Der Unfallbericht der “Mittelbayerischen” liest sich wie eine Beschreibung aus dem Actionfilm: In der Nacht vom Sonntag auf Montag ist ein Auto mit drei jungen Männern von der Fahrbahn abgekommen, das Fahrzeug durchkreuzte den Grünstreifen und wurde über einen Erdhügel über die Leitplanke katapultiert.
Die Unfallstelle wäre von der Landstraße nicht einsehbar, dies berichtigte einer der Beteiligten gegenüber den Kollegen von “Mac & I”. Das Gelände war so schwer zugänglich, dass die Feuerwehr den Hang von der Straße mit Seilen und Leitern versehen musste, damit die Sanitäter zu den drei Unfallopfern den Zugang hätte. Der Fahrer wurde leicht, zwei Mitfahrern schwer verletzt. Drei junge Männer wurde im Auto teils eingeklemmt.
Apple Watch wählt den Notruf und rettet Leben
Was recht übel für die drei Beteiligten ausgehen könnte, hat die Apple Watch von einem davon verhindert. Das Gerät wählte automatisch den Notruf und schickte dazu noch die GPS-Koordinaten. Die Retter konnten das verunfallte Auto schnell finden, obwohl es 20 Meter weit von der Straße in einer Böschung steckte und von der Fahrbahn nicht zu sehen war.
Apple hat die entsprechende Funktion auf der iPhone-Keynote im September 2022 vorgestellt: iPhone 14 sowie die Apple Watch Series 8 und Apple Watch Ultra, können erkennen, wenn mit dem Inhaber oder Inhaberin ein Unfall passiert, automatisch den Notruf wählen und dazu genaue Koordinaten an die zuständige Stelle schicken. Es gibt allerdings Kritik, dass die Funktion zu empfindlich ist und falsche Notrufe beim Skifahren oder auf den Achterbahnen verursacht. Mit iOS 16.1.2 im Dezember vergangenen Jahres hat jedoch der Entwickler Änderungen beim Unfall-Notruf vorgenommen, demnach sollte das System die echten Unfälle besser von den Achterbahnfahrten und Ski-Manöver unterscheiden.
Aktuell bester Preis: Apple Watch Ultra