Wie so viele von uns hat auch das iPhone SE seine besten Jahre hinter sich.
Die beste Zeit war 2020, als das Modell der zweiten Generation die seltene Auszeichnung erhielt, von zwei verschiedenen Macworld-Redakteuren überschwängliche 4,5-Sterne-Bewertungen zu erhalten (hier und hier). Es war ein einfaches und überzeugendes Angebot: Ein Kompromiss aus älterem Design und dazu eine hervorragende Leistung zu einem günstigen Preis.
Mit seinem leichten Retro-Look ist das 2020er SE nicht jedermanns Sache, aber für alle, die ein kleines Budget haben, ist es eine Empfehlung wert. “Nicht Apples bestes iPhone”, schrieb mein Kollege Jason Cross, “aber mit Abstand sein bestes Preis-Leistungs-Verhältnis.”
Wie so oft bei den Nachfolgern beliebter Serien besteht das Problem darin, dass der Hersteller vergessen hat, was ihn beliebt gemacht hat. Die Kunden schätzten die Kombination aus modernen Komponenten und niedrigem Preis und waren bereit, ein zwei Jahre altes Design als Belohnung zu akzeptieren. Das uneinheitliche und enttäuschende SE der 3. Generation vom letzten Jahr hingegen stellte die Geduld der Käufer auf die Probe, indem es ein vier Jahre altes Design mit der gleichen Einzelkamera und ohne Nachtmodus anbot und den Preis um 30 Euro erhöhte. Apple hat auch nicht genug getan, um das größte Manko des Vorgängermodells zu beheben: die mittelmäßige Batterielaufzeit. Das iPhone SE hat einfach das Ziel verfehlt.
Aber es gibt immer ein nächstes Mal, oder? Ja, das stimmt.
Das iPhone SE 4 könnte korrigieren, was einst schieflief, aber die Vorzeichen deuten darauf hin, dass Apple stattdessen zu weit in die entgegengesetzte Richtung gehen wird. Interessanterweise deuten Quellen darauf hin, dass das nächste SE auf dem aktuellen iPhone 14 basieren könnte, das noch ziemlich neu sein wird. Wenn Apple seine iPhone-Strategie nicht überarbeitet, wird das iPhone 14 im nächsten Jahr für 849 Euro und das iPhone 13 für 749 Euro verkauft werden. Und wenn Apple das iPhone 13 Mini beibehält, wird es wohl 699 Euro kosten.
Da bleibt nicht mehr viel Platz für das iPhone SE, das mit ziemlicher Sicherheit eine deutliche Preiserhöhung erfahren wird. OLED-Bildschirme sind nicht billig, und die Preise von Apple sind ohnehin im Aufwärtstrend, vor allem außerhalb der USA. Das ältere Design wird verschwinden, aber damit auch jeglicher Restwert. Vielleicht kann Apple das neue Modell unter 500 US-Dollar halten, aber es fühlt sich eher wie ein Telefon für 549 US-Dollar an, was 649 Euro bedeuten könnte. Und wie beim iPad der 10. Generation ist das der falsche Preis für ein Smartphone, das mit Sicherheit Kompromisse eingehen wird.
Aktuell bester Preis: iPhone SE (2022) mit 64 GB in Mitternacht
Nichts Besonderes
Es ist verlockend, sich an dieser Stelle zu fragen, warum Apple das iPhone SE überhaupt noch herstellt, wenn es keine offensichtliche Möglichkeit gibt, Wert und Leistung so zu vereinen, wie es im Jahr 2020 gelungen ist. Die Kombination aus Leistung, dem damals führenden A13-Prozessor, Retro-Charme und dem Preis ergab ein fantastisches Telefon, das sich wirklich wie eine Sonderausgabe anfühlte.
Aber das war während des kleinen Zeitfensters, in dem das iPhone SE Sinn ergab – nachdem Apple auf Designs mit vollflächigem Bildschirm umgestellt hatte, aber bevor die vorherige Gestalt mit dicken Rahmen und Home-Button beleidigend altmodisch wurde. Eine Zeit lang konnte das Unternehmen sein Gehäuse aus der Zeit vor dem iPhone X wiederverwenden, um diejenigen anzusprechen, die ein kleines Budget haben und sich nach einer Home-Taste sehnen, aber diese Zeit ist vorbei. Der Übergang wurde vor langer Zeit zementiert, und das Interesse an Home-Buttons ist geschwunden, während die Nachfrage nach All-Screen-Designs geradezu explodiert ist.
Was passieren muss, damit das SE wieder Sinn ergibt
Natürlich könnten sich die Bedingungen für ein erfolgreiches SE in Zukunft wieder ändern. Wenn wir zum Beispiel irgendwann ein faltbares iPhone bekommen, ist es möglich, dass ein nicht faltbares Design auf den Markt kommt und beispielsweise als iPhone SE 7 verkauft wird. (Ich bin pessimistisch, was die Zeitspanne angeht.)
Andererseits ist dieser Fall etwas unklarer. Nicht faltbare Telefone werden nicht nur ein Nischenangebot für exzentrische Ludditen sein, sondern neben faltbaren Geräten existieren, bis wir alle sicher sind, dass sie nicht in zwei Teile zerbrechen. Ein bedeutender Markt wird immer noch ein Flaggschiff-iPhone im traditionellen Stil kaufen wollen und bereit sein, dafür viel Geld zu bezahlen.
Aktuell bester Preis: iPhone 13 Mini mit 128 GB in Polarstern
Ein einfacheres Beispiel wäre vielleicht die dynamische Insel, deren Fehlen zur Differenzierung des nächsten SE-Modells genutzt werden könnte (obwohl meine eigenen Erfahrungen mit dem iPhone 14 Pro darauf hindeuten, dass die dynamische Insel noch einen weiten Weg vor sich hat, bevor sie auch nur annähernd ein so bedeutendes Upgrade darstellt wie der Wechsel vom Home-Button zur Home-Anzeige im Jahr 2017). Oder der Formfaktor des iPhone Mini, der im Jahr 2024 als iPhone SE wiederbelebt werden könnte. Das iPhone 13 Mini zum Beispiel hat den gleichen A13-Chip wie das aktuelle SE, einen größeren Bildschirm, doppelt so viel Speicherplatz, eine Dual-Kamera, ein OLED-Display und Face ID für 799 Euro. Apple könnte es nächstes Jahr um 150 Euro billiger anbieten und es mit dem SE-Branding versehen, und es wäre wahrscheinlich genauso gut, wenn nicht sogar besser als das SE 4, an dem Apple angeblich arbeitet.
Im Moment ergibt das SE einfach keinen Sinn. Wenn jemand ein günstiges iPhone sucht, ist es fast immer die beste Option, ein Modell von vor ein paar Jahren zu kaufen und nicht ein quasi neues Frankenstein-Handy mit einem Prozessor von 2020, einer Kamera von 2018 und einem Design von 2015. Apple-Silizium hat eine gute Haltbarkeit.
Dieser Artikel erschien zuerst auf Macworld.com und wurde aus dem Englischen übersetzt.