Unsere Wertung
Pro
- Guter Klang
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- lange Akkulaufzeit
Kontra
- Links/Rechts-Gravur schwer zu lesen
- keine leichte Entnahme aus dem Ladecase
- kein schneller Wechsel zwischen Abspielgeräten
Fazit
Die Real Blue TWS 2 sind universelle In-Ear Kopfhörer, die vieles mitmachen. Klanglich gibt es wenig zu kritisieren, da spielen die Real Blue TWS 2 auf hohem In-Ear Niveau. Die Akkulaufzeit gibt wenig Anlass zur Kritik, die Gravur ist jedoch nur schlecht zu lesen und der Wechsel zwischen Geräten fällt schwer.
Teufel Real Blue TWS 2 bei Amazon
Teufel Real Blue TWS bei Otto
Was versteckt Teufel hinter einem recht großen Gehäuse seiner neuen In-Ear Kopfhörer Real Blue TWS 2? Im Detail lässt sich die Frage natürlich nicht beantworten, aber eine 12 mm große Membran und ein großer Akku benötigen nun mal Platz. Weiter unter der Schale sind Bluetooth 5.2 mit AAC und eine aktive Geräuschunterdrückung.
Bei der Verpackung verzichtet Teufel weitgehend auf Kunststoff. Nur die Ohrkanalanpassungen, die Ladebox mit den Kopfhörern und die Anschlusskabel sind in Folie eingepackt. Der Rest ist direkt bedruckter Karton in Öko-Braun. Eigentlich könnte Teufel auf die Folie auch noch verzichten.
Die Ohranpassungen sind aus antibakteriellem Silikon, fünf Größen sind im Lieferumfang. Damit ist eine gute Anpassung an den Ohrkanal möglich, was auch ein Einsatz beim Sport ermöglicht. Dazu passt auch der Spritzwasser-Schutz nach IPX3.
Zur Bedienung tippen
Die Tastenbelegung hat Teufel so gewählt, dass bei einmal Tippen auf die berührungsempfindliche Oberfläche die Lautstärke geändert wird. Mit jedem Tippen rechts wird es lauter und links leiser. Doppelt Tippen pausiert oder startet die Musikwiedergabe, bei einem dreifachen Tippen erfolgt ein Titelsprung.
Weitere Erklärungen für die Tasten findet man in der mitgelieferten Anleitung. Hat man die Anleitung verlegt, liefert die Headphone-App von Teufel die Anleitung. Ein Ändern der Tasten ist in der App nicht möglich, dafür lässt sich hier der Equalizer einstellen, beziehungsweise der Akkustatus einsehen und die aktive Geräuschreduzierung (ANC) aktivieren.
Die aktive Geräuschreduzierung bietet auch einen Transparenzmodus. Beides funktioniert gut. Da konstruktionsbedingt ein In-Ear schon sehr gut Außengeräusche abschirmt, ist der ANC nicht sehr stark und beeinflusst daher die Audioqualität nur gering.
Lesetipp: Airpods Pro im Test – die inneren Werte zählen
Teufel gibt eine großzügige Spielzeit der Real Blue TWS 2 an. Mit einer Akkuladung ohne ANC acht Stunden und nach Aufladen mit der mitgelieferten Ladebox bis zu 25 Stunden. Die Angaben sind relativ realistisch, wir sind bei uns im Test auf mehr als sieben Stunden gekommen. Die Verwendung des ANC reduziert natürlich die Akkulaufzeit um einige Stunden. Was die praktische Ladebox nicht unterstützt, ist induktives Laden, sie kann nur über USB-C geladen werden.
Klanglich auf hohem Niveau
Beim Klang ist Teufel ein guter Kompromiss gelungen. Der Bass hat ausreichend Wumms, um ein kräftiges Klangbild zu liefern, ist aber nicht so extrem, dass man keinen Jazz mehr hören kann. Die Stimmverständlichkeit ist gut, sowohl bei Sängern als auch bei Sängerinnen, was man bemerkt, ist eine etwas schwache Hochtonauflösung.
Das ist typisch bei Bluetooth-Kopfhörern und fällt im Falle der Real Blue TWS 2 beispielsweise bei akustischer Musik auf. Mit dem Equalizer lässt sich das Klangbild nach eigenen Vorstellungen etwas anpassen. Sehr angenehm beim Telefonieren und bei Tutorials ist die Sprachverständlichkeit. Stimmen sind kräftig, mit nur leichter Schärfe und perfekt verständlich.
Empfehlung
Die Real Blue TWS 2 sind universelle In-Ear Kopfhörer, die vieles mitmachen. Ob Sport, Spazierengehen, Videokonferenzen oder einfach nur Musik hören. Klanglich gibt es wenig zu kritisieren, da spielen die Real Blue TWS 2 auf hohem In-Ear Niveau. Auch preislich liegt der Real Blue TWS 2 mit 149,99 Euro (UVP) sehr attraktiv. Auch die Akkulaufzeit gibt wenig Anlass zur Kritik.
Durch die dicke Bauform sollte man sie unbedingt probetragen. Das ist aber kein Problem, Teufel ist da sehr verbraucherorientiert und gibt acht Wochen Rückgaberecht. Drei Kritikpunkte haben wir aber trotzdem gefunden, zum einen ist bei Dämmerlicht die Gravur für Links und Rechts kaum zu erkennen und die Ohrstöpsel lassen sich nur schwer aus der Ladebox entnehmen.
Das Gehäuse der Ohrstöpsel lässt sich nur schwer packen. Wer seine Kopfhörer gerne an mehreren Geräten nutzt, wird einen einfachen Wechsel vermissen, zum Wechsel muss man erst am aktiven Abspieler Bluetooth deaktivieren.
Teufel Real Blue TWS 2 bei Amazon
Teufel Real Blue TWS bei Otto