Der nächste Meilenstein für Apple Silicon ist die Umstellung auf das 3nm-Verfahren. Aufgrund der pandemiebedingten Produktionsprobleme hat sich diese verzögert, aber längst scheint sicher, dass die 3nm-Fertigung bald kommen wird. Ein neuer Bericht der chinesischen Business Times gibt eine weitere Bestätigung – und nennt mehr Details.
Apple werde demnach der erste Gerätehersteller sein, der im 3nm-Verfahren gefertigte Chips einsetzt. Zunächst kommen die Chips A17 des iPhone 15 (Pro) dran, Apple werde zudem schon bald auch M3-Chips für Macbook Air, iPad Air und iPad Pro mit 3nm-Prozessoren herstellen lassen.
Laut Business Times werden die A- und M-Chips jedoch nicht mit demselben Verfahren hergestellt. Das iPhone 15 wird von TSMCs Prozess der ersten Generation (N3) profitieren, während die M3-Prozessen von iPads und Macs auf den “verbesserten” N3E-Prozess setzen werden. TSMC hat bereits angekündigt, dass die 3nm-Produktion ein Drei-Jahres-Prozess mit fünf Nodes sein wird: N3, N3E, N3P, N3X und N2. Der Chiphersteller verfolgte einen ähnlichen Weg bei seinem 5nm-Prozess mit den Modi N5P, N4P und N4X.

TSMC
Wie bereits berichtet, hat Apple die gesamte 3nm-Kapazität des Chipherstellers TSMC erworben. Die Massenproduktion wird voraussichtlich im dritten Quartal 2023 beginnen, also rechtzeitig zur Veröffentlichung des iPhone 15 (Pro) im Herbst. Smartphones anderer Hersteller werden auf den N4X-Prozess von TSMC bauen.
3nm erst mit A17 und M3 ab Herbst
Gerüchten zufolge steht Apple kurz vor der Markteinführung eines 15-Zoll-Macbook Air, aber da der 3nm-Prozess noch nicht für die volle Produktion bereit ist, wird es wahrscheinlich einen M2-Prozessor haben. Vielmehr wird das erste M3 Macbook Air wahrscheinlich eine Auffrischung des M2 Modells sein, das letztes Jahr auf den Markt kam. Auch das iPad Pro soll im Jahr 2024 einer umfassenden Überarbeitung unterzogen werden, die mit ziemlicher Sicherheit den M3-Chip beinhalten wird.
Aktuell bester Preis: Macbook Air M2 mit 512 GB in Mitternacht
Die Größe eines Chips in Nanometern (nm) bezieht sich auf die Breite zwischen den Transistoren eines Chips, und je kleiner der Wert, desto mehr Transistoren passen auf einen Chip, was zu einer besseren Leistung führt. TSMC hat erklärt, dass 3nm im Vergleich zu 5nm den Stromverbrauch eines Chips um 25 bis 30 Prozent bei gleicher Geschwindigkeit oder um 10 bis 15 Prozent höherer Geschwindigkeit bei gleichem Stromverbrauch senken wird. Derzeit haben Apples M1- und M2-Macs 5nm-Chips, während das iPhone 14 Pro einen 4nm-A16-Bionic-Chip hat, der eigentlich “eine verbesserte Version der N5-Technologie” ist.
Dieser Artikel ist zuerst auf Macworld.com erschienen und wurde aus dem Englischen übersetzt