Nach all den Jahren problemfreier Nutzung ist es nun leider passiert: Meine Tollpatschigkeit führte dazu, dass mein Apple Pencil der zweiten Generation aus einer Höhe von rund 1,50 Meter auf den Boden fiel. Nicht, dass mir das vorher noch nie passiert wäre, doch fiel der Apple-Stift ausgerechnet auf die Stiftspitze. Der Apple Pencil ist schon recht robust und hält einiges aus, die Spitze hingegen birgt wohl das größte Gefahrenpotenzial für Schäden. Wenn die Spitze nämlich erstmal beschädigt ist, lässt sich damit nur noch sehr schlecht schreiben oder zeichnen.
Ersatz musste also her! Ein Blick auf Apples Webseite ließ mich aber stutzen: 25 Euro für ein Vierer-Pack Ersatzspitzen aus Plastik? Natürlich reden wir hier von dem Unternehmen, das auch ein Putztuch für 25 Euro verkauft. Wobei Apple den Begriff “Poliertuch” verwendet – das klingt edler. Doch egal, ob teurer Staublappen oder einfache Plastik-Stiftspitze: Das geht auch günstiger!
Am Ende kaufte ich auf Amazon ein 3er-Pack Ersatzspitzen für weniger als zehn Euro, die genauso gut ihren Job erfüllen wie das teurere Original.
Die Spitzen für den Apple Pencil sind ein gutes Beispiel, dass man nicht jedes Zubehör bei Apple selbst kaufen sollte. Das Gleiche gilt übrigens auch für Schutzhüllen, wie wir in unserem großen Ratgber für iPhone-14-Hüllen beweisen.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro mit 128 GB in Gold