gegenüber 3,2 GHz) und GPU-Taktfrequenz (719 MHz gegenüber 680 MHz) als der Standard-Chip hat, zusammen mit 12 GB RAM. Das bedeutet, dass es das schnellste Android-Smartphone bisher sein dürfte.
Lesetipp: Samsung Galaxy S23 Ultra im Test: Das stärkste Android-Handy auf dem Markt
Aber das bedeutet nicht, dass es das schnellste Smartphone der Geschichte ist. Apples Chips haben in der Vergangenheit die neuesten Snapdragon-Chips mit Leichtigkeit übertroffen, aber mit einem relativ kleinen Geschwindigkeitsanstieg vom A15 zum A16 schien es möglich, ja sogar wahrscheinlich, dass Qualcomm endlich zu Apples neuesten iPhone-Chips aufschließen würde.
Snpadragon ist schneller geworden, aber nicht schnell genug
Dem war nicht so. In Benchmarks, die von unseren Kollegen von TechAdvisor aufgezeichnet wurden, wird das Galaxy S23 Ultra vom A16 im iPhone 14 Pro und dem A15 im iPhone 13 Pro deutlich geschlagen und kann nicht einmal mit dem A14-Chip des iPhone 12 im Single-Core-Test von Geekbench mithalten. Der S23 schneidet in den Multi-Core-Tests besser ab, hat aber auch mehr Kerne und Arbeitsspeicher und übertrifft den Chip vom letzten Jahr immer noch knapp.
Der Snapdragon 8 Gen 2 hat eine 8-Kern-CPU, während der A16 ein 6-Kern-Design hat. Auf der Grafikseite verwendet Apple eine 5-Kern-GPU und der Snapdragon hat eine Adreno 740 GPU. Wie Sie im obigen Wild Life-Benchmark sehen können, glänzt das S23 Ultra wirklich, wenn es um Grafik geht, und übertrifft das A16 im 3D Mark Wild Life Extreme Unlimited-Test, was für Gamer von großem Vorteil sein wird.
Dies zeigt auch, dass Qualcomm bei der Entwicklung des Gen 2-Chips den Schwerpunkt auf die Verbesserung der Grafik gelegt hat. Im gleichen Test mit dem Snapdragon 8 Gen 1-Chip wurde im Wild Life Extreme Unlimited-Benchmark ein Wert von 2577 erreicht, was den neuen Chip um mehr als 40 Prozent schneller macht. In der Zwischenzeit war der A16 ein eher geringfügiges Upgrade, mit einem Zuwachs von etwa 10 Prozent gegenüber dem A15. Während Apple bei den GPUs seiner Max- und Ultra-Mac-Chips große Fortschritte gemacht hat, stagniert die Grafikleistung des iPhones eher.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB in Schwarz
Aber wenn es um die Leistung im Alltag geht, liegt der S23 immer noch hinter dem iPhone zurück – und der Abstand wird dieses Jahr wahrscheinlich noch größer werden. Durchgesickerte Snapdragon 8 Gen 3-Benchmarks zeigen zwar Werte von 1930 (Single-Core) und 6236 (Multi-Core), die beide den A16 schlagen, aber Apple wird mit seinem 3-nm-A17-Chip bei der Markteinführung der iPhone-15-Geräte wahrscheinlich einen großen Leistungssprung machen. Aber zumindest werden Käufer des S24 Ultra ein Smartphone haben, das das iPhone 13 schlägt.
Aktuell bester Preis: Samsung Galaxy S23
Dieser Artikel erschien zuerst bei Macworld und wurde aus dem Englischen übersetzt.