Wie Howard Oakley von „The Eclectic Light“ berichtet, hat Apple seine Anti-Virus- und Anti-Malware-Software Xprotect und Xprotect Remediator aktualisiert. Xprotect hat nun die neueste Versionsnummer von 2167, Xprotect Remediator – die Versionsnummer 95.
Diese Sicherheitsmodule verhalten sich anders als normale Software oder Betriebssysteme: Xprotect und Xprotect Remediator installieren sich selbstständig und ohne Zutun des Nutzers oder der Nutzerin, sobald Apple eine neue Version auf seine Update-Server stellt, der eigene Mac damit kompatibel ist und eine Internetverbindung besteht. Dazu gibt es keine Veröffentlichungsnotizen, Apple erwähnt Xprotect in einem einzelnen Support-Dokument, demzufolge das Programm das Ausführen von bekannter Malware verhindert. Xprotect Remediator soll das System auf bekannte Malware und Viren scannen.
So überprüfen Sie, ob Xprotect aktuell ist
Um zu überprüfen, ob Ihr Mac bereits die neue Software von Apple installiert hat, rufen Sie über das Apple-Menü den Bericht „Über diesen Mac“ und klicken im neuen Fenster auf „Weitere Infos“. Daraufhin erscheinen die Systemeinstellungen mit der Zusammenfassung der Infos im „Allgemein“-Bereich. Klicken Sie dort auf die Fläche „Systembericht“. Im erscheinenden Fenster klicken Sie auf der linken Seite in der Leiste „Software“ auf die Zeile „Installationen“, wo alle registrierten Softwareinstallationen zusammengefasst werden. Wenn Sie den Entwickler „Apple“ auswählen, sehen Sie die Liste aller Aktualisierungen der Apple-Software.
Bei uns ist die neueste Version von Xprotect noch nicht angekommen, als aktuellste listet das System die Version 2166 vom 24. Februar 2023. Xprotect Remediator hat Apple zuletzt vor knapp zwei Wochen aktualisiert, die vorletzte Version hat die Nummer 93.
Sie können die Installation der beiden Module mit dem Tool „Silent Knight“ erzwingen. Damit Xprotect und Xprotect Remediator automatisch installiert werden, überprüfen Sie Ihre Einstellungen bei „Softwareupdate“. Klicken Sie auf das kleine ⓘ-Symbol bei „Automatische Updates“ und stellen Sie sicher, dass der Regler bei „Sicherheitsmaßnahmen und Systemdateien installieren“ aktiviert ist.