Apples App Store steht seit Langem in der Kritik, legitime Apps ohne Vorwand abzuweisen, dafür aber offensichtliche Kopien oder gar betrügerische Apps zu genehmigen. Angesichts der schieren Anzahl der Apps im App Store – Statista hat diese Anzahl im vierten Quartal 2022 mit 1,6 Millionen beziffert – sind das zwar Ausnahmen, doch auch sie untergraben das Vertrauen in den App Store.
So hat der bekannte Sicherheitsblogger Tommy Mysk Anfang der Woche eine ganze Reihe von Apps entdeckt, die die Zwei-Faktor-Authentifizierung vortäuschen.
Eine davon besteht lediglich aus Googles Online-Formular, die Datenschutzerklärung besteht aus einer Google-Docs-Seite, dafür will der Entwickler aber gleich ein Jahresabo. Mysk hat mehrere von solchen Apps im App Store gefunden:
Eine kurze Suche im App Store beweist, dass das Problem wohl recht verbreitet ist. Als erster Treffer erscheint bei uns zwar Microsoft Authenticator, in der ersten Zeile drängt sich aber eine App namens “Authentificator” auf, die wohl von einem tschechischen Entwickler SMM Service s.r.o. stammt, ein Jahresabo von 40 Euro verlangt und nach Kommentaren der Nutzer im App Store überhaupt nicht funktioniert. Auch weiter unten im Suchfenster gibt es genügend solche Apps, die gleich nach einem Abo verlangen.
Nun berichte der Blogger, Apple habe zumindest einige von den gemeldeten Authenticator-Apps aus dem App Store gelöscht.
Allerdings gibt es viele andere Apps, die sich als Zwei-Faktor-Authentifizierung ausgeben, die es aber eher auf das Abschließen von kostenpflichtigen Abonnements oder zumindest auf die Daten der Nutzer abgesehen haben.
Nutzen Sie besser diese 2FA-Apps zu Ihrer Sicherheit
Unser Tipp: Falls Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Ihren Profilen oder Konten benötigen, greifen Sie zu den Apps der namhaften Entwickler. So bietet neben Microsoft auch Google eine schlichte App, die auch die Dritt-Konten, nicht nur eigene Google-Dienste, zusätzlich absichern kann.