Das Update auf macOS 13.3 bringt einige kleinere Neuerungen. Gemeinsam mit iOS 16.4 etwa neue Emojis und den zweiten Versuch der neuen Architektur für das Homekit, aber auch einige Mac-spezifische Verbesserungen und Fehlerbehebungen. So hatte etwa Beta 3 ein Problem mit iCloud+ korrigiert. Der erste neue Mac, den Apple mit macOS 13.3 ausliefert, könnte ein Macbook Air M3 in 15,5 Zoll sein, das aber nur nach optimistischer Prognose noch deutlich vor der WWDC Anfang Juni erscheinen könnte. Dann ist auch ein Mac Pro mit Apple Silicon zu erwarten, macOS 13.3 weckt Erwartungen.
Hinweise auf neue Macs gesucht
Laut den Versionshinweisen enthält Ventura 13.3 eine Warnung, die auf Apple Silicon Macbooks erscheint, wenn eine SD-Karte eingelegt wird. Außerdem enthält es verschiedene Korrekturen im Zusammenhang mit den iWork-Anwendungen, der Virtualisierungssoftware, iCloud, dem Task Manager und mehr. Es ist auch möglich, dass Ventura 13.3 versteckte Informationen über kommende Mac-Veröffentlichungen enthält, einschließlich des gerüchteweise angekündigten 15-Zoll Macbook Air und des ersten Apple Silicon Mac Pro. Eindeutige Beweise sind bisher aber nicht gefunden.
Gefundene Fehler
Offenbar hat Apple in den vergangenen Versionen einen Fehler bei iCloud+ gefunden. Von den Systemeinstellungen im Bereich “iCloud” war es nicht möglich, iCloud+ zu abonnieren. Als optionale Lösung bietet Apple an, direkt die Abo-Seite im Web zu besuchen.
Falls jemand direkt auf die Beta von macOS 13.3 aktualisieren möchte, wird das Update fehlschlagen, wenn sich der Mac auf einer Version älter als Big Sur, also macOS 11 befindet. Apple schlägt dabei vor, erst auf macOS 13.2.1 umzusteigen, und erst dann auf die aktuelle Beta von macOS 13.3 zu aktualisieren.
Apple behebt ebenfalls den Fehler in den Systemeinstellungen, bei dem das System unzählige Benachrichtigungen zu den Hintergrundprozessen einblendet, sobald der Nutzer oder die Nutzerin diese unter “Anmeldeobjekte” aktiviert.
Aktuell bester Preis: Macbook Air M2 512 GB in Space Grau
Das Update bringt noch einige Neuerungen bei Safari Web Extension, einer etwas vergessenen Funktion von Safari. Die sicherheitsrelevanten Änderungen in macOS 13.3 lässt Apple auch in Security Updates für die beiden Vorgängerversionen macOS 11 Big Sur und macOS 12 Monterey einfließen.