Will das iPad nicht laden, gibt es meist Ursachen dafür, die sich leicht beheben lassen. Doch wie unterscheidet man, ob das iPad lädt, oder nicht?
So kann man sehen, ob das iPad lädt
Es gibt an mehreren Stellen im System Hinweise, dass das iPad lädt:
- Zum einen ist das ein großes Batteriesymbol auf dem Startbildschirm, das erscheint, sobald man das iPad an die Energiequelle anschließt;
- Zu anderen sieht man den Ladevorgang an dem kleinen Blitzsymbol, das zusammen mit der Batterie in der Statusleiste erscheint;
- Zum dritten kann man in der Systemeinstellungen-App im Bereich “Batterie” nachschauen, ob das Gerät lädt: Direkt rechts oben steht die Information zum Ladezustand der Batterie: “Letzte Ladung” bedeutet, das iPad wurde zuletzt vor X Stunden aufgeladen, “Lädt” bedeutet, das iPad lädt gerade.

iPad wird geladen: Erste Variante mit dem Batteriesymbol auf dem Sperrbildschirm
Halyna Kubiv

iPad lädt gerade: Das zeigt das kleine Blitz am Batteriesymbol.
Halyna Kubiv

Das iPad lädt: Das beweist auch die Einstellungen-App im Bereich “Batterie”.
Halyna Kubiv
Diese Umstände können bewirken, dass das iPad nicht lädt:
Defektes Kabel oder Netzteil
Ein defektes Kabel oder defektes Netzteil können keinen Strom an die iPad-Batterie weiterleiten. Versuchen Sie hier Konstellationen mit einer anderen Steckdose, einem alternativen Netzteil oder einem anderen Kabel, um sich zu vergewissern, dass das Zubehör tatsächlich funktioniert.
Zu schwaches Netzteil
Besonders bei Lightning-iPads war das Problem verbreitet: Nutzer verwendeten zuweilen das gleiche Kabel und Netzteil wie für die Aufladung des iPhones. Das Problem dabei: Die alten 5-Watt-Netzteile sind schlicht zu schwachbrüstig für die größere iPad-Batterie, so kommt es oft dabei zur Fehlermeldung “Das iPad lädt nicht”, obwohl das Gerät gerade an der Steckdose hängt.
Für die aktuellen iPads wie das iPad der zehnten Generation, neuere iPads Pro empfiehlt der Hersteller mindestens 20-Watt-Ladegerät: Das eigene vergleichbare Netzteil ist mit den iPads ab iPad Pro der ersten Generation, iPad Air der dritten Generation, iPad Mini der fünften Generation und iPad der siebten Generation und neuer kompatibel.
Lesetipp: Ladegeräte und -kabel für Macbook, iPhone & Co im Test
Verstopfter Anschluss
Sammelt sich im Lightning- bzw. USB-Anschluss Staub und Fussel, kann das ebenfalls die Aufladung verhindern. Die beste Methode, den Anschluss zu reinigen, ist es, vorsichtig mit einem Zahnstocher aus Holz den Dreck herauszuholen.
Erzwungener Neustart
Wenn die offensichtlichen Gründe wie defekte Kabel, zu schwache Netzteile ausgeschlossen sind und das iPad trotzdem nicht lädt, empfiehlt Apple einen erzwungenen Neustart durchzuführen. Bei den iPads mit Home-Taste funktioniert er bei der gleichzeitig gedrückten Home-Taste und dem Power-Button. Bei den iPads mit nur dem Power-Button muss man die Leiser-Taste kurz drücken, die Lauter-Taste kurz drücken und danach den Power-Button drücken, bis sich das iPad ausschaltet.
Helfen die Schritte nicht, bleibt nur noch ein Besuch im Apple Store übrig.
Aktuell bester Preis: iPad der 10. Generation