Ein Leaker aus der Android-Szene behauptet, dass das iPhone 15 Pro Max für seine Telekamera einen variablen Zoom bekommt. Um wie viele Stufen die Kamera das Motiv vergrößern können soll, ist noch unbekannt. Gleichzeitig gibt es Berichte aus der Zulieferer-Industrie, dass Apple einen weiteren Hersteller für Periskop-Linsen unter Vertrag genommen hat: Neben Largan Precision kommt noch Genius Electronic Optical infrage.
Die ersten Gerüchte zu einer Periskop-Kamera in einem iPhone kursierten bereits im Sommer 2020, damals hat Ming-Chi Kuo eine derartige Kamera für das 2022, also das iPhone 14 (Pro) prognostiziert. Fast ein Jahr später, im März 2021, hat der Analyst seine Prognose auf das Jahr 2023 korrigiert.
Im vergangenen Sommer hat Kuo weitere Details aus der Lieferkette veröffentlicht. Die jüngsten Berichte bestätigen seine Vorhersage zu zwei Zulieferern, die Linsen für die Periskop-Kamera herstellen werden: Largan Precision und Genius Electonic Optical. Im Unterschied zu den aktuellen Leaks im Umlauf lieferte Kuo noch genaue Spezifikationen der iPhone-Telekamera, die womöglich im kommenden Pro Max erscheint.
Demnach setzt Apple auf den 1/3-Zoll-Bildsensor, der auch beim iPhone 14 Pro zum Einsatz kommt. Das aktuelle Gerät hat eine Telekamera mit einem 77-mm-Sensor und einer f/2.8 Blende. Die neue Kamera soll einen optischen Zoom mit bis zu fünffacher, möglicherweise sogar sechsfacher Vergrößerung erlauben.
iPhone 15: Warum sich das Warten wirklich lohnt
Was ist am variablen Zoom dran?
Theoretisch erlauben aktuelle iPhones einen sechsfachen Zoom mit dem zweifachen Herauszoomen der Ultrawinkelkamera und dem dreifachen Hineinzoomen der Telekamera. Das Umschalten zwischen den Zoom-Stufen in der Kamera-App wirkt flüssig wie bei herkömmlichen Linsen von Spiegelreflexkameras, denn die Linsenelemente sind im Objektiv konstant in Bewegung – deshalb auch der variable Zoom.
Auf Software-Seite schaltet das iPhone bei den unterschiedlichen Zoomstufen jedoch zwischen den unterschiedlichen Kameras hin und her: Beim 0,5-Zoom wird das Bild von der Ultrawinkelkamera aufgenommen, beim einfachen Zoom ist die Hauptkamera dafür zuständig, beim dreifachen Zoom wird die Telekamera aktiv. Für den zweifachen Zoom trickst Apple mit dem Sensor der Hauptkamera. Anscheinend soll das neue iPhone bei einem der Objektive bewegliche Elemente erhalten, die einen echten kontinuierlichen Zoom erlauben.
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB space schwarz