Gestern Abend hat Apple bekannt gegeben, dass die WWDC 2023 im gemischten Format vom 5. bis 9. Juni 2023 stattfindet. Eine Eröffnungs-Keynote erwarten wir um 19 Uhr MESZ am 5. Juni und werden selbstverständlich dazu berichten. Wie jedes Jahr, seit zumindest 2010, gibt es spezielle WWDC-Logos: Zum einen sechs gebogene bunte Streifen in einem Halbkreis, zum anderen ein kompletter Kreis mit den ähnlichen Regenbogenstreifen.
Die offensichtlichste Erklärung für die aktuellen Logos ist die Anspielung auf den Apple Park und das ringförmige Gebäude, das seit 2019 als Hauptquartier des Herstellers dient. Die Regenbogenfarben und ein Regenbogen finden sich ebenfalls in der Form und Farbgebung der Bühne, die mitten im Park installiert ist und wo ab und zu Konzerte und große Ankündigungen von Apple stattfinden.
Doch mit einer solchen offensichtlichen Erklärung will sich die Internet-Community nicht zufrieden gegen. Der bekannte Kamera-App-Entwickler Halide spekuliert auf eine VR-Brille, denn die Bögen im ersten Logo erinnern stark an die Linsenanordnung in einem VR-Set.
Einige haben bereits die menschliche Anatomie zurate gezogen und kommen zum klaren Schluss, dass Apple eine Brille vorstellen muss.
Eine noch waghalsigere Idee hatten die Nutzer im Forum von 9to5mac: Demnach erinnert das erste Logo an das WLAN-Symbol, Apple müsste somit wieder einen eigenen Router vorstellen und gleichzeitig die 6E-Unterstützung anbieten.
Der Rest der Spekulationen ist dann in Bereich Humor und Satire zu verordnen: Der eine Twitter-Nutzer liest aus den aktullen Produktvorstellungen hervor, dass es sich dabei um die Farben des neuen Apple Pencils handeln könnte.
Ein anderer hat ein gutes Gedächtnis und spielt an die Ereignisse von 2016 an:
In der letzten Zeit waren die WWDC-Logos nicht besonders aussagekräftig, Apple hatte einen starken Akzent auf Memoji gesetzt. Die letzte recht ausgefallene Einladung zur WWDC hat Apple 2016 verschickt. Mit dabei war ein kryptisches Gedicht, das auf unterschiedliche Apps hinwies.