Für Ihr iPhone gibt es viele wirklich nützliche Dinge als Zubehör, die Sie unbedingt benötigen. Dazu gehören optionale Griffe und Akkus, interessante Halterungen und Stative – sowohl von Apple als auch Drittherstellern.
Anker 610

Bei manchem Zubehör muss man zugeben, dass es zwar potthässlich, aber ungemein praktisch ist. In diese Kategorie gehören iPhone-Handgriffe, ist doch das schicke Smartphone manchmal etwas zu glatt. Nicht nur Mütter, die neben einem iPhone auch mit Kinderwagen, Kind und Einkäufe jonglieren, wissen diese iPhone-Helfer zu schätzen.
Videografen und Sportler lernen ein Mehr an Ergonomie ebenfalls schnell schätzen. Es gibt sie in zahllosen Arten und Designs – auch mit knalligen Motiven – recht dezent, aber praktisch ist nach unserer Meinung der Griff Anker 610, der sich per Magnet am iPhone befestigt. Man erhält damit einen guten Tragegriff, der auch als Ständer dienen kann. Das elegante iPhone ist dann vielleicht weniger schick, knallt einem aber auch seltener auf den Boden.
ESR Clear Case with Screen Protector

ESR Clear Case bei Amazon ansehen
Eine iPhone-Hülle ist sicher das wichtigste Zubehör, das Angebot ist aber völlig unübersichtlich – es gibt tausende an Hüllen. Auch Apple ist hier aktiv und sollte mit seinen eigenen Hüllen beachtliche Umsätze erzielen – sind doch die Hüllen nicht nur sehr teuer, sondern auch überraschend selten mit der folgenden iPhone-Generation kompatibel.
Schon für zehn Euro gibt es aber richtig gute Hüllen, die auch an einem Tausend-Euro-iPhone gut aussehen. Eine Alternative zu Apples Angeboten ist etwa diese transparente Hülle von ESR mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich könnte man argumentieren, dass man für ein 1000-Euro-iPhone zumindest eine 59 Euro-Hülle kaufen sollte. Das ist aber einfach Unsinn.
Manfrotto PIXI EVO 2-Section Mini Tripod

Manfrotto Tripod bei Amazon ansehen
Wenn Sie oft mit Ihrem iPhone Fotos oder Videos erstellen, profitieren Sie von einem guten Stativ. Das ist nicht zuletzt bei Videos nützlich – gerade bei 4K-Videos fallen leider Wackler schnell auf. Auch für Zeitraffer-Videos mit dem Night Mode ist ein kleines Stativ ideal. Gut gefällt uns noch immer das alte Manfrotto Tripod Kit, das aus einem kleinen Pixi-Stativ und einer Universalhalterung für Smartphones besteht. Das iPhone wird einfach in eine feste Klammer hineingeschoben – das dauert nur wenige Sekunden und hält bombenfest.
Auch als Handgriff eignet sich das zusammengeklappte eMini-Stativ gut, das mit einem Gewicht von 228 Gramm noch urlaubstauglich ist. Es gibt zwar mittlerweile immer mehr profitaugliche Geräte mit so genanntem Gimbal um elektronisch Wackler auszugleichen, das ist aber eher für Profi-Youtuber sinnvoll. Tipp: Das Stativ eignet sich natürlich auch gut, um die neue Webcam-Funktion des iPhones zu benutzen.
Apple Magsafe Battery Pack Weiß (MJWY3ZM/A)

Apple Magsafe Battery bei Amazon ansehen
Der Sinn einer Magsafe-Batterie erschließt sich vielleicht nicht auf den ersten Blick. Sie haben aber sicher schon mehr als eine Powerbank erst gekauft, dann aber nie genutzt? Die übliche Powerbank hat nämlich im Alltag zu viele Nachteile: Sie ist oft zu groß und schwer und lädt Geräte nur langsam auf. Gerade beim Smartphone wird das per Kabel angehängter Gerät außerdem schnell zum Stolper-Stein.
Billige Modelle entladen sich schnell von selbst und man hat nie das passende Kabel dabei. Das kann Apples Magsafe-Battery viel besser: Man verbindet das Modul einfach und schnell per Magnet und der Akku ist so klein und leicht, dass er bei der iPhone-Nutzung kaum stört. Ein iPhone Mini kann er zu etwa 90 Prozent aufladen, das ist ein guter Kompromiss zwischen Laufzeit und Akku-Gewicht.

Anker
Das Aufladen erfolgt drahtlos, das Aufladen des Akkus per Kabel. Da es sich um ein Apple-Produkt handelt, wird er von iOS gut unterstützt und zeigt etwa auf dem iPhone seinen Ladezustand an. Der Preis ist allerdings fast schon unverschämt hoch und es gibt für 40 Euro eine günstigere Alternative von Anker, die ebenfalls per Magsafe Ihr iPhone lädt.
Apple Lightning zu 3.5-mm-Klinken-Adapter

Apple Lightning-auf-Klinke-Adapter bei Amazon ansehen
Was gab es doch viele Beschwerden, als Apple beim iPhone 7 die Kopfhörerbuchse strich! Für Apple hatte dies gute Gründe, die Konstruktion des iPhones wurde dadurch billiger und man konnte den Kunden sanft zum Kauf eines drahtlosen Kopfhörers animieren.
Schon für 10 Euro kann man aber einen günstigen Lightning-auf-Klinke-Adapter gleich bei Apple mitbestellen und weiterhin herkömmliche Kopfhörer benutzen – sei es das alte Headset oder der superteure High-Resolution-Kopfhörer. Wir empfehlen in diesen Fällen, den originalen Adapter von Apple zu kaufen, günstige Alternativen von Drittherstellern sind oft von mäßiger Tonqualität.
Es gibt auch einen Adapter von Belkin, mit dem man gleichzeitig das iPhone laden und Musik hören kann. In Zeiten drahtloser Ladegeräte ist dies aber wohl kaum noch erforderlich,
SP Connect Bike Bundle

SP Connect Bike Bundle bei Amazon ansehen
Sie wollen beim Fahrradfahren ihr iPhone als Lotsen nutzen? Dann ist eine kleine Halterung am Fahrradrahmen zu empfehlen. Hier gibt es schon viele Anbieter, die ganze Systeme aus Halterungen anbieten. Auch höchsten Ansprüchen genügen etwa die Lösungen von SP Connect, die wir bereits getestet haben. Besonderheit ist eine spezielle iPhone-Hülle, die eine Aussparung für die Fahrrad-Halterung beinhaltet. Sie sind dann zwar auch auf eine bestimmte Hülle festgelegt, dafür sitzt die Halterung sogar beim Mountainbiken richtig fest.
Hier liegt der Einstiegspreis bei 60 Euro, es gibt aber noch teurere Modelle mit Zusatzfunktionen.
Carlinkit 3.0 Wireless Adapter

Carlinkit 3.0 bei Amazon ansehen
Eigentlich geben sich die Autohersteller ja Mühe, gute Entertainment-Software zu entwickeln. Für Routenplanung, Telefonie, Musik und Podcast bietet Apple aber mit Carplay, den Automobil-Modus des iPhones eine echte Alternative.
Leider sind viele Autos mit Carplay-Unterstützung nur per USB-Kabel mit Carplay kompatibel, das gilt vor allem für viele VW-Modelle. Das ständige An- und Abstecken wird nämlich im Alltag schnell lästig und man ärgert sich über die fehlende Bluetooth-Unterstützung. Hier hilft aber ein Adapter des Typs Carlinkit, der eine drahtlose Anbindung möglich macht. Welche Modelle Carplay unterstützen, listet Apple im Detail auf.