Apple arbeitet fleißig an seiner nächsten großen Smartphone-Generation, dem iPhone 15. So kommen Woche für Woche neue Gerüchte auf, die das Warten tatsächlich lohnenswert machen. Doch wie lange müssen sich Apple-Fans noch genau gedulden?
Einen offiziellen Release-Termin gibt es natürlich noch nicht, doch in der Regel folgt Apple einem Muster. Gehen wir davon aus, dass der Hersteller den iPhone-15-Marktstart so ähnlich handhabt wie 2022 mit dem iPhone 14, dann sieht der Zeitplan für das iPhone 15 wie folgt aus:
- 6. September 2023 ab 19 Uhr: Vorstellung iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro & 15 Pro Max
- 8. September 2023 ab 14 Uhr: Vorverkauf startet für alle Modelle
- 15. September 2023: Offizieller Marktstart für alle Modelle
Mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolgt der iPhone 15 Release also wieder im September. Nur wenige Tage nach der Vorstellung können die ersten Interessenten die neuen iPhones auch schon vorbestellen und eine Woche später in den Händen halten. Es ist davon auszugehen, dass alle Modelle, wie im Jahr zuvor, gleichzeitig auf den Markt kommen. Mit dem neuen iPhone rollt dann übrigens auch iOS 17 aus.
iPhone 15 behält großen Unterschied zwischen Standard und Pro bei
Bei der iPhone-14-Reihe hat Apple deutlicher als zuvor zwischen Standard und Pro differenziert. Die iPhone-15-Generation wird diesem Trend folgen. Wer die echten Highlights und Neuerungen möchte, wird daher zum Pro-Modell greifen müssen.
Und trotzdem werden mit der neuen Reihe auch die Standard-Modelle spannend: Denn Apple wird voraussichtlich das Always-On-Display aus dem iPhone 14 Pro auch im iPhone 15 und 15 Plus verbauen. Auch die Dynamic Island wird wohl auch in den günstigeren Modellen zum Einsatz kommen.
Es gibt Gerüchte, dass Apple zusätzlich ein „Ultra“-Modell bringen wird. Seit Februar munkelt man aber, dass ein iPhone Ultra wohl erst mit dem iPhone 16 im Herbst 2024 erscheinen wird.
iPhone 15 Preisprognose
Die iPhone-14-Modelle sind gegenüber den Vorgängern deutlich im Preis gestiegen – zwischen 11 und 16 Prozent müssen Nutzer bei Apple hinblättern. Die Befürchtung ist nun, dass die neuen iPhones noch teurer werden und damit bald unbezahlbar.
Wir haben uns die Preisentwicklung der letzten zwei Jahre genauer angesehen und kommen zu dem Schluss: Wenn man davon ausgeht, dass weder die (etwas normalisierten) Inflationsraten noch die gestiegenen Prozessor-Preise sich signifikant auf den Verkaufspreis eines iPhone 15 auswirken, sondern Apple hierzulande eher den Dollar-Kurs berücksichtigt, könnten die Preise für das kommende iPhone 15 sogar leicht sinken.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro in Schwarz mit 128 GB