Wenn Sie ein macOS Ventura nutzen und Ihr Benutzerkonto so eingerichtet haben, dass das Home-Verzeichnis auf einem externen Speichergerät gespeichert ist, sollten Sie mit dem Update auf Version 13.3 warten. Eine Reihe von Benutzern, die ihre Macs auf diese Weise eingerichtet haben, haben festgestellt, dass sie nach der Installation des Updates nicht mehr auf ihre Konten zugreifen können.
Bei wem das Problem auftreten könnte
Das Problem, das auf Reddit angesprochen wird, besteht darin, dass nach der Aktualisierung auf macOS 13.3 der Mac neu gestartet wird und dann, wenn der Benutzer versucht, sich anzumelden, eine Meldung erscheint, die besagt, dass die Anmeldung “fehlgeschlagen ist, weil ein Fehler aufgetreten ist.” Es wird keine Erklärung für den Fehler angeboten, und wenn der Benutzer auf die Schaltfläche OK klickt, kehrt er einfach zum Anmeldebildschirm zurück.
Die Abhilfe, die Neat_Release_2683 auf Reddit erklärt, besteht darin, den Systemintegritätsschutz im Wiederherstellungsmodus zu deaktivieren. Ich konnte das Problem auf einem 14-Zoll-M1-Pro-MacBook Pro mit Ventura 13.3 und einem auf einem USB-C-Flash-Laufwerk gespeicherten Account-Home-Ordner replizieren. Ich habe die folgenden Schritte zur Behebung des Problems durchgeführt.
Abhilfe für den Fehler mit dem externen Home-Ordner in macOS Ventura 13.3
Wenn der Home-Ordner Ihres Benutzerkontos auf einem externen Laufwerk gespeichert ist und es sich um das einzige Konto mit Admin-Rechten handelt, können Sie versuchen, den folgenden Workaround zu verwenden. Wenn Ihr Mac ein anderes Administratorkonto hat und der Home-Ordner auf dem internen Laufwerk des Macs gespeichert ist, gibt es einen weiteren Workaround, den Sie verwenden können.
- Zeit zum Abschließen: 5 minuten
- Werkzeuge benötigt: macos Ventura 13.3
Booten Sie in den Wiederherstellungsmodus

Foundry
Halten Sie auf Macs der M-Serie die Einschalttaste gedrückt und halten Sie sie so lange gedrückt, bis der Bildschirm “Laden der Startoptionen” anzeigt.
Auf Intel Macs halten Sie die Tasten Command und R gedrückt.
Wählen Sie das Option-Symbol, wenn es erscheint, und klicken Sie auf “Weiter”.
Der macOS-Wiederherstellungsbildschirm sollte mit Symbolen für die Benutzeranmeldung angezeigt werden. Wählen Sie ein Konto aus, das über Administratorrechte verfügt, und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie das Passwort für das Konto ein.
Gehen Sie zum Terminal

Foundry
Sie befinden sich jetzt im Wiederherstellungsmodus. Ignorieren Sie das Hauptfenster und klicken Sie auf das Menü “Dienstprogramme”. Wählen Sie Terminal. Wenn Sie mit der Verwendung des Terminals nicht vertraut sind, ist das kein Problem. Das Terminal ist die Befehlszeilenschnittstelle für den Mac, und Sie werden einen einfachen Befehl eingeben.
Schalten Sie SIP aus

Foundry
Es erscheint ein Terminal-Fenster mit einer Eingabeaufforderung, die etwa -bash-3.2# lautet, und einem Cursor.
Geben Sie csrutil disable
ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Dieser Befehl schaltet den Systemintegritätsschutz aus, und wenn Sie ihn noch nie ausgeschaltet haben, erscheint eine Warnung. Geben Sie y
ein, um fortzufahren.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und dann Ihr Kennwort ein. Es sieht so aus, als ob Ihr Mac nichts tut, aber warten Sie ein wenig. Eine Meldung, die Sie auffordert, Ihren Mac neu zu starten, erscheint, sobald die Änderungen umgesetzt sind.
Neu starten, anmelden, iCloud prüfen, SIP wieder aktivieren

Foundry
Starten Sie nun Ihren Mac neu ( > Neustart). Sie sollten sich nun bei Ihrem Konto anmelden können.
Gehen Sie zu den Systemeinstellungen und überprüfen Sie Ihre iCloud-Einstellungen, um sicherzustellen, dass alles aktiviert ist.
Jetzt können Sie SIP wieder aktivieren, indem Sie die Schritte 1 bis 4 wiederholen, aber am Terminal in Schritt 2 stattdessen den Befehl csrutil enable
eingeben.
Abhilfe, wenn Sie mehrere Administratorkonten haben
Sie können den folgenden Workaround für das Benutzerkonto mit dem Home-Ordner auf einem externen Laufwerk verwenden. Sie benötigen jedoch ein weiteres Konto mit Administratorrechten auf dem Mac, dessen Home-Ordner sich ebenfalls auf dem internen Mac-Speicher befindet.
- Melden Sie sich bei dem Administratorkonto an, dessen Home-Ordner auf dem internen Speicher gespeichert ist.
- Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Datenschutz und Sicherheit.
- Scrollen Sie im Hauptbereich des Fensters nach unten zum Abschnitt “Verbindung mit Zubehör zulassen”. Klicken Sie auf das Popup-Fenster auf der rechten Seite und wählen Sie Immer.
- MacOS erfordert einen Benutzernamen und ein Kennwort, um diese Einstellung zu ändern. Geben Sie die Daten ein und klicken Sie auf Einstellungen ändern.
- Melden Sie sich ab, und Sie sollten in der Lage sein, sich bei dem Konto anzumelden, dessen Home-Ordner sich auf einem externen Speicher befindet.

Foundry
Was ist die Ursache des Problems?
Nach meinen praktischen Erfahrungen (und ohne tief in den Programmcode einzutauchen) scheint das Problem mit einer Funktion innerhalb des Systemintegritätsschutzes von macOS zusammenzuhängen, der als SIP bezeichnet wird. Eine der Funktionen von SIP ist, dass es Sie warnen kann, wenn ein Zubehörteil (z. B. ein externes Speichergerät) an Ihren Mac angeschlossen wird.
Bei Ventura 13.3 scheint diese Warnung die Anmeldung zu behindern, was in eine Zwickmühle führt. Da das externe Laufwerk noch nicht vom Benutzer freigegeben wurde, kann der Mac nicht auf das Laufwerk zugreifen und die Anmeldung kann nicht durchgeführt werden. Wenn Sie sich aber nicht anmelden können, können Sie das Laufwerk nicht freigeben. Wenn SIP ausgeschaltet ist, werden die Warnungen nicht angezeigt und das externe Laufwerk kann verbunden werden.
Warum sollte jemand überhaupt einen Home-Ordner auf einem externen Laufwerk speichern? Meistens, weil der interne Speicher des Macs zur Neige geht. Der Home-Ordner speichert eine Menge Benutzerinformationen, z. B. App-Bibliotheken und Ihre Dateien.
Dieser Artikel erschien zunächst auf Macworld.com und wurde aus dem Englischen übersetzt.