Die Apple Watch kann ohne iPhone nicht funktionieren: Diese Maxime wird Jahr für Jahr aufs Neue widerlegt. Zwar stimmt es, dass man eine neue Apple Watch nur mit einem iPhone einrichten kann. Selbst die Updates kann man seit den neueren watchOS-Versionen direkt auf der Uhr anstoßen, die restlichen Funktionen konnte man schon früher ohne iPhone in der Nähre verwenden. Es gibt davon allerdings zwei Arten: Diejenigen Funktionen, die sich komplett offline nutzen lassen und diejenigen, die das bekannte Netzwerk anzapfen.
Offline-Funktionen der Apple Watch
- Training
- Zeit ablesen, Wecker, Timer, Stoppuhr nutzen
- Aktivitätsapp
- Bereits synchronisierte Fotos nutzen
- Geladene Musik, Podcasts oder Hörbücher hören
- Apple Pay
- Herzfrequenz-App
- EKG-App
- Sauerstoffsättigung-App
- Meditieren
- Sprachnotizen aufzeichnen
- Kompass nutzen
- Lautstärke-Mess-App
- Zyklus-App
- Schlafauswertung starten
- Kalender
- Kontakte
- Medikamente
- Händewaschen
- Rechner
- Memoji
- Bereits synchronisierte Kurzbefehle, die keine Internetverbindung benötigen
Die Liste aller Offline-Funktionen der Apple Watch lässt eine einfache Faustregel generalisieren: Alle nativen Gesundheits- und Fitnessfunktionen der Apple Watch funktionieren ohne Internet, genauso wie die restlichen Apps, die sich die Medien wie Podcasts im Voraus herunterladen.
Lesetipp: So laden Sie und hören Podcasts auf der Apple Watch
Ob Drittanbieter-Apps auf der Apple Watch auch ohne Internet funktionieren, müssen Sie einzeln herausfinden: So funktioniert die Pro-Version von Outdoor Active auch offline, solange man die Route davor mit der Apple Watch synchronisiert hat. Die Einkaufslisten-App Pon kann ebenfalls selbstständig auf der Watch ausgeführt werden.
Apple Watch im WLAN oder Mobilfunk ohne iPhone betreiben
Selbst wenn das eigene iPhone zu Hause liegen geblieben ist, müssen Sie unterwegs nicht auf die Online-Funktionen Ihrer Apple Watch verzichten. Haben Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter einen zusätzlichen Vertrag für die Apple Watch, ist der Betrieb einer Cellular-Variante selbsterklärend: Die Watch wählt sich ins mobile Netzwerk ein, sobald verfügbar, im Mobilfunkbetrieb ist kaum eine übliche Funktion der Uhr beeinträchtigt.
Eine Besonderheit gibt es beim Empfang und Versand von SMS und MMS: Das gekoppelte iPhone muss eingeschaltet bleiben und per Mobilfunk oder WLAN mit dem Internet verbunden sein, damit neue SMS auf der Apple Watch ankommen. Zudem müssen Sie auf dem iPhone die iMessage-Funktion aktivieren. Für Telefonanrufe über Apple Watch müssen Sie auf dem iPhone „WLAN-Anrufe“ einschalten (unter „Einstellungen → Mobilfunk → WLAN-Anrufe → WLAN-Anrufe für andere Geräte“).
Es kommt noch besser: Ihre Apple Watch erkennt bereits bekannte WLAN-Netzwerke und wählt sich automatisch ein. Der Trick ist, dass SSIDs und die dazugehörigen WLAN-Passwörter im iCloud-Schlüsselbund gespeichert werden. Dazu hat auch die Apple Watch Zugang und kann davon profitieren. Ab watchOS 5 können Sie sich mit der Apple Watch auch in ein unbekanntes WLAN einwählen. Gehen Sie dafür in die App „Einstellungen“, dort zum Bereich „WLAN“ und wählen Sie das gewünschte Netzwerk. Durch die Kritzel-Oberfläche oder Display-Tastatur können Sie das Passwort eingeben und das Netzwerk speichern.
Besonderheiten der Apple Watch im WLAN-Modus
Bitte beachten Sie, dass selbst neuere Modelle wie Ultra und Series 8 immer noch auf die WLAN-Standards 802.11 b/g/n setzen. Bei unserem Heimnetzwerk mit dem Standard 802.11 ax, also Wi-Fi 6, hat die Datenverbindung nicht funktioniert, obwohl sich die Apple Watch (6) ohne Probleme ins Netzwerk einwählte.
Die kostenlosen öffentlichen Netzwerke, wie sie zum Beispiel die Deutsche Bahn an Bahnhöfen und in manchen Zügen zur Verfügung stellt, sind ebenfalls ausgeschlossen, da solche Netzwerke eine Bestätigung anfordern. Laut Apples Support-Dokument sind die sogenannten Captive-Netzwerke mit einem Passwort, Abonnement oder Profil von der Verbindung mit der Apple Watch ausgeschlossen.
Was ist mit Whatsapp?
Anders als beim iPad oder dem Mac gibt es für die Apple Watch keine native Whatsapp-App oder eine andere offizielle Lösung. Die Benachrichtigungen werden vom iPhone gespiegelt, was im Umkehrschluss heißt, dass Ihr iPhone eingeschaltet bleiben und in einem (entfernten) Netzwerk hängen muss, damit Sie auf der Apple Watch die Whatsapp-Meldungen bekommen und beantworten können.
Genauso verhält sich mit allen anderen Dritt-Apps, deren Mitteilungen auf der Apple Watch gespiegelt werden.
Fazit: Eine Apple Watch lässt sich auch ohne iPhone fast ohne Funktionalitätsverlust betreiben. Sie müssen lediglich darauf achten, dass das WLAN-Netzwerk entsprechend konfiguriert ist.
Aktuell bester Preis: Apple Watch Ultra