Eine Hülle bietet nicht einfach nur Schutz für das kostbare iPhone, sondern ist auch ein modisches Accessoire. Apple legt daher zweimal im Jahr neue Farben auf, zuletzt im Zuge der Veröffentlichung des gelben iPhone 14 (Plus). Anlass für uns, die besten Hüllen für alle Varianten von iPhone 13 und iPhone 14 vorzustellen.
Je mehr das Thema Nachhaltigkeit in unserem Leben eine Bedeutung gewinnt, desto wichtiger werden nicht nur Langlebigkeit und Tierwohl, sondern auch Alternativen zu Kunststoffen und das Recycling. Wir haben daher auch speziell nach nachhaltigen Produkten Ausschau gehalten.
Auch nicht fehlen dürfen spezielle Schutzhüllen für Videofilmer oder mit besonderen Extras wie eingebauten Ständern. Unsere Testauswahl gibt es für die meisten Versionen von iPhone 13 und 14. Passt die iPhone 14 Schutzhülle auch auf das iPhone 13, haben wir das extra angegeben.
Decoded Detachable Wallet Case – das Magsafe-Wallet zum Nachrüsten

Pro
- praktische Konstruktion, hochwertige Verarbeitung und Leder
Kontra
- keine
Folios oder auch Wallets haben den Vorteil, dass sie auch das Display des iPhone schützen und Platz für Geldkarten oder den Ausweis bieten. Sie sind aber auch groß und manchmal auch umständlich, zum Beispiel wenn man das iPhone auf einem Magsafe-Halter im Auto oder der Ladestation zu Hause montieren möchte.
Decoded hat mit dem Detachable Wallet Case die Lösung gefunden. Als Basis dient das Back Cover aus Leder, welches zuverlässig die Rückseite des iPhones schützt. Das Detachable Wallet Case ist quasi ein Wallet, dass um das Back Cover herum via Magsafe befestigt wird. Aus dem gleich hochwertigen Leder wirkt die Kombination so aus einem Guss. Das Detachable Wallet Case bietet Platz für drei Karten plus ein paar Geldscheine in einem extra Fach. Für die Lautstärketaster gibt es zwei extra Erhöhungen und eine magnetische Lasche schließt das Detachable Wallet Case zuverlässig.
Empfehlung
Die Idee ist so einfach wie elegant und überzeugte uns im Test. Dass am Ende das iPhone durch die doppelten Lagen, also Schutzhülle und Wallet dicker ist als ein reines Wallet mit integrierter Hülle ist, ist klar. Dafür hat man den Vorteil, jegliches Magsafe-Zubehör ungestört nutzen können. Nur eines sollte man konstruktionsbedingt nicht tun: das iPhone am Deckel durch die Gegend tragen, die magnetische Verbindung kann sich nämlich bei Fliehkraft lösen.
Artwizz IcedClip – Transparenter Look mit gutem Grip

Pro
- angenehm in der Hand, günstiger Preis, schöner Look
Kontra
- Keine Version mit Magsafe erhältlich
Hat man ein buntes iPhone, zum Beispiel in Rot, möchte man auch mit einer Schutzhülle die schöne Farbe sehen. Sehr elegant gelöst ist das bei der IcedClip von Artwizz. Der Rahmen ist aus strapazierfähigem TPU farblich abgesetzt, zum Beispiel in Schwarz, und die Rückseite ist zu 50 Prozent transparent.
Erhöhte Kanten zum Schutz der Kameras und des Displays sind ebenso vorhanden, wie Taster-Abdeckungen aus Metall und Löscher für eine Handschlaufe. Das IcedClip gibt es in den Farben Mint-Green, Tiger-Orange und Nordic-Blue. Unser Testmuster hat die Farbe Night-Black. Das IcedClip ist für 24,99 beim Hersteller erhältlich, im Handel kann es günstiger sein.
Empfehlung
Die IcedClip-Hülle überzeugt von Anfang an durch eine sehr gute Passform und einen angenehmen Griff. Die Soft-Touch-Oberfläche ist aber nicht nur angenehm, sondern auch nicht besonders empfindlich gegenüber Kratzern.

Thomas Bergbold
Gear4 Rio Snap – 4 Meter Fallschutz dank D3O-Protektoren

Pro
- großer Fallschutz, sehr guter Grip, Recyclinganteil im Material
Kontra
- hoher Preis
Eine Schutzhülle für extremen Schutz ist die Rio Snap von Gear4. Die Protektoren-Spezialisten von D3O liefern den Stoßschutz, das Ergebnis ist Schutz vor Schäden bis zu vier Metern Fallhöhe. Die Soft-Touch-Oberfläche ist mit einer antimikrobiellen Beschichtung ausgestattet und der eingesetzte Kunststoff besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Material. Der eingebaute Magnet stellt die Kompatibilität zu Magsafe her. Für einen um fünf Euro reduzierten Betrag gibt es die Schutzhülle als „Rio“ auch ohne Magnetring. Die Rio Snap gibt es für alle iPhone-14-Varianten zu einem Preis von 44,90 Euro beim Hersteller.
Für jede verkaufte Rio Snap Schutzhülle pflanzt Zagg zusammen mit dem Partner Eden Reforestation Projects einen Baum.
Empfehlung
Ein Schutz aus vier Meter Fallhöhe klingt eigentlich nach einer sehr dicken Schutzhülle. Doch das ist die Rio Snap gar nicht. Erstaunlich dünn und in dem matten schwarz auch relativ unauffällig ist die Rio Snap. Die Soft-Touch-Oberfläche greift sich sehr gut und durch Rillen an den Seiten hat man auch einen sehr guten Grip. Alles in allem ist die Rio Snap eine durchdachte Schutzhülle mit der extra Portion Fallschutz für das kostbare iPhone.
Nomad Sport Case – das etwas andere Sport Case

Pro
- Griffige Seite, keine Einschränkungen in Funktion und Bedienung, toller Hochglanzlook
Kontra
- kein besonderer Schutz vor Kratzern
Das Sport Case von Nomad gehört zur Gruppe der robusten iPhone-Schutzhüllen. Der Polycarbonat-Rahmen wird durch erhöhte Kanten aus TPE verstärkt und sorgt so für Schutz für Fallhöhen bis zu 1,8 Metern. Die hochglänzende Rückplatte ist aus PET und die Knöpfe aus eloxiertem Aluminium. Ein Mikrofaser-Interieur schützt das iPhone im Innern. Um ein Millimeter erhöhte Kanten schützen den iPhone-Bildschirm und die Kamera.
Das Sport Case gibt es für alle iPhone-14-Versionen und passt auch perfekt ans iPhone 13. Kompatibilität zu Magsafe ist über den integrierte Magnetring sichergestellt. Der Preis liegt bei 39,95 Euro, neben unserem grauen Testmuster sind auch die Farben Schwarz und Blau lieferbar.
Empfehlung
Das Sport Case fällt mit seinem Hochglanz-Finish auf, speziell in der Farbe Lunar Gray unseres Testmusters. Die Oberfläche war bei uns im Test erstaunlich unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und lässt sich sehr gut reinigen. Einen besonderen Schutz gegenüber Kratzern bietet sie aber nicht, nach einer Woche intensiven Gebrauch konnten wir unter der Lupe nur einen Kratzer feststellen. Sehr gut gelöst ist die Vertiefung an den Seiten, die für einen guten Halt in der Hand sorgt. Das Sport Case empfiehlt sich alle iPhone Nutzern, die eine guten Schutz suchen, aber kein 08/15-Design möchten.

Thomas Bergbold
Nomad Super Slim – so dünn, so extra dünn

Pro
- sehr dünn, minimalistisches Design
Kontra
- kein zusätzlicher Grip
Nomad Super Slim bei Galaxus kaufen
Nur 0,6 Millimeter dick ist die Super Slim Schutzhülle von Nomad. Das Material soll kratzfest sein und zu 50 Prozent aus recycelten Materialien bestehen. Zwei mattierte Farben sind lieferbar, Transparent Weiß und Transparent Schwarz. Eine leicht erhöhte Kante am Display und der Kamera bietet extra Schutz.
Ein extra Magsafe-Ring ist bei der Super Slim nicht nötig, das Aufladen klappt auch so. Da die Magnetkraft jedoch durch die Hülle reduziert ist, wird der Einsatz in einer Magsafe-Autohalterung nicht empfohlen. Die Super Slim ist für alle iPhone 14 Variante zu einem Preis von 26,95 Euro erhältlich.
Empfehlung
Super Slim ist bei der dünnen Hülle der passende Name. Dass man hierbei keinen Schutz vor Stößen oder dem Sturz vom Tisch erwarten kann, ist klar. Es geht hier nur um einen Kratzschutz. Der teilweise aus recycelten Materialien bestehen Kunststoff fasst sich sehr gut an, bietet aber keine höhere Griffigkeit als das iPhone-Gehäuse selbst. Durch das transparente Material ist die iPhone-Farbe noch gut zusehen, was gerade beim roten iPhone ein Hingucker ist. Die iPhone-14-Hülle passt auch sehr gut am iPhone 13.

Thomas Bergbold
Moshi Altra Slim Hardshell Case – vegane Hülle mit optionaler Handschlaufe

Pro
- sehr schönes veganes Leder
Kontra
- Hoher Preis, Umhängeschlaufe kostet Aufpreis
Moshi Altra Slim Hardshell Case beim Hersteller kaufen
Das Altra Slim von Moshi vereint stylische Farben mit der Option, das iPhone einfach mit einem Umhängeband am Körper zu tragen. Das vegane Leder fühlt sich gut an und kommt mit seiner feinen Struktur Leder sehr nah. Bei den poppigen Farben Orange, Grün und Rosa, denkt man natürlich nicht an echtes Leder. Ein schöner Akzent sind die goldenen Taster und der goldene Objektivschutz aus Aluminium.
Geschützt ist auch das iPhone in der Schutzhülle, einmal durch eine Einlage aus Mikrofaser und zum anderen durch die Stoßdämpfung. Genau Angaben zur Fallhöhe macht Moshi aber nicht. Das Altra Slim Hardshell Case ist für das iPhone 14 entwickelt, passt aber auch sehr gut am älteren iPhone 13. Der integrierte Magnetring stellt die Kompatibilität zu MagSafe her.
Neben dem Design ist die eigentliche Besonderheit die Öse für das Schnellverschlusssystem. Neben einer Handschlaufe wird hier das Umhänge Band befestigt – beides optional.
Empfehlung
Das Lifestyle und Funktionalität auch zusammenpassen, zeigt Moshi mit dem Altra Slim Hardshell Case. Das vegane Leder sieht aus wie echtes Leder und fühlt sich angenehm an. Die goldenen Metalleinlagen sehen edel aus und die aufgerauten Seiten geben einen guten Griff. Der Schnellverschluss für das Umhängeband ist ein Alleinstellungsmerkmal. Insgesamt eine sehr gutes Hardshell Case zu einem hohen Preis.
Moshi Crossbody Strap – praktischer Umhängeriemen für das Altra Slim Case

Pro
- sehr gute Längenverstellung
Kontra
- Hoher Preis, derzeit in Deutschland nicht erhältlich
Moshi Crossbody Strap beim Hersteller kaufen
Das Altra Slim Hardshell Case kauft man hauptsächlich wegen der Option, das iPhone wie eine Tasche am Körper zu tragen. Daher ist das rund 20 Euro teure Umhängeband eine Option, die nicht fehlen darf. Das Band fühlt sich angenehm weich an, was wichtig ist, wenn man es auf der Haut trägt. Moshi macht leider keine Angabe zum verwendeten Material, die 10-jährige Garantie beruhigt aber. Sehr gut gemacht ist die Längenverstellung über den Knoten. Einfach ziehen und die Länge wird angepasst, durch den festen Sitz des Knotens verstellt sich auch nichts von alleine. Das Crossbody Strap ist direkt beim Hersteller erhältlich.
Empfehlung
Das Umhängeband ist ein Must-have und der Preis schreckt erst einmal ab. Die Verarbeitung und das Material rechtfertigen aber ebenso den Preis wie die intelligente Funktion zum Einstellen der Länge.

Thomas Bergbold
Agood Mobile Case Charcoal Black No Plastic – Öko-Hülle mit tollen Designs

Pro
- Innovatives Material und Produktion, 100 % klimaneutral, Gewinne fließen in Soziale & ökologische Projekte
Kontra
- keine Innenauskleidung zum Kratzschutz des iPhone
Agood Mobile Case beim Hersteller kaufen
Wenn es um den innovativen Einsatz von Kunststoff-Alternativen geht, sind die Schweden von Agood ganz vorne dabei. Das stabile Case wird in Schweden aus dem Nebenprodukt des Bio-Leinsamenanbau hergestellt. Das bedetuet nicht nur eine ökologische Produktion, sondern auch für kurze Wege. Das Case ist recyclebar, laut Hersteller kann man es im eignen Garten vergraben, wo es dann verrottet. Oder man gibt es an Agood zurück und es wird ein neues Case daraus. Das Case gibt es in vielen Designs und Farben für 29,99 Euro beim Hersteller.
Empfehlung
Das Mobile Case ist eine minimalistische Hülle, die in erster Linie als Kratzschutz und Design-Element dient. Gerade letzteres merkt man bei den vielen tollen Designs, die die Schweden im Angebot haben. Durch die großzügigen Aussparungen gibt es keine Probleme bei der Bedienung des iPhone. Die iPhone-14-Version passt auch sehr gut am 13er-iPhone. Eine sehr gute Idee ist auch die Möglichkeit, das Mobile Case später mit einem Magsafe-Ring auszustatten. Das Mobile Case ist eine Empfehlung für Individualisten mit Sinn für Ökologie.

Thomas Bergbold
Agood Mobile Case Charcoal Black Soft Cover – softe Öko-Hülle

Pro
- Innovatives Material und Produktion, 100 % klimaneutral, Gewinne fließen in Soziale & ökologische Projekte
Kontra
- keine Innenauskleidung zum Kratzschutz des iPhone, Soft Oberfläche Kratzempfindlich
Agood Mobile Case Soft Cover beim Hersteller kaufen
Auf den ersten Blick sieht das Mobile Case Soft Cover wie das etablierte Mobile Case aus. Doch der Unterschied ist beim Anfassen sofort spürbar, es ist weicher. Nicht so weich wie Silikon, sondern gerade so, dass es nicht nur sanft zum iPhone, sondern auch in der Hand ist. Das Material, ein Nebenprodukt aus Stärke, ist genauso innovativ und die Produktion findet ebenfalls in Schweden statt. Zwei Unterschiede gibt es jedoch, die Soft Cover Version ist für weniger iPhones verfügbar und nur in drei Farben lieferbar. Besondere Künstler-Designs gibt es nicht. Das Soft Cover ist beim Hersteller für 19,99 Euro erhältlich.
Empfehlung
Uns hat die Soft-Cover-Version besser gefallen. Der weiche Griff ist viel angenehmer im täglichen Gebrauch. Dass man ein Öko-Produkt für nur 19,99 Euro anbieten kann, finden wir sehr erfreulich. Schade nur, dass die vielen tollen Designs nicht angeboten werden. Vielleicht hat hier Agood in der Zukunft noch ein Einsehen. Ein Nachteil hat die weiche Version aber doch, sie ist kratzempfindlich. Zumindest, wenn man kein vorsichtiger Nutzer ist. Die Kuhle für den Magsafe-Ring besitzt auch die Soft Cover Version und die Hülle für das iPhone 14 passt auch auf das iPhone 13.

Thomas Bergbold
Agood Magsafe Ring – Magsafe, nur wenn man es braucht

Pro
- einfache Handhabung, keine Einschränkungen, gute Idee
Kontra
- keine
Agood Magsafe Ring beim Hersteller kaufen
Die Idee klingt so einfach wie einleuchtend und macht es nicht nur uns Kunden, sondern auch den Herstellern einfacher: ein Magsafe-.Ring zum Nachrüsten. Doch die Agood Company macht es anders als die Mitbewerber. Der Magsafe-Ring zum Nachrüsten wird nicht auf die Hülle geklebt, sondern findet seinen Platz in einer passenden Mulde. Unsere zwei Agood-Hüllen verfügen über die passende Mulde. Hat man mehrere Hüllen, findet der Magsafe-Ring einfach beim Wechsel der Hülle ihren Platz in der neuen Hülle.
Empfehlung
Eine einfache Idee, gut umgesetzt. Dass der Magsafe-Ring nicht geklebt, sondern einfach nur in die Mulde gelegt wird, macht die Handhabung extrem einfach. Der magnetische Halt ist gut, Einschränkungen konnten wir in unserem Test nicht feststellen. Der Magsafe-Ring kostet einzeln 14,99 Euro beim Hersteller. Wer den Magsafe-Ring schon beim Kauf der Hülle mitbestellt, spart 30 Prozent.
Artkis Wolffilms iPhone 14 Lens Case – Die Schutzhülle für Videofilmer

Pro
- Bajonett für Objektive, gute Handhabung, günstiger Preis
Kontra
- keine
Arktis Wolffilms Lens Case beim Hersteller kaufen
Die beste Verbindung eines Objektivs mit dem iPhone erfolgt über eine angepasste Hülle mit Objektivbajonett. Der Onlinehändler Arktis bietet mit seinen Wolffilms Objektiven für iPhone-Filmer eine gute Auswahl an Objektiven und für viele iPhones die dazu passenden Schutzhüllen für 19,90 Euro. Neben einem Makro-Objektiv stehen ein Weitwinkel-Objektiv und ein Tele-Objektiv zur Verfügung, für Filmer sogar ein anamorphes Objektiv.
Das Lens Case verfügt über einen stabilen Rahmen, der vor Schäden bei einem Sturz schützt und eine mattierte Rückseite. Je nach iPhone Modell, verfügt das Lens Case über ein oder bei den Pro-iPhones, zwei Objektiv Bajonetts.
Empfehlung
Das Lens Case von Wolffilms überzeugt auf ganzer Linie. Es liegt gut in der Hand, die Soft-Touch-Oberfläche ist angenehm und die Montage der Objektive geht dank Bajonett leicht von der Hand. Da nicht nur der Preis, sondern auch die Qualität der Objektive stimmt, sind sie eine Empfehlung für iPhone-Filmer und Fotografen. Wolffilms-Objektive haben wir in der Vergangenheit separat getestet.

Thomas Bergbold
Pitaka MagEZ Case 3 – die besondere Schutzhülle aus Aramidfaser

Pro
- sehr elegant, sehr leicht, guter Schutz für das iPhone
Kontra
- die Oberfläche des Case verkratzt leicht, hoher Preis
Pitaka MagEZ Case 1500 D bei Amazon kaufen
Eine mit nur 0,95 mm extrem dünne Schutzhülle ist das MagEZ Case 3 von Pitaka. Erreicht wird dies unter anderem durch die eingesetzte Aramidfaser, die das MagEZ Case auch sehr robust macht. Durch eine spezielle Slimboard-Technologie erreichen die Entwickler, dass auch die Magsafe-Magnete sehr dünn ausfallen können. Das Gewicht liegt bei unserer Hülle mit 600D Aramidfaser für das iPhone 14 bei nur 17,5 g. Neben verschiedenen Farbkombinationen ist auch eine etwas dickere Aramidfaser 1500 D lieferbar. Die Preise liegen bei 64,59 Euro für 1500 D und 73,09 Euro bei 600 D, lieferbar direkt beim Hersteller.
Pitaka bietet auch eine Reihe an MagSafe Zubehör an. Zum Beispiel einen Geldkartenhalter oder eine Powerbank mit Ladestation. Die Powerbank hatten wir bereits im Artikel „Mehr Power: Powerbanks für Macbook, iPhone & Co“ im Test, der Test der Ladestation MagEZ Slider folgt.
Empfehlung
Wer den besonderen Look der Aramidfaser mag ist beim MagEZ Case 3 genau richtig. Die Verarbeitung und Funktion sind ohne Tadel und der hohe Preis ist dem teureren Material geschuldet. Durch die zusätzlichen MagEZ-Produkte schafft Pitaka eine gute Ergänzung.

Thomas Bergbold
Smallrig iPhone Video Rig Kit – toller iPhone-Käfig für Videofilmer

Pro
- sehr guter Schutz, stabile Lösung mit vielen Möglichkeiten für Zubehör, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Kontra
- keine
Smallrig Videorig bei Amazon kaufen
Den Begriff RIG kennt jeder Videofilmer und damit ist ein großer Rahmen mit Montagemöglichkeiten für Zubehör wie Mikrophone und Licht gemeint. Im Falle des iPhone Video Rig Kit von Smallrig geht das Konzept aber noch viel weiter.
Der stabile Rahmen aus Aluminium schließt das iPhone komplett ein und bietet somit einen perfekten Schutz bei Stürzen. Durch einen Schnellverschluss ist das iPhone schnell und einfach eingesetzt und auch wieder entnommen. Eine Vielzahl an ¼-Zoll Gewindebohrungen bieten Möglichkeiten zur festen Montage von Zubehör. Zum Beispiel den mitgelieferten Handgriff, der sich sowohl im Hoch- wie im Querformat montieren lässt. Zwei „Blitzschuh“-Halterungen bieten Montagemöglichkeiten für Licht und Mikrophon.
Eine extra Montageplatte schützt die eingebauten iPhone-Objektive und bietet zusätzlich einen sogenannten M-Mount Bajonettanschluss. An diesen Anschluss passen entweder Zusatzobjektive von Moment oder Sirui beziehungsweise Vorsatzfilter von Smallrig. Das iPhone Video Rig Kit gibt es in angepassten Versionen für das iPhone 13 und 14, sowie den Pro Modellen ab 54,90 Euro.
Empfehlung
Das iPhone Video Rig Kit ist ein sehr ausgeklügeltes RIG für das iPhone, das einen guten Schutz mit einer sehr hohen Praktikabilität verbindet. Als kompaktes System hat es uns zusammen mit einer LED-Flächenleuchte und einem Mikrofon sehr gute Dienste beim Videodreh geleistet.
Torras 4-in-1 magnetische Schutzhülle – wo sich hoher Nutzen mit günstigem Preis trifft

Pro
- sehr guter Fallschutz, angenehmes Material, praktischer Ständer
Kontra
- keine
Torras 4-in-1 bei Amazon kaufen
Die neue 4-in-1 Schutzhülle fällt als Erstes durch ihr mattiertes rauchschwarzes Design auf. Das Material liegt besser in der Hand als glänzender Kunststoff und passt sehr gut zum iPhone. Die Hülle hat den US-Militärstandard MIL-STD-810H 516.8-Test bestanden. Bei 1000 Stürzen aus 26 verschiedenen Winkeln in einer Höhe von 2,4 Metern gab es keine Beschädigungen. Wir haben das in unserem Test nicht überprüft.
Nicht nur auf Fallschutz hat Torras geachtet, sondern auch an das Display und die Kameras. Extra hohe Ränder sorgen hier für Schutz, bei den Kameras sind es sogar 1,5 mm.
Eine Besonderheit der 4-in-1-Schutzhülle ist der Magsafe kompatible Magnetring. Er ist nicht nur besonders stark, sondern lässt sich auch ausklappen. Somit hat er eine Doppelfunktion, einmal Halt zum Laden und zum anderen als Ständer beziehungsweise Ring zum Festhalten. Die Ständerfunktion funktioniert sowohl im Quer- als auch im Hochformat sehr gut. Torras ist ClimatePartner und unterstützt Klimaschutzprojekt zur Kompensation von CO₂-Emissionen.
Empfehlung
Für was benötigt man nur einen eingebauten Ständer? Normalerweise eine berechtigte Frage, doch bei der Schutzhülle von Torras entstehen durch den eingebauten Ständer fast keine Nachteile. Die Mechanik klappt sehr gut, auch der Nutzen ist hoch. Der einzige Nachteil, der dadurch entsteht, ist ein etwas dickerer Rücken. Der Preis von 33,99 Euro geht in Anbetracht des hohen Nutzfaktors und der makellosen Qualität in Ordnung. Die iPhone 14 Hülle passt auch perfekt am iPhone 13.
Woodcessories Clear Case mit Magsafe – Bio-Case mit extra Schutz

Pro
- tolles Bio-Material, sehr gute Verarbeitung, angenehm in der Hand, lange Haltbarkeit
Kontra
- keine
Kann man bei einem iPhone Case auf Silikon und Kunststoff verzichten? Eine Frage auf die Woodcessories mit dem Clear Case eine klare Antwort hat.
Woodcase Clear Case Magsafe bei Galaxus kaufen
Das Clear Case besteht aus einem Biokunststoff, der hauptsächlich auf Pflanzenstärke basiert. Weizen- und Stroh-Reste werden im Upcycling-Verfahren für zusätzliche Festigkeit beigemischt. Der farblich abgesetzte Rahmen, wahlweise Schwarz oder Weiß, bietet einen Fallschutz aus zwei Metern Höhe. Der Klarsicht-Rücken ist matt und entweder ganz durchsichtig oder rauchig schwarz. Eine Schutzschicht soll gegen Kratzer schützen.
Woodcessories gibt eine lebenslange Garantie auf die Klarheit und dass das Material nicht vergilbt. Die Knöpfe an den Tastern sind austauschbar. Mitgeliefert werden weiße und schwarze Knöpfe. Gegen Aufpreis von 5,90 Euro gibt es ein Set mit sechs verschiedenen Farben. Die klassische Magnetanordnung bietet volle Kompatibilität zu Magsafe.
Beim Hersteller ist das Clear Case mit MagSafe ist für 34,90 Euro erhältlich, eine Variante ohne Magsafe kostet nur 24,90 Euro.
Empfehlung
Man sieht dem Clear Case das innovative Herstellungsverfahren nicht an. Funktion, Handhabung und Design überzeugen auf der ganzen Linie. Der schwarze Rahmen ist nicht tiefschwarz und hat kleine braune Punkte, was dem Case sogar noch mehr Charme gibt. Die Schutzschicht hilft nur bei kleinen Kratzern. Wir können das Clear Case uneingeschränkt empfehlen, und zwar nicht nur wegen der Praxiseigenschaften, sondern auch aus ökologischer Sicht. Unser Preis-Leistungs-Sieger.

Thomas Bergbold
Woodcessories Change Case – Clevere Bio-Handyhülle mit optionaler Kordel

Pro
- tolles Bio-Material, sehr gute Verarbeitung, angenehm in der Hand, lange Haltbarkeit, guter Halt der Kordel
Kontra
- keine
Handyhülle mit Kordel oder klassische Schutzhülle? Das Change Case kombiniert beide Eigenschaften plus Nachhaltigkeit. Das Change Case besteht aus einer Mischung von Weizen und Pflanzenstärke, natürlich schadstofffrei und klimaneutral produziert. Das weiche Case lässt sich leicht montieren und bietet einen guten Schutz vor Kratzern und leichten Stößen. Die iPhone-Taster sind ohne Einschränkungen bedienbar und erhöhte Kanten schützen die Objektive und das Display. Ein veganer Innenstoff schützt den Rücken des iPhone vor Kratzer.
Die Kordel ist nach dem Standard OEKO-TEX zertifiziert und wird auf Wunsch mit der Hülle verbunden. Durch kleine Widerhaken wird ein versehentliches Herausrutschen unterbunden. Die Längenverstellung ist schwergängig, was eine versehentliche Verstellung unterbindet.
Das Change Case gibt es beim Hersteller für eine Vielzahl an iPhone Modellen in sieben verschiedenen Farben zu einem Preis von fairen 39,90 Euro.
Empfehlung
Das Change Case verbindet zwei wichtige Eigenschaften, eine nachhaltige Bio-Hülle mit einer optionalen Kordel. Das Change Case überzeugt mit einem sehr angenehmen Material, das durch seine Einschlüsse auch noch schön aussieht. Der schöne Look bleibt auch viele Jahre, die Farbe wird nur etwas dunkler. Das konnten wir sehr schön an einem zwei Jahre alten Change Case an einem iPhone SE 2020 sehen. Das Change Case lässt sich mit unterschiedlich farbigen Kordeln kombinieren, passend zum Look der Kleidung. Damit lässt sich nachhaltigen Öko-Kleidung mit einer entsprechenden iPhone-Hülle kombinieren. Wenn zusätzliche Kordeln gleich mitbestellt, werden sie 5 Euro günstiger. Ansonsten kosten sie 14,90 Euro.