Dass für Apple die Farbauswahl der iPhones wichtig ist, zeigen immer wieder neue Varianten, die der Hersteller im Frühling veröffentlicht. Vor wenigen Wochen brachte der Hersteller das gelbe iPhone 14 auf den Markt. Es gab aber auch alpingrüne iPhones, lila iPhones, Product Red, die knalligste Farboption, gibt es seit dem iPhone 7. Angefangen hat die Farbenlehre bei den iPhones mit dem klassischen Schwarz, mit der zweiten Farboption – Weiß – hatte Apple so seine Probleme: Das helle iPhone 4 verzögerte sich über ein halbes Jahr.
„Wall Street Journal“ hat eine Farbexpertin zu der Farbauswahl der aktuellen iPhones gefragt. Kate Smith, die Autorin der Webseite „Sensational Color“, geht davon aus, dass die Farbe des iPhone auf den Charakter des Menschen schließen kann.
So kann das neue iPhone in Gelb etwas Optimismus verleihen und ein Lächeln hervorzaubern. Die Anhänger von Lila schätzen demnach das Leben und seine Komplexität oder sind womöglich durch die Pop-Kultur beeinflusst, schließlich heißt die neue Single von Taylor Swift „Lavender Haze“. Das rote iPhone wird von den Menschen präferiert, die gerne im Mittelpunkt stehen. Schwarz hält die Expertin als klassische Farbauswahl für selbstsichere Menschen.
Während der Einfluss von Farben auf die Psyche des Menschen nicht abzustreiten ist, würden wir die kategorische Bewertung eigener Sozialkontakte nur anhand der Farbauswahl beim Smartphone doch etwas kritischer bewerten. Zum einen ist Kate Smith keine ausgebildete Psychologin – laut Aussagen auf ihrer Webseite hat sie Geisteswissenschaften studiert –, zum anderen ist sie eher als Unternehmensberaterin in Sachen Design und Farbe tätig.
Im vergangenen Herbst haben wir unsere Leser gefragt, welche Faktoren für sie beim Umstieg auf das neue iPhone wichtig sind, wobei eine neue bzw. andere Gehäusefarbe in der von uns erstellten Auswahl am schlechtesten abgeschnitten hat: 39 Prozent der Nutzer und Nutzerinnen schauen überhaupt nicht auf die Farbe, 38 Prozent behaupteten, ihnen sei die Farbauswahl egal, nur knapp vier Prozent sagten, sie würden wegen einer ansprechenden Farbvariante auf das neue iPhone umsteigen.
Zum Vergleich: das stärkste Umstiegsargument, eine bessere Kamera, kommt auf 46 Prozent der Nutzer, bei denen dieser Punkt vollkommen zutrifft und auf 33 Prozent der Teilnehmer, bei denen der Punkt zumindest etwas zutrifft.
Dazu muss man beachten, dass die auffälligen Farbvarianten wie Product Red deutlich häufiger zu Schnäppchenpreisen angeboten werden als beispielsweise Schwarz. Gute Rabatte können die Nutzer und Nutzerinnen zum Kauf bewegen, selbst wenn ihnen die Farbe nicht gefällt. Schließlich nutzt die Mehrheit ihre iPhones in einer Hülle.
Prof. Dr. Axel Buether im Kommentar:
Wir haben aus dem oben erwähnten WSJ-Artikel eine These der Expertin dem Professor Dr. Axel Buether von der Bergischen Universität Wuppertal zukommen lassen. Prof. Dr. Buether leitet dort ein Institut für Farbpsychologie und forscht zu den Wirkungen von Licht- und Oberflächenfarben auf das Erleben, Verhalten und Wohlbefinden des Menschen. Kathe Smith hat bei der Einschätzung der grünen Farbe behauptet, diese Farbe deutet auf Intelligenz und eine “gemeinschaftsorientierte” Denkweise hin.
Die Bewertung vom Prof. Dr. Buether: “Von dem zitierten Satz her betrachtet klingt der Artikel unseriös, denn über die Intelligenz des Käufers verrät die Farbe ganz sicher nichts. Die Farbe gibt sicher ein paar grundlegende Hinweise zur Persönlichkeit und eine grobe Orientierung in Bezug auf das soziokulturelle Milieu (wenn die Grundorientierung konservativ ist, dann werden mit hoher Wahrscheinlichkeit eher unbunte Farben bevorzugt, wenn es expeditiv wird oder ökologisch, dann werden sicher auch bunte Farben gekauft). Aber auch hier würde ich von einer Farbentscheidung keine verbindlichen Aussagen herleiten. Rosa, weiße und rote Smartphones werden sicher häufiger von weiblichen Personen gekauft, während blaue, schwarze und graue vermutlich eher von männlichen Personen bevorzugt werden. Aber auch hier gibt es inzwischen große Personengruppen, die zu den Statusfarben des jeweils anderen Geschlechts tendieren. Ich zum Beispiel, habe mir das iPhone in Roségold gekauft, als es neu auf dem Markt war, weil ich es smart fand. Meine Professorenkolleginnen würden das nie tun, sie tendieren zu schwarz.”
Aktuell bester Preis: iPhone 14 Pro 128 GB Dunkellila
Wir wollen Ihre Meinung zur Farbauswahl beim iPhone hören: Achten Sie auf die Farbe beim Kauf? Nutzen Sie eine Hülle im Alltag? Achten Sie auf die Farbauswahl in Ihrer Umgebung?