Microsofts Office-Programme sind auch auf dem Mac weit verbreitet, doch kostenlos bietet Apple eigene Alternativen an. Diese sind auf jedem Mac vorinstalliert und gibt es auch für iPhone und iPad. Die Tabellenkalkulation heißt Numbers statt Excel, das Präsentationsprogramm heißt nicht Powerpoint, sondern Keynote. Und Texte wie einfache Layouts erstellt man am Mac mit Pages.
Lesetipp: Layout mit Pages – Es muss nicht immer Indesign sein
Exportieren von docx-Files mit Pages
Speziell wenn Freunde oder Kollegen mit Windows-PCs arbeiten, ist der Austausch von Dokumenten im doc- oder docx-Format keine seltene Anforderung. Glücklicherweise ist das mit Pages kein Problem. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Ablage -> Exportieren“ und dann auf „Word”. Das Dokument ist dann in Word auf dem Mac oder PC nutzbar, unter Umständen fehlen aber Schriften oder sind unter Windows etwas anders geschnitten, sodass sich das Layout leicht unterscheiden kann.
Lesetipp: Pages am Mac für Profis – der ultimative Ratgeber
Handelt es sich um vertrauliche Dokumente mit sensiblen Daten, können Sie zum späteren Öffnen der Datei ein Passwort schon im Export-Dialog festlegen. Unter „Erweiterte Optionen“ lässt sich eine Auswahlbox ausklappen, in der Sie zwischen dem alten .doc-Format und dem ab 2004 eingeführten und erweiterten .docx wählen können.
Letzteres ist seit Microsoft Word 2007 Standard, während .doc nur noch in Ausnahmefällen zur garantierten Kompatibilität mit veralteten Systemen verwendet werden sollte. Klicken Sie nun auf die „Weiter …“-Schaltfläche und speichern Sie somit Ihr Pages-Dokument als Microsoft Word kompatible Datei an einem Ort Ihrer Wahl ab.