Laut Daten der kalifornischen Straßenverkehrsbehörde California Department of Motor Vehicles (DMV) hat Apple 67 Fahrzeuge und 201 Fahrer für die Erprobung autonomer Fahrfunktionen auf öffentlichen Straßen registriert.
Das DMV verlangt von Unternehmen, die autonome Fahrfunktionen testen, dass sie wichtige Details wie die Anzahl der Fahrer und der genutzten Fahrzeuge registrieren. Zwar habe sich der Fuhrpark von Apple seit 2021 kaum verändert, aber die Anzahl der Fahrer erhöhte das Unternehmen aus Cupertino langsam. Das berichtet Apple Insider mit Bezug auf Daten, die Mac Reports (wo sich auch interessante Zahlen zu anderen Unternehmen wie Mercedes, Toyota oder Nvidia finden) vorliegen. Demnach hat Apple die Zahl seiner autorisierten Fahrer seit Januar 2023 von 196 auf 201 erhöht. Die Anzahl der Fahrzeuge blieb mit 67 konstant.
Lesetipp: Apple Carplay im Test: Funktionen, Apps, Nachrüstlösungen, wireless Carplay
Apple macht trotz Unfällen weiter
In Kalifornien gibt es auch ein Programm für fahrerlose Fahrzeuge, das aber nur langsam vorankomme. Apple hat für diesen Bereich noch keine Genehmigung angefordert und ist daher nicht Teil des Programms. Allerdings musste Apple schon einige Unfälle mit seinen autonomen Fahrzeugen in Kauf nehmen – insgesamt sollen es seit Registrierung 16 Vorfälle gewesen sein. Offenbar hält das Apple aber nicht davon ab, weitere Testfahrten durchzuführen. Es ist andererseits auch nichts darüber bekannt, wie schwer diese Unfälle waren.
Lesetipp: Carpuride im Test: Carplay im Auto günstig nachrüsten – Powertipps zur Navigation
Kommt wirklich ein Apple Car – oder nur ein spezielles Lenkrad aus Cupertino?
Jedenfalls belegen die Daten das anhaltende Engagement von Apple bei der Erprobung selbstfahrender Tools für Autos. Jahrelange Gerüchte, Patente und nicht ganz so geheime Testeinrichtungen deuten nach wie vor darauf hin, dass ein Apple Car auf dem Weg sein könnte, so Apple Insider. Dagegen könnte Apple laut neueren Gerüchten dem autonomen Fahren keine Priorität mehr einräumen – der Konzern wolle demzufolge nur noch ein spezielles Apple-Lenkrad entwickeln. Manche erwarten ein Apple Car dennoch für das Jahr 2026 oder späterApple Carplay im Test: Funktionen, Apps, Nachrüstlösungen, wireless Carplay.